Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> ETZ 250 zu langsam, ETZ 250 zu langsam
abbuzze
Geschrieben am: 15.10.2007, 16:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 88
Mitgliedsnummer.: 774
Mitglied seit: 24.08.2007



Hallo Schrauberkollegen,

habe ein kleines Problem mit meiner 250er ETZ. Meine Engeschwindigkeit ist mir etwas zu wenig. Drehzahlmesser steht bei rund 5300 Umdrehungen, der Tacho zeigt strich genau 100 an. Vorne ist ein 18 und hinten soweit richtig gezählt ein 48 Ritzel drinnen. Die Emme fährt super, Anzug super, Zündung vom Boschdienst schon überprüft, Vergaser gesäubert und nach Handbuch eingestellt, Kerzengesicht ist ok. Wie schon erwähnt, Anzug ist top und ich bin auch ruck zuck bei den 100. Kann aber auch im 5 mit 50 rumtuckern und dann sauber ohne Mühe im 5ten rausbeschleunigen ohne jeden mucks. Gefühlsmäßig fährt sie aber nicht schneller als meine 150er ES. Räder lassen sich mit der Hand leichtgängig drehen, vorne sowohl auch hinten. Nur das die Beläge leicht an der Bremsscheibe schleifen aber das Rad dreht trotzdem munter seine Runden. Habe noch ein 21er Ritzel daliegen, kann mir aber nicht vorstellen das diese 3 Zähne 20 km/h mehr bringen. Zu erwähnen ist noch das es eine Gespannmaschine war. Gabs da vielleicht Getiebemäßig Unterschiede???

An wass kann es noch liegen?

Vielen Dank, Gruß Stefan
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 15.10.2007, 17:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Also die Übersetzung stimmt schon, für die Solomaschine, Seitenwagenmaschinen hatten eine andere Übersetzung. Du könntest mal ein 19er Ritzel probieren, das ist dann dann die schnellste serienmäßige Übersetzung.
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
abbuzze
Geschrieben am: 15.10.2007, 17:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 88
Mitgliedsnummer.: 774
Mitglied seit: 24.08.2007



Glaube aber nicht das ein Zahl sehr viel ausmacht. Ich verlange keine Rennmaschine aber wenn die nur so langsam ist wie meine 150iger dann bleibe ich bei der ES und die ETZ fliegt
PME-Mail
Top
P-J
Geschrieben am: 15.10.2007, 17:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 618
Mitgliedsnummer.: 703
Mitglied seit: 16.07.2007



Ein Zahn mehr am Vorderritzel bringt 5km/h.
Aber das icht nicht das Problem wie ich vermute.
Meine ETZ ist eine BRD Drosselversion mit 17 Ps. Der Motor war noch nie auf und hat in der Zwichenzeit 47000 Km gelaufen. Der Drosselkrümmer ist natürlich abgesägt. Auspuff Eigenbau VA. Ich schätze das ich jetzt 19 oder 20 PS habe und mit dem 19er Ritzel was drauf war drehte der Motor im 5ten Gang nicht aus. 120 ging nur bergab. Deshalb habe ich beim Ketten und Ritzelwechsel vorne ein 17er draufgemacht. Jetzt dreht der Motor im 5ten aus und das Ding macht bei 6000 120 KM/h. Der originale Tacho geht laut Fahradtacho zimlich richtig (im gegensatz zu meiner ES/2).
Meine Empfehlung ist das du mal einen anderen Auspuff montierst. Der Vorbesitzer meiner war ein älterer Herr der nie Gas gegeben hat und der Aupuff war zu. Der Motor beschleunigte auch tadellos aber nicht im höheren Gängen.
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 15.10.2007, 17:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (abbuzze @ 15. Oct 2007, 17:44)
An wass kann es noch liegen?

Hallo Stefan,

schau Dir mal folgenden Link an:

Klickst Du hier wink.gif

Da geht es bei ähnlicher Problematik ums Thema Verschleiß an der Kolben-Zylinder-Kombi...
Wieviel Kilometer hat sie denn runter?

Good luck,

Bernd thumbsup.gif


--------------------
Mit etwas Glück ist dieser Artikel, dieses Buch bzw. dieses und andere ältere Schriftstücke über die (Internet-) Antiquariate und/oder auf einem der vielen Teilemärkte im Jahr zu erstehen. Viel Glück beim Suchen!

