Kann ich nicht beurteilen. Ich habe das als Dichtmittel im herkömmlichen Sinne noch nie benutzt.
Wahrscheinlich würde das gehen, aber wenn deine Deckel irgendwann mal raus müssen und neue eingesetzt werden müssen, dann haste vielleicht ein Problem. Es sei denn, du willst das für die Ewigkeit machen.
Das Zeug wird knochenhart und man hat hinterher möglicherweise Mühe, nach Reparaturen die Reste davon wieder leicht aus irgendwelchen Ritzen und Ecken zu entfernen.
Aufgefüllte Dichtflächen-Defekte glätte ich z.B. nach dem Aushärten mit der Schlichtfeile oder zieh' sie vorsichtig mit der losen Klinge vom Teppichmesser ab. Dafür braucht es aber ebene, zugängliche Flächen. In Bohrungen herum zu kratzen halte ich da eher für nicht so günstig. Das könnte einer späterer Dichtheit neuer Abschlussdeckel möglicherweise abträglich sein.

Ich habe damit aber z.B. schon lockere Kugellager in den ausgeleierten Lagersitz eingeklebt.