Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Unterschiedliche Polräder - Hat jemand Überblick?
Rollka
Geschrieben am: 24.09.2025, 13:31
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 10323
Mitglied seit: 28.10.2018



Grade habe ich aus der Verwandtschaft eine /1- Schwalbe stehen, die jemand semiprofessionell auf 12V umgebaut hat.

Da die Lade/Lichtspule defekt ist, habe ich mir das ganze mal angesehen und mich in die Thematik einzulesen versucht.

Zunächst stellte ich fest, dass es insgesamt 7 oder 8 verschiedene Polräder gibt (Quelle: http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/...n_zuendung.html ) und habe versucht, das mithilfe einer Tabelle irgendwie einzelnen Zündungstypen zuzuordnen.

Die SLMZ hat offenbar immer das 8306.10-010 oder 8306.8-010 (Konus 1:10).

Aber warum gibt es für die SLEZ zwei und für die SLPZ gleich drei verschiedene Polräder?


Und: Ist bekannt, ob es Inkompatibiliäten gibt? Also die Elektronikzündung braucht ein anderes Polrad als die Verbrecherzüdung, klar. Aber sonst?



Ich bau' ja grundsätzlich gern original bis zur letzten Schraube, aber die Schwalbe ist eher ein Nutzfahrzeug, kein Oldtimer. Da will ich jetzt nich alles zurückbauen auf 6V...

Ah, 12V heißt in dem Fall auch 12V Batterie, Rück/Bremslicht UND Scheinwerfer.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 25.09.2025, 09:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1687
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Die SLPZ sind unterschiedlich in der Lage des Unterbrechers (8307.3 noch unten, alle anderen oben) und dementsprechend die Winkellage der Nockenbahn im Polrad. Die späten 12V-Anlagen haben zudem stärkere Magnetisierung, wobei die letzte 6V-Anlage auch dieses "starke" Polrad verwendet mit dementsprechend geänderten Spulen.

Konfus? Ja. Planwirtschaft? Auch.


--------------------
PME-Mail
Top
Rollka
Geschrieben am: 25.09.2025, 12:06
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 10323
Mitglied seit: 28.10.2018



Aha, da wird die Sache ja schon etwas klarer:

1) 8305.1-010 -> SLEZ
2) 8305.2-010 -> SLEZ, wohl eher an den "besser ausgestatten" Rollern verwendet. Unterschied zu 8305.2-010 _uhm.gif
3) 8306.10-010 -> SLMZ
4) 8306.8-010 ->SLMZ bis 1966 (Konus 1:10)
5) 8307.10-010 ->SLPZ, Unterbrecher oben, stake Magnetisierung, späte Ausführung, auch für 12V
6) 8307.3-010 ->SLPZ, Unterbrecher unten, ältere Ausführung, schwächere Magnetiserung
7) 8307.8-010 ->SLPZ, _uhm.gif Vielleicht eine Mischform? Unterbrecher schon oben, aber noch schwache Magnetisierung?


Verständnisfragen:

-zwischen 5) und 6) müsste ja ein deutlicher Unterschied erkennbar sein, weil die Position des Nockens zur Scheibenfedernut verdreht ist, oder?

-3) und 6) haben beide den Unterbrecher unten? Demnch besteht Verwechselungsgefahr der Polräder? Wo ist der technische und/oder optische Unterschied? Oder wären die sogar austauschbar?

-Verstehe ich es richtig, dass 1), 2) und 5) ähnliche ("starke") Magnetfelder haben, und somit für die gleichen Lade- und Lichtspulen geeignet sind (bei gleichen Verbrauchern)? Und die anderen, also 3), 4), 6) und 7) ebenso alle das gleiche, "schwache" Magnetfeld?

PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter