Simson S51 B 1-3 von 1987
mulchhüpfer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2851
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010

|
Danke für die Infos. Ein Kurbelwellentausch etc. wäre natürlich eine Erklärung - hatte ich jetzt angesichts der guten originalen Erhaltung des Mopeds nicht erwartet, wäre aber natürlich denkbar, klar. Ein Simson Baujahr 87 ist für mich eine ganz neue Epoche  Hatte bisher auch noch nie einen "Sparvergaser" in der Hand, interessantes Ding. War völlig vermurkst eingestellt, Leerlauf-Gemischschraube komplett rausgedreht + zerrammelte Feder + fehlende Plombe, Schwimmer vollgelaufen, dreckige Düsen, fehlende Papierdichtungen am Flansch, Teillastnadel in falscher Kerbe usw. Und dann noch Zündzeitpunkt 0,9 mm vor OT und kaum öffnendem Unterbrecher. Erstaunlich, dass das gute Stück überhaupt noch fuhr. Jetzt läuft se im Leerlauf jedenfalls wie ne 1,und zwar mit Werkseinstellung (LGS 2,5 Umdrehungen offen, Umluftschraube konnte ich sogar noch von 3 auf 2,5 Umdrehungen runterbringen). Toller Vergaser, gefällt mir. Und wie man sieht, kann man ein Moped offenbar auch mit dem angeblich sensiblen Sparvergaser trotz etlicher kleiner Mängel noch fahren Nur mit dem Verhalten ab 1/3-Gas bin ich noch nicht ganz zufrieden, da scheint es als bekäme er etwas zu viel Luft und entwickelt nicht die volle Leistung (Höchstgeschwindigkeit liegt auch nur knapp unter 60 km/h). Vmrtl. liegt es am Ansaugstutzen, der ist rissig, habe eben nen neuen bestellt, mal schauen. Oder der Schwimmerstand ist zu niedrig, hatte ich aber eigentlich eingestellt
--------------------
|
|
|
mulchhüpfer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2851
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010

|
--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|