Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Stärke der Kupplungsscheiben, welche Toleranzen ?
Sven
Geschrieben am: 14.03.2008, 21:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006



Ich habe heute meinen Fundus an Kupplungsscheiben vermessen und musste feststellen, dass ich neue Scheiben mit 3,0 mm Stärke habe und wiederum andere Unbenutzte, die aber offensichtlich auf 2,7 - 2,8 mm runtergeschliffen wurden,- warum auch immer _uhm.gif . Nun frage ich mich, wie stark die Kupplungsscheiben im Original waren. Denn wenn der Stapel im Kupplungskorb zu hoch wird, krieg ich ja die Sicherungsstifte nicht mehr rein. Habe über die SuFu nur gefunden, dass die Lamellen wohl ursprünglich 1,4 mm Stärke hatten.

Andersrum : wie weit kann ich die Scheiben eigentlich runterfahren ? Habe etliche Gebrauchte, die liegen noch so bei 2,7 mm und sehen an sich ganz manierlich aus. Kann ich die weiterverwenden, oder sind die hinüber ? Gibt es da irgendwelche Toleranzmaße ?

Gruß Sven
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 15.03.2008, 19:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Sven,

neue Scheiben sind so etwa 3,0 bis 3.2 mm dick. Da gibt es fertigungsbedingt leichte Unterschiede. Ich denke so bis 2,5 mm sind die Scheiben verwendbar. Dann wird es langsam Mist mit der Einstellung bzw. lässt dann auch der Federdruck nach.

Viele Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Sven
Geschrieben am: 15.03.2008, 22:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006



Danke Jürgen !

Ich hatte auch Bedenken wegen der Höhe des Kupplungspaketes, da ich u.a. auch Lamellen habe, die bis 2 mm stark sind. Aber nachdem ich den ganzen Packen incl. der 3mm - Scheiben heute in die Kupplung gestapelt habe, durfte ich freudig feststellen, dass die Höhe kein Thema war und sich die Federbolzen ohne Probleme einschieben ließen.

Gruß Sven

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter