MZ 125/2 - Klappe, die Zweite, ...in der Anzeige stand, nimm mich!
Moped Micha |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2212
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016

|
QUOTE (Moped Micha @ 23.03.2023, 15:49) | Kaum schreibe ich davon, schon liegt es im Postkasten. Jetzt fehlen hier nur noch Aufkleber und Öl. |
Wie ich feststelle, habe ich wohl den falschen Luftfilter gekauft.
So ist das nun mal.
Wer nichts macht, macht keine Fehler. Oder wie schrieb schon von Goethe: "Es irrt der Mensch so lang er strebt."
Rechts war der Hebel für die /3.
Das bedeutet aber auch, dass er an meiner schwarzen /2 ebenfalls falsch verbaut ist. Das habe ich nun davon...
Man sollte sich eben nicht auf andere verlassen, sondern selbst hinterfragen.
--------------------
Bleibt gesund!
Grüße Micha
|
|
|
Moped Micha |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2212
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016

|
Mit dem Thema Regler beschäftige ich mich schon ein paar Tage, nicht dass es der falsche ist und sich nicht mit der Lichtmaschine verträgt. Auf Kleinanzeigen kann man sich ja nicht verlassen. Diese verwirren, mich zumindest (...einfach mal Spulenkasten MZ125/2 eingeben.). Die elektrische Anlage ist angeben als Batterie-Gleichstrom-Maschine mit 35/45 W Leistung (nachzulesen in Claus Uhlmanns RT Fibel). Zum Rahmen und Thema/2 passt er jedenfalls mit KW 31/56.
Angefügtes Bild

--------------------
Bleibt gesund!
Grüße Micha
|
|
|
Moped Micha |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2212
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016

|
Da Korrosion ein "A..." ist, muss sie bekämpft werden. Ein Zettel mit '86 regeneriert genügt hier leider nicht. Ballistol ist da sehr hilfreich. Die gelb eingekreisten Kontakte wurden mit Papier abgezogen. Als nächstes kann dann die Spannungsversorgung zum Einsatz kommen, um die Schaltspannungen zu überprüfen. Das findet aber nicht mehr heute statt.
Angefügtes Bild

--------------------
Bleibt gesund!
Grüße Micha
|
|
|
Moped Micha |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2212
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016

|
QUOTE (bäcker89 @ 30.03.2023, 15:00) | Der Frech aus Pleisa, hatte mich damals verwundert gefragt warum ich bei meiner RT unbedingt einen Kolben mit 12er Bolzen wollte. Da hat er dann in die Augen des Kolbens den er verwendet hat kleine Bronzebuchsen eingezogen damit ein 12er verwendet werden könnte, so läuft die gute nun seit 2011 ohne Probleme, mit ihrer Originalen Kurbelwelle von 1955 die regeneriert wurde. |
Danke für deinen Beitrag. Natürlich habe ich gleich nachgehakt.
Den Kolben werfe ich nicht weg. Der finanzielle Aufwand für das Bohren und Buchsen einziehen ist größer als für einen Kolben. Der Schleifer ist der Meinung, dass das nicht hält, da er den Kolben nicht kennt, möchte er das nicht machen.
Ich freue mich, dass es bei deiner Maschine hält. Wieviel ist denn die Maschine, so konfiguriert, bisher gefahren, mit welcher Belastung?
--------------------
Bleibt gesund!
Grüße Micha
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|