Alle genannten oder erkennbaren Marken, eingetragenen Warenzeichen und Markennamen bzw. Waren- und/oder Dienstleistungsmarken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Rechte-Inhaber.
Sollte bei dieser ohne kommerziellen Hintergrund betriebenen Art der Darstellung trotz sorgfältiger Prüfung in irgendeiner Weise die Rechte Dritter verletzt werden, so geschieht dieses unwissentlich. Sind Sie trotzdem der Meinung dass dieser Fall vorliegt, bitte ich um eine umgehende Information darüber unter diesem Link (einmalige kurze Anmeldung vorab im Forum vonnöten). Unverzüglich wird dann der entsprechende Inhalt schnellstmöglich entfernt, sofern ein Anspruch darauf besteht. Die kostenpflichtige Beauftragung Dritter zur Wahrung der Rechte ist daher unnötig, und widerspricht einer schnellstmöglichen Beseitigung des fraglichen Inhaltes. Vielen Dank!
PM
Top
abbuzze
Geschrieben am: 16.10.2007, 11:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 88
Mitgliedsnummer.: 774
Mitglied seit: 24.08.2007



Hallo

habe gestern noch einiges ausprobiert, zum Bsp ein anderes Hinterrad verbaut wegen genannten Lagergeschichten bei einem anderem Forum, mehre Tachos auspobiert, andere Tachowelle verbaut aber es hat sich nix geändert. Ein Drosselkrümmer ist nicht verbaut. Ein ausgeborgter ETS Auspuff hat auch nichts geändert weil ich dachte er könnte zu sein. Laufleistung beträgt 16734 km, bei 14300 ( Jahr 2004 ) laut Rechnung Motor komplett überholt für 975 EUR. Leider ist der Vorbesitzer vor der Restauration ( 2006 ) dieses mopped nur als Gespann gefahren und nach der Restauration als solomaschine keinen Meter. Somit konnte er mir nicht sagen wie schnell sie lief. Er sagte mir aber das sie als Gespann auch so um die 100 - 105 drauf hatte. Verschiedene Vergaser Einstellungen hatte ich auch probiert aber mit negativen Auswirkungen ( z.Bsp. stottern bei höhren Drehzahlen, schlechte Gasannahme usw. ). Luftdruck mache ich immer so um die 2,2 drauf, vorne sowie hinten.

Werde heute mal meine Freundin fragen ob sie mir mal mit ihrem Lupo hinterher fährt. Wenn eh nicht mehr als 100 drinnen sind braucht sie auch keine Angst haben das ich davon fahre biggrin.gif . Ansonsten werde ich mir eine Sammlung an Ritzeln suchen um mal durchzuprobieren. Habe Angst das ich mit dem 21er vielleicht nicht aus dem knick komme oder würde die noch gehen?
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 22.10.2007, 19:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Also 100km/h sind definitiv zu wenig. In welchem Gang erreichst du die 100km/h? Dreh mal den 4.Gang bis ca. 6000U/min, was zeigt dein Tacho an? Bei welcher Drehzahl schaltest du? Das Problem bei der ETZ250 ist die Übersetzung des 5.Ganges. Da brauch bloß mal etwas Wind zu sein und schon fällt die Geschwindigkeit rapide ab.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
m.praetorius
Geschrieben am: 22.10.2007, 21:25
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 628
Mitglied seit: 31.05.2007



Moin,
wann ist deine ETZ denn Baujahr???
Vielleicht liegt es am Vergaser, denn laut VEB Verlag Technik Berlin wurden ab 1987 sowohl bei der ETZ 251 also auch bei der ETZ 250 ein anderer Vergaser eingebaut!!!
Ab '87 wurde der 30 N 3-1 eingebaut und damit der 30 N 2-5 ersetzt...
Vielleicht hilft es ja weiter...
MfG

Malte
PME-Mail
Top
abbuzze
Geschrieben am: 23.10.2007, 11:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 88
Mitgliedsnummer.: 774
Mitglied seit: 24.08.2007



Ist BJ 1981, Vergaser habe ich noch einen 2ten rumliegen, da werd ich den mal Probieren. Leider bin ich noch nicht dazugekommen das mir jemand hinterherfährt. Die 100 km/h erreiche ich im 5ten bei ca. 5300 Umdrehungen. Wie weit ich den 4ten gedreht habe weis ich nicht mehr aber untertourig fahre ich eigentlich nicht. Wenn es Wettertechnisch wieder etwas besser wird werde ich mal eine längere Runde drehen. wo ich die Geschwindigkeit erreicht habe war es auf einer geraden Strecke, ca 8 km lang, wind war keiner, zumindest hat sich nix Zweigemäßig bewegt.

Zur Zeit ist`s halt Arschkalt für eine Ausgedehnte Fahrt, bin nur ein Schönwetterfahrer cool.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter