Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> MZ 125/2 - Klappe, die Zweite, ...in der Anzeige stand, nimm mich!
Moped Micha
Geschrieben am: 23.03.2023, 20:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2212
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



QUOTE (Moped Micha @ 23.03.2023, 15:49)
Kaum schreibe ich davon, schon liegt es im Postkasten. Jetzt fehlen hier nur noch Aufkleber und Öl.

Wie ich feststelle, habe ich wohl den falschen Luftfilter gekauft.

So ist das nun mal.

Wer nichts macht, macht keine Fehler. Oder wie schrieb schon von Goethe: "Es irrt der Mensch so lang er strebt."

Rechts war der Hebel für die /3.

Das bedeutet aber auch, dass er an meiner schwarzen /2 ebenfalls falsch verbaut ist. Das habe ich nun davon...

Man sollte sich eben nicht auf andere verlassen, sondern selbst hinterfragen.


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 24.03.2023, 18:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2212
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Heute gab es eine Kleinigkeit. Laut Zettel wurde er 1986 regeneriert.

Ich gucke es mir an und reguliere ggf. nach. Mehr als 6,9 V Spannung sollten im Bordnetz nicht sein, da sonst der Sammler anfängt zu gasen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 26.03.2023, 13:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2212
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Heute hat der Filter seinen Aufkleber bekommen. Da kein "Fischschwanz" verbaut ist, muss dieser Filter verbaut werden. So wollte es MZ.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 26.03.2023, 13:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2212
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



QUOTE (Moped Micha @ 23.03.2023, 18:20)
Was ist mir sonst noch so aufgefallen?
Der Kolbenbolzen hatte zu wenig Spiel, nämlich zwei wunderbar blaue Ringe, was mich stark an meine '53er BK erinnert als sie zu mir kam.

Der Tank muss entrostet werden. Der Benzinhahn passt nicht.

Die Tachonadel macht was sie will.

Kupplungs- und Bremshebel sind nicht spitz. "Das kricht meine Frau auch nicht hin..." Muß sie ja auch nicht!

Das Schutzblech muß im Kennzeichenbereich bearbeitet werden.
So werde ich es gewiß nicht lassen.

Farben sind zum Ausbessern bestellt.

Zur Ergänzung noch der Kolbenbolzen. Bei der Montage werde ich peinlichst darauf achten, dass es bei mir nicht so aussieht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 27.03.2023, 16:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2212
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



...und wieder etwas fürs Hobby. smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 28.03.2023, 16:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2212
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Mit dem Thema Regler beschäftige ich mich schon ein paar Tage, nicht dass es der falsche ist und sich nicht mit der Lichtmaschine verträgt. Auf Kleinanzeigen kann man sich ja nicht verlassen. Diese verwirren, mich zumindest (...einfach mal Spulenkasten MZ125/2 eingeben.).

Die elektrische Anlage ist angeben als Batterie-Gleichstrom-Maschine mit 35/45 W Leistung (nachzulesen in Claus Uhlmanns RT Fibel).

Zum Rahmen und Thema/2 passt er jedenfalls mit KW 31/56.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 28.03.2023, 16:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2212
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Da Korrosion ein "A..." ist, muss sie bekämpft werden. Ein Zettel mit '86 regeneriert genügt hier leider nicht. Ballistol ist da sehr hilfreich.
Die gelb eingekreisten Kontakte wurden mit Papier abgezogen. Als nächstes kann dann die Spannungsversorgung zum Einsatz kommen, um die Schaltspannungen zu überprüfen.

Das findet aber nicht mehr heute statt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 30.03.2023, 09:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2212
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Gestern Abend wurde, laut Sendungsverfolgung, ein Päckchen abgelegt, sodass ich im Dunkeln heute Morgen gucken war.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 30.03.2023, 12:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2212
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Natürlich hätte ich heute gern den Zylinder samt des Kolbens montiert. Doch leider hat die Zylinderschleiferei keine Kolben in 0,25 mm Schritten. Das bedeutet wieder warten und neu schleifen lassen. Dafür sollte das Schätzchen zu Ostern wieder knattern.

Der geneigte Leser fragt sich berechtigt, "Warum montiert der Trottel nicht einfach die Garnitur?".

Die Erklärung ist einfach. Der 13mm Kolbenbolzen passt nicht in das 12mm Pleuelauge.

Bisher hat mein Schleifer solch ein Ding auch noch nicht gehabt für RT Zylinder.

"Man wird alt wie eine Kuh und lernt immernoch dazu." So ist das wohl.


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
bäcker89
Geschrieben am: 30.03.2023, 15:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Der Frech aus Pleisa, hatte mich damals verwundert gefragt warum ich bei meiner RT unbedingt einen Kolben mit 12er Bolzen wollte.
Da hat er dann in die Augen des Kolbens den er verwendet hat kleine Bronzebuchsen eingezogen damit ein 12er verwendet werden könnte, so läuft die gute nun seit 2011 ohne Probleme, mit ihrer Originalen Kurbelwelle von 1955 die regeneriert wurde.
PME-Mail
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 30.03.2023, 15:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2212
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



QUOTE (bäcker89 @ 30.03.2023, 15:00)
Der Frech aus Pleisa, hatte mich damals verwundert gefragt warum ich bei meiner RT unbedingt einen Kolben mit 12er Bolzen wollte.
Da hat er dann in die Augen des Kolbens den er verwendet hat kleine Bronzebuchsen eingezogen damit ein 12er verwendet werden könnte, so läuft die gute nun seit 2011 ohne Probleme, mit ihrer Originalen Kurbelwelle von 1955 die regeneriert wurde.

Danke für deinen Beitrag. Natürlich habe ich gleich nachgehakt.

Den Kolben werfe ich nicht weg.
Der finanzielle Aufwand für das Bohren und Buchsen einziehen ist größer als für einen Kolben. Der Schleifer ist der Meinung, dass das nicht hält, da er den Kolben nicht kennt, möchte er das nicht machen.

Ich freue mich, dass es bei deiner Maschine hält. Wieviel ist denn die Maschine, so konfiguriert, bisher gefahren, mit welcher Belastung?


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 30.03.2023, 15:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2212
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Heute kam ein "Linksträger". cool.gif

Äußerlich passt er besser zum Rest, muss ich zugeben.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
bäcker89
Geschrieben am: 31.03.2023, 17:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Ist ein Schmiedekolben der da verwendet wurde, er ist bis heute nicht zimperlich gefahren wurden sprich eines geht Vollgas und das vom ersten Meter an!
Viel ist die RT nicht in den Jahren gelaufen, da sie auf eine rote Nummer läuft, aber 8-9000 sind auch zusammen gekommen.
Zum RT Treffen in Dorfchemnitz letztes Jahr war sie in unserer Kolonne den /2 und /3ern überlegen.
PME-Mail
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 31.03.2023, 17:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2212
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Echt, vergleicht Ihr Euch da? Sogar mit rotem Kennzeichen?

Das ist nicht mein Ansatz.


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 01.04.2023, 16:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2212
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Heute war ich unterwegs. Jetzt habe ich die passenden Spitzhebel. Mein kleiner Schrauberfreund kann hier auch vorn mitfahren und muss nicht traurig hinterher gucken, wie es bei den Schwingsätteln der Fall ist. Dies aber nur am Rande erwähnt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter