Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018
Verrückt ... das war die Obama Edition! "Yes we can!"
--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz S50B von 1975 Patina-Aufbau S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau S51 Enduro von 1985 als NVA Replika Suzuki Bandit 600 N Kult MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1814
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011
Klar, ich denke schon. Wer die 70iger erlebt hat, wird mir beipflichten. In der Schule hat man doch auch seine jeweiligen Musikfavoriten in die Schulbank geritzt.
--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1814
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011
QUOTE (Simson-oberberg @ 30.11.2022, 22:39)
Okay, danke erstmal für den Tipp.
Und was ist mit der Idee mit dem "Werk für Fernsehelektronik" ?
Gruß Florian
In den Betrieben wo ich zu DDR Zeiten meine Lehre gemacht habe (Zeiss Jena und Energieversorgung Saalfeld) kann ich mich nicht an "Betriebsmopeds" erinnern. Logisch gab es Trabis, Wartburgs, Barkas und W50. Diese hatten die Firmenzugehörigkeit ausgeschrieben an den Türen stehen und waren bei Zeiss sogar in speziellen Zeiss Farben (Blau mit weißer Bauchbinde) lackiert. Weiterhin gab es bei kleineren Firmenfahrzeugen (z.B. Fahrräder) ein spezielles Inventarabziehbild mit Inventarnummer und Betriebszugehörigkeit.
Mopeds gab es eher auf der LPG oder bei der GST. Die individuelle "Bemalung" deines Mopeds ist wirklich rein privat geschehen um sich aus der Masse abzuheben.
--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)