Uhrenreparatur, ...Armband und Taschenuhren
Pedalritter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009

|
Hallo, einige wissen es ja schon und haben meine Dienste auch schon in Anspruch genommen. Mit der geleisteten Arbeit waren hoffentlich auch alle zufrieden. Ich bin seit 6 Jahren Uhrmachergeselle und mache nun seit 2013, neben meiner Anstellung als Serviceuhrmacher bei einem namhaften Juwelier eine Weiterbildung zum Handwerksmeister (Uhrmachermeister). Ich biete euch hiermit an, eure Armbanduhren, Taschenuhren und andere Uhren nach Absprache zu reparieren und ggf. auch komplett zu restaurieren. Bitte nehmt bei Interesse Kontakt via Mail oder PN mit mir auf. Ich würde mich freuen, wenn ich einige Schätzchen wieder fit machen darf und kann.
Angefügtes Bild

|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2109
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
Kann der Meister vielleicht auch die kleinen Federn aus dem SR-Tacho nachfertigen? Wenn ja, was würde das kosten?
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
Pedalritter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009

|
@Hallo Andi. Nachschauen kann ich immer. Meistens sogar was retten. Die Taschenuhr sieht doch schön erhaltungswürdig aus. Du kannst sie mir zusenden oder auch vorbei bringen. Beim Versand auf gute Verpackung achten. @Hallo Heiko. Bei den Traktoren unter den Uhren ist es wie bei den echten Traktoren unter den Fahrzeugen. Die laufen ewig und auf einmal nicht mehr. Da ist dann meistens viel zu ersetzen im Bezug auf Lager und Zapfen.Zu machen geht fast alles. @Hallo Otto. Wenn ich mich nicht täusche sind das Kupfer oder Messing Spiralen aus Flachdraht. MIt etwas Aufwand geht das vielleicht. Nur muss ja das Ergebnis dann irgendwie getestet werden. Da Muss ich mir ja noch einen tüchtigen Essi in die Uhrenwerkstatt stellen? Vielen lieben Dank für das Interesse.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|