Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Schaltbowdenzug Spatz Simson Kickstarter, Woher nehmen?
Concorde
Geschrieben am: 17.03.2008, 17:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Ja Norbert mach ich bei Gelegenheit... Momentan komm ich nicht ran.

MfG Thomas.
PME-Mail
Top
SR4-1K
Geschrieben am: 18.03.2008, 07:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 796
Mitgliedsnummer.: 900
Mitglied seit: 28.10.2007



Und wie kriege ich das alte Bowdenzug-Endstück aus de Nippel raus? Schraubstock und Bohrmaschine?


--------------------
Ein Spatz ist auch ne Eule.

Tempo 30 in Wohngebieten dient nicht der Schikanierung der Autofahrer,
sondern dem Schutz der Anwohner vor Lärm, Dreck und Unfällen.
PME-Mail
Top
schmoll-troll
Geschrieben am: 18.03.2008, 09:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 573
Mitgliedsnummer.: 840
Mitglied seit: 28.09.2007



Die Nippel bekommst Du wieder hin, indem Du den Rest des Bowdenzuges auslötest. Am besten ist es, ein bißchen Bowdenzug am Nippel dran zu lassen, damit Du ihn dann herausziehen kannst, wenn das Zinn flüssig ist.

Ausbohren - nee, damit ruinierst Du den Nippel aller Wahrscheinlichkeit nach...

Hartlöten geht übrigen prima - bei mir ist die Verbindung jedenfalls einwandfrei. Habe aber Silberlot genommen, damit ich den Zug nicht zur Weißglut bringen muß. Wäre tatsächlich nicht so toll...

@Norbert: EMW-Bremsen sind ein Kapitel für sich... laugh.gif
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 18.03.2008, 10:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Man kann (nein, man muß!) nur abraten Bowdenzüge hart zu löten! dry.gif

Das die Verbindung Bestens damit wird, ist nicht zu bezweifeln und auch logisch... rolleyes.gif
Aber, der Seele bekommt das garnicht. ermm.gif
Durch die hohen Temperaturen beim Löten wird der Stahldraht ausgeglüht und verliert seine Festigkeit. Ob er dabei hell glüht oder nicht ist völlig egal!(Glühen wird er, sonst wäre es ja nicht Hartlöten!) Die Enden des Stahldrates werden dadurch sehr weich und geben recht schnell nach.

Die beste Variante ist Weichlöten mit mit offener Flamme (Propanbrenner,oä.) um eine gleichmäßige Wärmeeinbringung zu gewährleisten.
Original sind Bowdenzüge weichgelötet oder gepresst. (Das hatten wir doch schonmal... hmm.gif )


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
SR4-1K
Geschrieben am: 18.03.2008, 12:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 796
Mitgliedsnummer.: 900
Mitglied seit: 28.10.2007



QUOTE (schmoll-troll @ 18. Mar 2008, 09:09)
Ausbohren - nee, damit ruinierst Du den Nippel aller Wahrscheinlichkeit nach...

War auch nicht ernst gemeint, mit der Bohrmaschine.
QUOTE (Schmied @ 18. Mar 2008, 10:00)
Man kann (nein, man muß!) nur abraten Bowdenzüge hart zu löten! dry.gif

Sagt der Schmied (hier nicht als Name eingesetzt), also weichlöten.



Mal schauen, heute Nachmittag frage ich erstmal den Simson-Mechaniker meines Vertrauens, und wenn der nicht weiter weiß, wird gelötet.


Falls jemand weiß, ob ein anderer Bowdenzug passt, Gas zum Beispiel, würde ich mich über ne Antwort freuen. Es schneit zwar, aber ich will endlich wieder Moped fahren.


Daniel


--------------------
Ein Spatz ist auch ne Eule.

Tempo 30 in Wohngebieten dient nicht der Schikanierung der Autofahrer,
sondern dem Schutz der Anwohner vor Lärm, Dreck und Unfällen.
PME-Mail
Top
Callifan
Geschrieben am: 20.03.2008, 20:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



cry.gif aber doch nicht mit deem Spätzchen im Schneee fahren blink.gif

Bowdenzug mut du definitiv löten, da gibts nichts passendes mehr, die zügee aus dem handel sind alle für den vorgängeer motor.

wie die vorredneer schon gesagt haben, einfach löten, geht ruck zuck

mfg Toni der niemal seinem Spatz regen odeer schneee antun würde :-)

PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter