Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simson Star 4-2/1 stottert bei Vollgas, Simson Star 4-2/1 stottert bei Vollgas
Campianer
Geschrieben am: 14.09.2025, 18:23
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 13156
Mitglied seit: 01.09.2025



Hallo,

ich besitze einen Star 4-2/1 von 1973 der mich noch nicht so fahren lässt wie ich möchte.

Aus der Kalten springt er gleich an. Ich kann anschließend auch den Choke wieder ausmachen ohne das er ausgeht.

Wenn ich dann losfahre geht das erstmal bis zum 2. Gang ganz gut.
Im 3. magert er dann irgendwie ab.
Wenn der Motor wärmer wird, fängt er an zu stottert.
Dann kann man maximal halbwegs noch so ca. 30 Kmh fahren.
Vollgas macht es noch schlimmer.

Ich vermute, das er irgendwie Luft zieht.

Was sagt Ihr?

Vergaser: 16N-1-6
Düse: 50
Zündkerze: B7HS
Luftfilterkasten: der originale Alte
Vergaser wurde mehrfach gereinigt (Wanne und alle Düsen)
Benzinhan: mit Wassertank (auch geleert)
Benzinfluss: ohne Probleme
Tankdeckelloch: frei
Leerlauf + Gas : kann voll Gas geben. Motor dreht ordentlich hoch

Leider kann ich mein Video hier nicht anhängen. Da kann man es sehr gut sehen.

Dafür ein Bild von der Kerze

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Campianer
Geschrieben am: 14.09.2025, 18:28
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 13156
Mitglied seit: 01.09.2025



Es tut mir Leid, zwei Beiträge erstellt zu haben. Aber ich bekam immer eine Fehlermeldung.

Viele Grüße

campianer
PME-Mail
Top
blauemaus
Geschrieben am: 14.09.2025, 19:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 399
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Hallo campianer,

die Kerze sollte vom Wärmewert her passen. Leider lässt sich das "Kerzengesicht" auf deinem Foto schlecht erkennen. Die verrußte Mittelelektrode deutet auf ein zu fettes Gemisch hin. Spontan fällt mir ein zu hoher Schwimmerstand ein. Anleitungen zum richtigen Einstellen sind hier leicht zu finden. Es könnt auch eine verschlissene Dichtung am Kolben für den Choke oder ein undichtes Nadelventil ein. Es könnte auch ein völlig verdreckter Luftfiltereinsatz sein.
Zu allen diesem Themen findest du hier reichlich Lesestoff.

Viele Grüße
Micha


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
Campianer
Geschrieben am: 14.09.2025, 19:28
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 13156
Mitglied seit: 01.09.2025



Hallo Micha,

vielen dank für deine Antwort.
Den Schwimmerstand habe ich auf 28 und 32 eingestellt.Hmm
Luftfilter habe ich mir noch nicht angesehen.

Danke für die Tipps

VG
campianer
PME-Mail
Top
blauemaus
Geschrieben am: 14.09.2025, 20:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 399
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Hallo campianer,

zum Thema Schwimmerstand würde ich dir auf jeden Fall eine transparente Schwimmerkammer empfehlen. Hier siehst du den tatsächlichen Schwimmerstand und du kannst damit auch sehr gut prüfen, ob das Nadelventil wirklich dicht ist. Kostet nicht viel Geld und ist bei allen bekannten Händlern zu bekommen.
Ich hatte auch schon zweimal einen verstopften Auspuff als Ursache für ein ähnliches Problem. Um das zu prüfen, brauchst du nur den hintersten Teil zu demontieren und den Einsatz herauszuziehen. Wenn der zugesetzt ist, erkennt man das sofort. Wenn der Einsatz mit Ölkohle verstopft ist, lohnt sich auch ein Blick in die jetzt offene Seite des Auspuffs. Hier können dann die Bohrungen des Diffusors zugesetzt sein. Das lässt sich alles leicht reinigen.

Viel Erfolg
Micha


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
Emkay
Geschrieben am: 15.09.2025, 06:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 183
Mitgliedsnummer.: 10304
Mitglied seit: 19.10.2018



Wenn es die originale Zündung ist, dann kann es auch an dieser liegen. Das Problem, was du beschreibst, kann auf einen defekten Kondensator hinweisen. Falls es nach einiger Standzeit und Abkühlung plötzlich wieder funktioniert, kannst du dir den auch mal ansehen.
Zu 80 bis 90 Prozent ist es dieser, in selteneren Fällen auch die Zündspule (falls diese auch auf Grundplatte ist).

Falls ja, kannst du direkt auf einen außen liegenden umrüsten. Dazu gibt's einige Anleitungen auch mit Videos.
Ich habe häufig keine guten Erfahrungen mit Nachbau Kondensatoren gemacht.

Viel Erfolg bei der Suche.


--------------------
Danke und viele Grüße aus Wojerecy,
Markus
PME-Mail
Top
Campianer
Geschrieben am: 15.09.2025, 07:42
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 13156
Mitglied seit: 01.09.2025



Eine Frage wegen der Zündung.

Wenn der Star sofort anspringt und Vollgas im Leerlauf möglich ist, kann der Kondensator dann trotzdem Probleme machen?

Ich hab da leider bisher überhaupt keine Ahnung von.

Viele Grüße

Campianer
PME-Mail
Top
Campianer
Geschrieben am: 15.09.2025, 08:56
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 13156
Mitglied seit: 01.09.2025



Und falls der Hinweis den Fehler womöglich noch einschränkt.
Das Stottern wird dann bei Vollgas schlimmer. Gefühlt kann ich dann nur noch halbwegs mit Halbgas fahren.
PME-Mail
Top
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
1 Mitglieder: Campianer

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter