Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kolbenringe MAW ersetzen
blauemaus
Geschrieben am: 11.04.2022, 18:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 397
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Hallo an Euch,

ich will meinen zweiten MAW flottmachen. Er litt an schwacher Kompression. Die Kolbenringe hatten ein Spiel am Stoß von 3- 4 Millimeter, was den Effekt erklärt.
Nachdem ich aktuell bei meinem SR1 eine Pleite mit Nachbaukolben erlebt habe, möchte ich den vorhandenen Kolben nutzen. Der Kolben sieht brauchbar aus, die Laufbuchse hat keine Riefen oder Auswaschungen, deshalb möchte ich nur die Ringe ersetzen. Dabei stellt sich mir eine Frage:
Die Verdrehsicherung ist nicht, wie bei Simsonkolben etwas versenkt, so dass die Kolbenringe an den Enden darüber ragen können, sondern sie reichen bis an die Außenseite des Kolbens.
Ich habe gelesen, dass ein Kollege die Verdrehsicherungen etwas abgefeilt hat, so dass der Kolbenring mit entsprechender Aussparung darüber ragen kann.
Hat hier jemand scohn Kolbenringe am MAW erstzt und wenn ja, mit welchen Erfahrungen?

Vielen Dank im Voraus,

Micha


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 14.04.2022, 17:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Ja, kann man mit etwas Geschick und technischen Verständniss hinbekommen. Habe ich zB. bei meinen Vorkrieg Sachs Motoren auch so gemacht, die Ringe sind auch so flach am Stift wie beim MAW. Die zusätzliche Kompression macht sich dann in der Leistung bemerkbar. Bisher habe ich über viele Jahre noch keinerlei Nachteile durch diese kleine Änderung erfahren.

Vermutlich waren die Konstrukture so zufrieden wie die Motoren halt liefen, es musste nicht das Optimum herausgeholt werden für ein Alltagsfahrzeug.

Man muss natürlich auch die neuen Kolbenringe hinten für den Ring-Stift passend ausfeilen, das sie leichtes Spiel seitlich haben. Orientierung bieten die Simson Kolbenringe.
Minimum 0,2 mm Ringstoß .

Wenn man neue Ringe nimmt, muss auch dein Zylinder minimal ausgehont werden, damit sie sich an einer glatten Wand einarbeiten können.
Ich nehme immer Kolbenringe mit leichtem Übermaß als nötig, weil die Zylinder Schleiferei immer etwas größer aushont wegen der Ausdehnung.
Beispiel: für ein 48,00 Zylinder Maß Ringe mit 48,50 Größe. Den Stoß passe ich so ganz exakt mit einer Fühllehre an.
Du kannst übrigens auch die Verdichtung über das Quetschmaß verbessern, aber da darf man es nicht übertreiben.
Mfg Enrico
PME-Mail
Top
blauemaus
Geschrieben am: 09.05.2022, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 397
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Hallo Enrico,

danke für deine Ausführungen. Ich habe die Ringe entsprechend bearbeitet und bin schon einige Kilometer gefahren. Die Kompression hat sich merklich erhöht, allerdings springt der Motor jetzt deutlich schlechter an.
Der Zündfunke war und ist seeeehr schwach, was wahrscheinlich die Ursache dafür ist.
Ich vermute mal, dass die Magnetisierung des Polrads zu schwach ist.
Auch nach längerer Suche konnte ich hier bis jetzt keine Lösung finden.

Viele Grüße,
Micha


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 11.05.2022, 05:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4100
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Guten Morgen Micha,

zum ersten... hohnen brauchst Du das ganze nicht beim MAW. Es reicht die Oberfläche der Laufbuchse mit Schleifflees ( kein Schleifpapier ) etwas anzurauen.

Zum Thema Funken :
ich würde beim Unterbrecher und der Funkenstrecke anfangen. Polrad tauschen wäre die letzte Option.
Mittlerweile gibt es ja auch VAPE Anlagen für den MAW.
Vorsicht !!! Es gibt unterschiedliche Polräder im Ø für den MAW.

Matze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
blauemaus
Geschrieben am: 11.05.2022, 15:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 397
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Hallo Matze,
danke für die rasche Antwort. Zündspule und Unterbrecher sind neu. Die Zündspule ist auch zusätzlich auf einem Prüfstand getestet und funktioniert einwandfrei. Eine VAPE möchte ich wegen der Optik nicht verbauen, es soll auch kein Alltagsfahrzeug werden.
Verglichen mit Simson Polrädern ist die Magnetkraft sehr gering, weshalb eine hohe Startdrehzahl erforderlich ist, um genügend elektrische Leistung für die Zündspule zu erzeugen. Läuft der Motor erstmal, gibt es keine Probleme.
Viele Grüße, Micha


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
blauemaus
Geschrieben am: 12.06.2022, 18:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 397
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Es gibt mal wieder ein Update. Die Startschwierigkeiten waren hauptsächlich dem Luftfilter geschuldet. Ich habe einige Zeit und Geduld investiert, um die Lamellen zu richten, so dass die Startklappe so dicht wie möglich ist. Jetzt springt der Motor fast auf den Schlag an.
Nach einigen Experimenten habe ich statt der 55er Hauptdüse eine 52er verbaut. Der Motor läuft schon deutlich harmonischer und hat seitdem keine Fehlzündungen mehr gehabt.
Der einzige Wermutstropfen ist jetzt die Kupplung, denn wenn ich losfahre und die Kupplung zum Starten des Motors kommen lassen will, rutscht sie nur noch. Ich muss also anhalten, das Rad ein paar Zentimeter rückwärts schhieben und kann dann eingekuppelt lostreten, der Motor springt ja jetzt sofort an.
Ich werde wohl eine bessere Kupplungsfeder verbauen müssen..

Viele Grüße,
Micha


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter