Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Länge der Schaltwelle
bäcker89
Geschrieben am: 07.12.2022, 13:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Somit habe ich die fehlende länge in der rechten Gehäusehälfte sowie die 3/10tel Ausgebutterte Aufnahmebohrung in der hälfte ausgeglichen.
Jetzt sitzt die Welle da wieder ordentlich drinn und hat nur noch 2/10tel Axiales Spiel im Montierten Zustand (mit Mitteldichtung)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 08.12.2022, 08:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4096
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Berichte mal wenn es verbaut ist .
Was für ein Kleber hast Du genommen ? Loctite Welle / Buchse ???


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 08.12.2022, 08:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4096
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Aber, es gibt ja verschiedene Schaltwellen. Da gab es mal ab Werk eine Änderung.... die S50 hatte diese schon drin, aber ab wann das offiziell in die Motoren einfloss , entzieht sich meiner Kenntnis.

Bei der Weiterentwicklung sind die Rillen etwas tiefer... ob die Länge eine andere ist, weiß ich leider nicht.

Matze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 08.12.2022, 09:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Habe Loctite 638 oder 648, bin mir da gerade nicht ganz sicher.
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 08.12.2022, 13:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



QUOTE (Doc Holliday @ 08.12.2022, 08:51)
Aber, es gibt ja verschiedene Schaltwellen. Da gab es mal ab Werk eine Änderung.... die S50 hatte diese schon drin, aber ab wann das offiziell in die Motoren einfloss , entzieht sich meiner Kenntnis.

Bei der Weiterentwicklung sind die Rillen etwas tiefer... ob die Länge eine andere ist, weiß ich leider nicht.

Matze

Ja, eine Änderung der M53-Schaltwelle war im Januar 1977, damit der dritte Gang nicht mehr rausspringt.
Da wurde aber nur die Tiefe und Kontur der Rastkerbe des dritten Ganges geändert. Die Funktions- und Längenmaße der Schaltwelle blieben unverändert.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
der Unhold
PM
Top
Unhold
Geschrieben am: 08.12.2022, 13:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Bei der Gelegenheit hab ich gleich mal eine Frage zu dieser "tiefen" Schaltwelle. smile.gif

Gibt es jemand hier, der diese Welle mit der tiefen Arretierungskerbe schon mal in einen Handschaltmotor der Schwalbe eingebaut hat?
Ich habe nämlich vor, in diesem Winter einen M53KH zu überholen und dort eventuell so eine "tiefe" Welle einzubauen, damit mir der 3. Gang nicht mehr raushoppen kann.
Allerdings bin ich mir dabei nicht sicher, ob die benötigte Kraft am Handschaltdrehgriff beim Herausschalten aus dem 3.Gang im Handgelenk auf Dauer zu groß bzw. zu unangenehm wird.

Was meint ihr? hmm.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter