Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 4 5 [6]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Beschädigte Dichtflächen an den Motorhälften
Doc Holliday
Geschrieben am: 19.07.2025, 10:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4101
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Nebst Achsen und Muttern. Brauch ich nicht mehr


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 01.09.2025, 10:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4190
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Gerade bei LIDL gesehen:

Zur Zeit ist dort wieder das 2-Komponenten-Epoxidharz für 2,99 € im Regal, in zwei verschiedenen Versionen.
Das rote Temperaturbeständige ist mit dabei.

Wer also beschädigte Dichtflächen, Lunker, Risse oder gar Löcher im Motorgehäuse oder sonstwo hat, kann sein Schnäppchen machen.

QUOTE (Unhold @ 19.03.2024, 18:36)
"REXXAN 2K-Epoxidkleber Super Strong" ist das richtige Zeug zum Auffüllen der Dichtflächendefekte am Motorgehäuse und zum Abdichten von Rissen. Öl- und benzinfest und Temperaturbeständig bis 180°C. Das ist so was wie das frühere EPASOL.

Das gibt es hin und wieder beim LIDL im Angebot für einen easy Preis von 2,99 €.  smile.gif

user posted image



--------------------
der Unhold
PM
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 02.09.2025, 12:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1460
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Hi Unhold.
Meinst du das Zeug taugt auch für die 250iger ETZ Motoren um die Blech Abdeckkappen im Ritzelraum, für die Wellenbohrungen, abzulichten?
PME-Mail
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 02.09.2025, 15:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2291
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Kannst du nehmen, mache aber einen Kronkorken, ohne Gummi drüber.


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Unhold
Geschrieben am: 02.09.2025, 16:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4190
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



QUOTE (smartsurfer81 @ 02.09.2025, 12:33)
Hi Unhold.
Meinst du das Zeug taugt auch für die 250iger ETZ Motoren um die Blech Abdeckkappen im Ritzelraum, für die Wellenbohrungen, abzulichten?

Kann ich nicht beurteilen. Ich habe das als Dichtmittel im herkömmlichen Sinne noch nie benutzt.

Wahrscheinlich würde das gehen, aber wenn deine Deckel irgendwann mal raus müssen und neue eingesetzt werden müssen, dann haste vielleicht ein Problem. Es sei denn, du willst das für die Ewigkeit machen.
Das Zeug wird knochenhart und man hat hinterher möglicherweise Mühe, nach Reparaturen die Reste davon wieder leicht aus irgendwelchen Ritzen und Ecken zu entfernen.
Aufgefüllte Dichtflächen-Defekte glätte ich z.B. nach dem Aushärten mit der Schlichtfeile oder zieh' sie vorsichtig mit der losen Klinge vom Teppichmesser ab. Dafür braucht es aber ebene, zugängliche Flächen. In Bohrungen herum zu kratzen halte ich da eher für nicht so günstig. Das könnte einer späterer Dichtheit neuer Abschlussdeckel möglicherweise abträglich sein. hmm.gif

Ich habe damit aber z.B. schon lockere Kugellager in den ausgeleierten Lagersitz eingeklebt.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 4 5 [6]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter