Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vergaser
bäcker89
Geschrieben am: 21.06.2012, 17:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Hallo Leute!

Nach dem jetz mit der Kupplung alles gut ist hab ich jetzt die nächste Baustelle in angriff genommen!

Undzwar hatte ich den Vergaser zum Regenerieren weggegeben!
Da die 250er knappe 7 Liter benötigt hatt und das ja einfach zuviel ist!

Innereien sind alle neu bis auf den Gasschieber da der noch sehr gut ist!
Düsen sind alle nach Werksangaben drinn!
Der Vergaser ist der Orginale BVF 30N2-4!
Beim Fahren hab ich nun aber das Problem das sie nach kurzer Fahrt Abmarkert und ich somit den Choke ziehen muss um sie am leben zuerhalten!

Nach kurzer Fehlersuche die ins leere verlief den zerstäuber im Verdacht gehabt, nur dieser ist es auch nicht!
Habe es dann mal mit einem Düsenstock mit Querbohrung versucht und seir dem läuft sie ganz gut!
Nur gehört dieser ja nicht rein und dasist für mich nicht die Lösung!

Den bei der Orginalen Bedüsung hat jemand die LLDüse von 30 auf 59 aufgerieben um sie zum laufen zubekommen! und da beides fur mich nich das Optimum ist mag ich das nich so lassen!

Hatte das Problem einer von euch schon mal und kann mir auf die Sprünge Helfen?


mfg volker
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 21.06.2012, 18:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Hast du dabei schon mal an den Motor gedacht? Am Vergaser liegt es selten, meist zieht der Motor Nebenluft, z.B. durch einen defekten Ansaugflansch.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 22.06.2012, 11:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Ganz ausschließen kann ich es nicht, aber bin mir zu 90%sicher das nicht an Nebenluft liegt.
Da ich ihn schon mal ordentlich eingesprüt habe!
PME-Mail
Top
SR Niko
Geschrieben am: 25.06.2012, 14:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 4974
Mitglied seit: 03.11.2011



na wenn er Nebenluft ziehen würde dann wäre der Verbrauch nicht so hoch


--------------------
Buch "Mopedfahrt durch Afrika" gesucht
PME-Mail
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 27.06.2012, 13:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Naj schon, wenn das mit größeren Düsen ausgeglichen wird zieht sie auch mehr durch!


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 27.07.2012, 10:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Hallo Leute!

Mittlerweile ist der Vergaser auszuschließen da ich mir einen zweiten Organisirt habe und mit diesem die selben Symptome auftreten!
Des weiteren habe ich mitlerweile den Simmerring hinter der Lima gewechselt weil dieser leicht Geölt hat!
Leider hat dies aber keinen Erfolg gebracht!
wenn ich mich nicht irre ist der WDR hinter der Kupplung aber auzuschließen den dann müsste doch das Getriebeöl nach benzin richen oder???
Wass mir allerdings noch aufgefallen ist, ist das der LL-Schalter etwas Ölt ist es möglich das der motor dadurch geringe mengen Nebenluft bekommt?
wie würdet ihr mit der Fehler suche weiterverdfahren?

mfg Volker
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 27.07.2012, 15:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1304
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



Na wenn die Kiste nur mit gezogenen Chock fährt, fehlt der Sprit wink.gif

Ist dein Benzinhahn sauber, das Sieb im Tank löst sich mit der Zeit auf und verstopft den Hahn _uhm.gif

Hast du einen zusätzlichen Benzinfilter da zwischen _uhm.gif
Dann raus damit wink.gif


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 31.07.2012, 13:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Konstruktivere Vorschläge als "wen se nur mit Chok läuft fehlt Sprit"
würden mir weiter helfen da sie ja nur ein schlechtes Übergangsverhalten hatt!
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 31.07.2012, 16:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ändere die Einstellung der Leerlaufgemischschraube, wenn es wirklich nur am Übergangsverhalten liegen sollte. Aus dem Hut gesagt, ein Stück reinschrauben.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 01.08.2012, 12:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Hallo Tim!
Habe ich schon gemacht!
Ebenso wie verschidene nadelstellungen, sogar einen anderen Vergaser habe ich schon probiert, leider ohne erfolg!
ebenso habe ich den Vergaser in den Flansch eingedichtet mit Temp.Silikon! und diesen zuvor Geplant, sowie neue dichtungen und ein anderes distanzstück!
Den simmerring hinter der Lima habe ich auch schon gewechselt ohne Erfolg!
Wenn ich den Düsenstock mit Querbohrung von derETZ fahre läuft sie im bereich zwischen 2 bis 3000 Umdrehung(wo sie mit der Orginalen zu Mager läuft) etwas zu Fett!
Habe aber ein optimales Kerzenbild! weshalb ich den Simmerring hinter der Kupplung ausschließe!

mfg volker
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 16.06.2025, 09:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Gibt es denn hier eine Lösung?
Ich habe das gleiche Problem.
Zwei 30N2-4 Vergaser sind nicht abzustimmen im Leerlauf auf den TS 5 Gang Motor
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 22.06.2025, 22:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1028
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



Hallo

Vergasereinstellungen sind immer etwas schwierig, würde bei den Symptomen erher das Ultraschallbad mit Aludruckgussreiniger einsetzten und Kraftsoff mit geringem Bioanteil verwenden

viel Erfolg

GRuß Heiko
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter