Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> IFA Schönebeck Herren Tourenrad, Vorstellung, Teile und Info Beschaffung
mifatwin
Geschrieben am: 28.03.2025, 12:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2420
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



Es sieht sehr gut aus bisher! _clap_1.gif
Ganz ehrlich, ich hätte das auch nur zum Sperrmüll raus getan. laugh.gif

Die gesamten Kosten würden mich mal Spaßes halber interssieren. thumbsup.gif
PME-Mail
Top
steven80
Geschrieben am: 28.03.2025, 22:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 217
Mitgliedsnummer.: 3746
Mitglied seit: 16.08.2010



Das hast du schön gemacht. Ich finde es toll, wenn Menschen so viel Herzblut in alte Dinge stecken und sie erhalten.
Viele Grüße, Steven
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 30.03.2025, 18:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2851
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (mifatwin @ 28.03.2025, 12:42)
Es sieht sehr gut aus bisher! _clap_1.gif
Ganz ehrlich, ich hätte das auch nur zum Sperrmüll raus getan. laugh.gif

Die gesamten Kosten würden mich mal Spaßes halber interssieren. thumbsup.gif

Bei sowas gehts doch ums Herz und nicht um die Kosten. wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 07.04.2025, 12:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 429
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Vielen Dank für die Blumen. biggrin.gif Unter anderen Umständen hätte ich dieses Rad auch zum Schrott getragen. Aber das SKS hat es vor diesem Schicksal bewahrt. Und einer muss sich ja auch um die hoffnungslosen Fälle kümmern. laugh.gif
Rein rechnerisch ist die ganze Sache natürlich eine Vollkatastrophe, da brauchen wir uns nichts vormachen. Für die Lackierarbeiten habe ich 400€ bezahlt. Das Verchromen müsste ich jetzt auseinander klamüsern, da ich für zwei Fahrräder und ein bisschen Kleinkram gute 900€ bezahlt habe. Ich würde hier also 450€ veranschlagen. Die Linierung hat mich dann auch nochmal 400€ gekostet. Gewisse Teile, wie Sattel, Dynamo etc., die ich meist über Kleinanzeigen gekauft habe, sowie neue Reifen, Schläuche, Speichen, haben mich locker nochmal 200-300€ gekostet.
Das Lackieren war bei vorangegangen Aufträgen deutlich günstiger, genauso auch das Verchromen. Scheinbar wurde hier aus unterschiedlichen Gründen ordentlich nachjustiert. Da einem aber auch in diesen Sparten ausreichend Auswahl fehlt, musste ich in den sauren Apfel beißen. Wiederum sag ich mir, dass es eben nicht um das Geld geht, sondern um die Freude daran, solche alten Dinge wieder aufleben zu lassen. An einen Wiederverkaufswert denke ich in dem Moment nicht. Und schließlich bekomme ich ja Geld von meinem Arbeitgeber, um mir eben diese Dinge leisten zu können. Natürlich immer mit einem Auge auf den Kühlschrank und den Stromzähler. Die brauchen ja auch Aufmerksamkeit. wink.gif

Gestern habe ich auf dem Sofa sitzend noch die Felgen eingespeicht und nebenbei meine Serie geschaut. Diese werden also auch demnächst ihren Platz am Fahrrad finden. thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 07.04.2025, 13:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Das ist die richtige Einstellung, am Ende kann man eh nichts mitnehmen, also ausgeben für Dinge, die einem Freude machen. Alles richtig gemacht thumbsup.gif


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 07.04.2025, 19:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 429
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Genau, ein volles Bankkonto beruhigt sicherlich, aber glücklich macht es nicht unbedingt. 😄
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 09.04.2025, 06:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 429
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Gestern ging es weiter am Schönebeck. Der aufmerksame Beobachter, hat vielleicht auf einem vorherigen Bild festgestellt, dass am Steuerrohr noch eine Bohrung ist. Hier muss natürlich der Bandfeststeller rein, wie es bis in die 30er Jahre üblich war. Da diese Räder wie gesagt auf Vorkriegsniveau sind, ist er immer noch vorhanden und nun auch an seinem Platz.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 09.04.2025, 06:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 429
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Die Pedale sind auch komplett neu verchromt und die Gummis habe ich mit Glasperlen gestrahlt. Das geht wunderbar und sie werden richtig schön sauber. thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 09.04.2025, 06:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 429
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Und dann habe ich mich noch an die Zentrierung der Felgen gemacht. Erst einmal das Vorderrad und dem Hinterrad fehlen noch die Innereien der Nabe. Die müssen noch gereinigt, kontrolliert und neu gefettet werden.
Bei den Speichen nehme ich immer die Edelstahlausführung, da ich keine Lust habe in zwei Jahren wieder die ersten Rostansätze zu haben und sie eben nicht so pflegeintensiv sind. Der farbliche Unterschied fällt auch nur im direkten Vergleich auf. smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 09.04.2025, 18:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2420
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



@ Rücktritt,

danke für die Auflistung.
Das ist schon Wahnsinn! blink.gif

Aber ja, Geld allein macht nicht glücklich und einer muß es ja machen! thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 10.04.2025, 17:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1806
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



QUOTE (Otto @ 07.04.2025, 14:32)
Das ist die richtige Einstellung, am Ende kann man eh nichts mitnehmen, also ausgeben für Dinge, die einem Freude machen. Alles richtig gemacht thumbsup.gif

Dem schliesse ich mich vollumfänglich an. Für mein Simson lagen die Kosten im selben Rahmen. Bei den Pedalen würde ich die Gewindebolzen an den Pedalgummis, die nach aussen ragen, versuchen noch ein bisschen mehr Richtung Rahmen zu drehen. Ansonsten ratzt Du Dir evtl. das Bein auf.

Ich habe gestern für mein Simson auch Pedale aufgearbeitet, nur um zum Schluss fest zu stellen, dass die Pedalgummis minimal anders sind. Wenn man genau hinschaut sieht man es....

Also morgen nochmal.... biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 10.04.2025, 21:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 429
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Zum Glück gibt man diese Menge an Geld nicht auf einmal aus. 😄

Ich würde die Bolzen drehen, denn du hast durchaus Recht. Allerdings sind diese Bolzen von beiden Seiten verschraubt. Ich habe also keine Wahl. 😅

Der Unterschied ist wirklich sehr klein. Aber wenn man es einmal sieht, stört man sich daran. Furchtbar, aber der innere Monk muss zufrieden gestellt werden.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter