IFA Schönebeck Herren Tourenrad, Vorstellung, Teile und Info Beschaffung
Rücktritt |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 429
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020

|
Vielen Dank für die Blumen.  Unter anderen Umständen hätte ich dieses Rad auch zum Schrott getragen. Aber das SKS hat es vor diesem Schicksal bewahrt. Und einer muss sich ja auch um die hoffnungslosen Fälle kümmern. Rein rechnerisch ist die ganze Sache natürlich eine Vollkatastrophe, da brauchen wir uns nichts vormachen. Für die Lackierarbeiten habe ich 400€ bezahlt. Das Verchromen müsste ich jetzt auseinander klamüsern, da ich für zwei Fahrräder und ein bisschen Kleinkram gute 900€ bezahlt habe. Ich würde hier also 450€ veranschlagen. Die Linierung hat mich dann auch nochmal 400€ gekostet. Gewisse Teile, wie Sattel, Dynamo etc., die ich meist über Kleinanzeigen gekauft habe, sowie neue Reifen, Schläuche, Speichen, haben mich locker nochmal 200-300€ gekostet. Das Lackieren war bei vorangegangen Aufträgen deutlich günstiger, genauso auch das Verchromen. Scheinbar wurde hier aus unterschiedlichen Gründen ordentlich nachjustiert. Da einem aber auch in diesen Sparten ausreichend Auswahl fehlt, musste ich in den sauren Apfel beißen. Wiederum sag ich mir, dass es eben nicht um das Geld geht, sondern um die Freude daran, solche alten Dinge wieder aufleben zu lassen. An einen Wiederverkaufswert denke ich in dem Moment nicht. Und schließlich bekomme ich ja Geld von meinem Arbeitgeber, um mir eben diese Dinge leisten zu können. Natürlich immer mit einem Auge auf den Kühlschrank und den Stromzähler. Die brauchen ja auch Aufmerksamkeit. Gestern habe ich auf dem Sofa sitzend noch die Felgen eingespeicht und nebenbei meine Serie geschaut. Diese werden also auch demnächst ihren Platz am Fahrrad finden.
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
Das ist die richtige Einstellung, am Ende kann man eh nichts mitnehmen, also ausgeben für Dinge, die einem Freude machen. Alles richtig gemacht
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|