Kolbenringe MAW ersetzen
blauemaus |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 397
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018

|
Hallo an Euch,
ich will meinen zweiten MAW flottmachen. Er litt an schwacher Kompression. Die Kolbenringe hatten ein Spiel am Stoß von 3- 4 Millimeter, was den Effekt erklärt. Nachdem ich aktuell bei meinem SR1 eine Pleite mit Nachbaukolben erlebt habe, möchte ich den vorhandenen Kolben nutzen. Der Kolben sieht brauchbar aus, die Laufbuchse hat keine Riefen oder Auswaschungen, deshalb möchte ich nur die Ringe ersetzen. Dabei stellt sich mir eine Frage: Die Verdrehsicherung ist nicht, wie bei Simsonkolben etwas versenkt, so dass die Kolbenringe an den Enden darüber ragen können, sondern sie reichen bis an die Außenseite des Kolbens. Ich habe gelesen, dass ein Kollege die Verdrehsicherungen etwas abgefeilt hat, so dass der Kolbenring mit entsprechender Aussparung darüber ragen kann. Hat hier jemand scohn Kolbenringe am MAW erstzt und wenn ja, mit welchen Erfahrungen?
Vielen Dank im Voraus,
Micha
--------------------
|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Ja, kann man mit etwas Geschick und technischen Verständniss hinbekommen. Habe ich zB. bei meinen Vorkrieg Sachs Motoren auch so gemacht, die Ringe sind auch so flach am Stift wie beim MAW. Die zusätzliche Kompression macht sich dann in der Leistung bemerkbar. Bisher habe ich über viele Jahre noch keinerlei Nachteile durch diese kleine Änderung erfahren.
Vermutlich waren die Konstrukture so zufrieden wie die Motoren halt liefen, es musste nicht das Optimum herausgeholt werden für ein Alltagsfahrzeug.
Man muss natürlich auch die neuen Kolbenringe hinten für den Ring-Stift passend ausfeilen, das sie leichtes Spiel seitlich haben. Orientierung bieten die Simson Kolbenringe. Minimum 0,2 mm Ringstoß .
Wenn man neue Ringe nimmt, muss auch dein Zylinder minimal ausgehont werden, damit sie sich an einer glatten Wand einarbeiten können. Ich nehme immer Kolbenringe mit leichtem Übermaß als nötig, weil die Zylinder Schleiferei immer etwas größer aushont wegen der Ausdehnung. Beispiel: für ein 48,00 Zylinder Maß Ringe mit 48,50 Größe. Den Stoß passe ich so ganz exakt mit einer Fühllehre an. Du kannst übrigens auch die Verdichtung über das Quetschmaß verbessern, aber da darf man es nicht übertreiben. Mfg Enrico
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|