Sperber mit EZ 1970
Moped Micha |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2056
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016

|
Die Zulassung hat heute nicht geklappt, weil der Bearbeitungsdame die KBA Papiere nicht genügten. Da ich Teil 1 und 2 bei Kauf nicht bekam, darf ich mich um eine notariell beglaubigte Verlustmeldung kümmern. Herrlich, bin freudig erregt!  Meine 125/2 wurde auch nicht wieder in den Verkehr gebracht. Da das KBA diese Maschinen umgeschlüsselt hat und sie diese nicht findet, darf ich ein technisches Datenblatt von einem Diplomingenieur beibringen. Sie weiß ja nicht mal die Geräuschentwicklung...
--------------------
Bleibt gesund!
Grüße Micha
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
Meine Fresse! Was ist denn eine notariell beglaubigte Verlustmeldung? Mir scheint, die Dame ist unterqualifiziert und mit ihrer Arbeit überfordert. Du gibst ihr gegenüber doch gerade die Erklärung ab, dass diese Papiere nicht existieren. Soll da ein Notar beglaubigen, dass die zu doof ist, zu verstehen, was du ihr gegenüber gerade erklärst? Hast du dir mal andere Beiträge zum Thema hier im Forum durchgelesen, wie andere dieses Problem gelöst haben?
--------------------
der Unhold
|
|
|
Moped Micha |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2056
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016

|
QUOTE (Unhold @ 01.08.2022, 14:54) | Meine Fresse! Was ist denn eine notariell beglaubigte Verlustmeldung? Mir scheint, die Dame ist unterqualifiziert und mit ihrer Arbeit überfordert. Du gibst ihr gegenüber doch gerade die Erklärung ab, dass diese Papiere nicht existieren. Soll da ein Notar beglaubigen, dass die zu doof ist, zu verstehen, was du ihr gegenüber gerade erklärst?
Hast du dir mal andere Beiträge zum Thema hier im Forum durchgelesen, wie andere dieses Problem gelöst haben? |
Nö habe ich nicht Unhold. Morgen fahre ich wieder hin. Dann darf sie mich zu ihrem Vorgesetzten bringen. Mal sehen wie wir aus der Nummer heraus kommen. Viel schlimmer ist ja, dass ich mit Teil 1, Teil 2 der MZ 125/ 2 sowie HU, Sepalastschrift, EVB, wie gefordert da war und trotzdem abtreten durfte. Ich habe mir eben eine Kopie der Unterlagen einer /3 besorgt, die dort Anfang Januar zugelassen wurde. Mal sehen was das so bringt. Mein TÜV Prüfer war auch ratlos!
--------------------
Bleibt gesund!
Grüße Micha
|
|
|
Moped Micha |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2056
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016

|
QUOTE (smartsurfer81 @ 02.08.2022, 21:24) | Welche Position der Dämpfer in der vorderen Schwinge ist noch mal die für die Hydraulischen??? |
Meine Sperber und mein Habicht haben keine Schwinge mit doppelter Aufnahme verbaut. Aber als Merkrege:l die Aufnahmen, die näher an der oberen Aufnahme sind bekommen die kürzeren Federbeine. Wie lang deine hydraulischen Federbeine sind, weiß ich nicht. Da gibt es Unterschiede. Hier in diesem Beispielbild kommen die längeren Federbeine in die Aufnahme, die weiter weg ist vom Schwingenbolzen.
Angefügtes Bild

--------------------
Bleibt gesund!
Grüße Micha
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
Bei der hinteren Schwinge mit Doppelaufnahme kommen die hydraulischen Stoßdämpfer in die hintere Aufnahme, mechanische nach vorn. Wenn man das entsprechend für die Vorderschwinge anwenden würde, dann kämen dort die hydraulischen Dämpfer wohl auchnach hinten (unten).
--------------------
der Unhold
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|