Jawa Mustang 23 Vergaserproblem
kickstarter |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 33
Mitgliedsnummer.: 12324
Mitglied seit: 15.03.2022

|
Kleines Update zur 50kmh Problematik. Habe nun einen neuen ASS sowie einen neuen Vergaser (Leergehäuse) bestellt. Unter könnt ihr den alten und neuen ASS sehn. Der links war verbaut und rechts ist der neue. Nach dem Einbau drehte die Jawa im Stand recht hoch. Anscheinen ist beim Nachbau die Schieberkammer etwas enger, sodass der Schieber nicht wirklich schön gleitet. Bestätigt sich auch, da dass verstellen der Gasschieberschraube keinen Effekt hat. Nach der ersten Fahr die Ernüchterung... 50km, da war mir klar, ich muss das Ritzel angucken. Lima-Deckel ab und Zähne zählen -> 11 Zähne. In meiner deutschen Teileliste ist das Teil ebenfalls mit 11 Zähnen abgebildet. In der Ausländischen Teileübersicht ist jedoch ein 14 Zähne Ritzel gezeigt (in der Teile Liste steht allerdings 13). Also direkt ein 14er und 13er Ritzel bestellt. Man sagt bei einer Simson bringt jeder Zahn ca. 3-4Km mehr. Würde also bei einem 14er grob mit den 60km hinkommen. Wie sich das ganze auf den Anzug auswirkt kann ich erst nach dem Verbau sagen.
Angefügtes Bild

|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4143
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
Schau mal im neuen Vergaser nach, ob der ordentlich verarbeitet ist, die Kanäle maßhaltig und frei sind, also kein Grat irgendwo übersteht. Am besten alles vergleichen mit dem alten Vergaser. Bei den Ansaugstutzen beide mal ausprobieren, welcher besser geht. Ich würde vielleicht eher den alten mit dem runden Kanal noch etwas aufbohren, glätten und an die Anschlüsse an Vergaser und Zylinder gut anpassen, soweit das vom Kanalverlauf her möglich ist, als den mit dem eckigen Kanal zu verwenden. Aber wie gesagt, probieren geht über ... Vielleicht kannste den Einlaßkanal am Zylinder auch etwas glätten, falls der rauh oder schief ist. Das Kerzenbild sieht mir etwas zu verrußt aus. Vielleicht kannste ja mal eine etwas kleinere Hauptdüse (70) im Vergaser probieren (oder die Luftzufuhr erhöhen). Der Ritzelsprung von 11 zu 14 wäre mir etwas zu groß. Da wird der Motor im dritten Gang möglicherweise nicht die Kraft haben, auszudrehen. 13'er geht da vielleicht besser. Ansonsten kann ich dir bei Jawa leider nicht weiterhelfen. Hab' noch nie so ein Höllenteil gefahren oder auch nur berührt.
--------------------
der Unhold
|
|
|
kickstarter |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 33
Mitgliedsnummer.: 12324
Mitglied seit: 15.03.2022

|
Moin Unhold, hab jetzt aus Spaß meinen alten original Vergaser angebaut und den neuen ASS verwendet. Was soll ich sagen, ein für meine Ohren perfekter Leerlauf. Gas wird super spritzig angenommen und kehrt direkt in einen schönen Leerlauf zurück. Die Kerze ist tatsächlich etwas dunkel. Hab geschaut und keine Grate sehen/fühlen können. Trotzdem wollten meine Schieber dort nicht gleiten. Behalte jetzt erstmal die Kombi -> Alter Vergaser + neue Nadeln + neuer ASS. Der alte ASS ist von der 40kmh Variante, den zu bearbeiten macht wenig Sinn (muss ziemlich viel abgetragen werden), da der neue ASS die vorgesehene Bohrung der 60kmh Version hat (Replika der original Teilenummer). Ich warte jetzt allerdings auf die neuen Ritzel und schaue dann beim Fahren welche Düse ich brauche  , hab jetzt alles da von 68er bis 78er ^^. Ich berichte. Hatte vor einigen Jahren eine S51-B24 und eine KR51/2-L, die JAWA ist im Vergleich definitiv nicht so schlecht wie öfters behauptet  . Mir gefällt sie sogar recht gut und ist eine ziemliche Seltenheit bei uns in der Gegend.
|
|
|
Zwiebacksäge |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 8880
Mitglied seit: 16.05.2016

|
Naja, alle die nicht in der damaligen CSSR ursprünglich liefen/angemeldet wurden, sind ja autom. Export. Das hat erstmal nix mit (23)A oder so zu tun; ich habe eine aus Erstbesitz meiner Familie (23 A), da ist nix gedrosselt. Den Unterschied dürfte hier eher gemacht haben, WOHIN exportiert wurde. Ich mutmaße vgl. mit Simson: BRD durfte mit "50er" Führerschein nur ca. 45km/h fahren, ehemalige DDR mit "50er Führerschein" bis zu 60km/h. Daher ja heutzutage auch der Hype auf Simson wg. Einigungsvertragskonditionen hierzu und die Obacht bzgl. Export-Stempelung der Rahmenplaketten. Aber das führt hier jetzt zu weit Eine 23P sagt mir nix und ist mir auch noch nicht begegnet. Gelesen habe ich lediglich von 23, 23A und 23B...
|
|
|
kickstarter |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 33
Mitgliedsnummer.: 12324
Mitglied seit: 15.03.2022

|
Sry ich war in letzter Zeit zeitlich recht stark angebunden. Bezüglich dem Ritzel, habe das 14er montiert und danach lies sich die Jawa (selbst im Leerlauf) kaum schieben. Wurde stutzig, aber war schon etwas genervt, weil der Versand von Ost2Rad ewig dauerte.... Also anstatt den rechten Deckel erneut zu demontieren, bin ich einfach gefahren Anfahren war kaum möglich.... Also Probefahrt beendet und nachgeschaut. Im Endeffekt war die Sicherrungsmutter von Ost2Rad deutlich breiter also die original Mutter des Ritzels. Dies hatte zur Folge, dass die Mutter gegen den Wellendichtring des Deckels drückte und blockierte. Da beim 14er Ritzel die Kette dermaßen gespannt war, dass die Kettenspanner am Limit waren, hab ich mich dazu entschieden das 13er zu verbauen. Mit dem 13er / neuen Ansaugstutzen / neue Düsen / neue Zündkerze, läuft sie nun 57kmh laut GPS. Ich muss dazu sagen, dass ich knapp 95kg wiege.... Die Beschleunigung um unteren Drehzahlbereich empfinde ich als durchaus ok, denke beim 14er wird es schon schwieriger. Danke PowerHuhn für die Info mit dem ZZP. Den habe ich noch nicht kontrolliert.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|