Papiere aus Tschechen, Papiere aus Tschechen
Svidhurr |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1304
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011

|
Hallo Zusammen, ich habe 2 Enduros gefunden, die sehen noch brauchbar aus Allerdings haben die eine Betriebserlaubnis in Tschechisch Lesen kann ich da nicht viel. Meine Frage wäre jetzt, Ich weiß, das die 60 km/h Reglung nur für in der DDR zugelassene Fahrzeuge gilt. Kennt sich jemand aus, wie man da legal was machen kann  Haben die Export Fahrzeuge eigene oder andere Rahmennummern
--------------------
Gruß Svid (Thomas)
Ich sammle die Daten der Stoye SW. Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj. Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
|
|
|
Tomsailor |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 13116
Mitglied seit: 07.04.2025

|
Manchmal kommt das böse Erwachen erst, wenn man beim KBA die Betriebserlaubnis beantragt. Oft haben sie noch alte Daten und wissen welches Fahrzeug sofort in den Export ging und welches für den eigenen Markt bestimmt war. Im ersten Fall wird eine Drosselung verlangt. In letzter Zeit lass man ja immer wieder Artikel, wo selbst Händler dubiose Verkäufer auf dem Leim gegangen sind. Die haben dann oft die Mopeds zerlegt in Ersatzteile nur noch verkaufen können.
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
Was genau bedeutet das denn? Habe ich nie verstanden, wo das Problem liegt. Ein Trabant hat auch 100km/h in den Papieren stehen, tatsächlich läuft der aber 115 oder 120. Da fragt doch auch keiner nach. Wenn in den Mopedpapieren 50 stehen und das tatsächlich 60 läuft, wo liegt das Problem?
Und wenn es tatsächlich da ein Problem gibt, dann müsst ihr eben Lobbyarbeit machen: FTZN FRITZ hat sich doch Entbürokratisierung auf die Fahnen geschrieben. Von alleine macht der da nichts. Aber wenn da in 25 Wahlkreisbüros die Leute auf der Matte stehen und denen klar machen, dass diese Regelung technischer Unsinn und bürokratischer Mist ist und dann jede Woche nachfragen, wie der Stand ist, dann müssen die da aktiv werden. Und wenn die Merzen-CDU nichts macht, dann zur Konkurrenz gehen und dort anfragen, dann werden die eben von der AfD getrieben, was zu ändern. Man muss halt nur dranbleiben, dann passiert da schon was.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
ckich |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 476
Mitgliedsnummer.: 9828
Mitglied seit: 14.12.2017

|
QUOTE (Otto @ 20.05.2025, 07:44) | Was genau bedeutet das denn? Habe ich nie verstanden, wo das Problem liegt. Ein Trabant hat auch 100km/h in den Papieren stehen, tatsächlich läuft der aber 115 oder 120. Da fragt doch auch keiner nach. Wenn in den Mopedpapieren 50 stehen und das tatsächlich 60 läuft, wo liegt das Problem?
Und wenn es tatsächlich da ein Problem gibt, dann müsst ihr eben Lobbyarbeit machen: FTZN FRITZ hat sich doch Entbürokratisierung auf die Fahnen geschrieben. Von alleine macht der da nichts. Aber wenn da in 25 Wahlkreisbüros die Leute auf der Matte stehen und denen klar machen, dass diese Regelung technischer Unsinn und bürokratischer Mist ist und dann jede Woche nachfragen, wie der Stand ist, dann müssen die da aktiv werden. Und wenn die Merzen-CDU nichts macht, dann zur Konkurrenz gehen und dort anfragen, dann werden die eben von der AfD getrieben, was zu ändern. Man muss halt nur dranbleiben, dann passiert da schon was. |
Ein Fahrzeug muss folgende Bedingungen erfüllen, um als Kleinkraftrad klassifiziert zu sein, mit Verbrennungsmotor darf es maximal 50ccm haben und einer bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit bis zu xy km/h.
Fährt das KKR nun schneller als die in der BE angegeben Höchstgeschwindigkeit, entspricht das nicht mehr der Fahrzeugart des Kleinkraftrads, damit es nicht mehr legal, die BE erlischt dadurch und wenn man nur die Führerscheinklasse AM besitzt, macht man sich Strafbar wegen Fahrens ohne gültigen Führerschein.
Ein PKW unterliegt nicht laut Definition der Fahrzeugklasse einer bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit.
Übriges das war selbst in der Zone schon so beim KKR, nur das wie in der Zone 60km/h dürften und in den gebrauchten Ländern 40km/h bist 1986 danach 50km/h. Kommt dazu das KKR ab Bj 2002 nur noch 45km/h dürfen, dank der EU Regelungen.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|