"Patina"-Restauration IFA RT125-0 1952 
	
	
    
    
      | Der dresdener007 | 
        
        
        
        
        
        
        
        
        
      
       | 
     
    
      
         
  
        Advanced Member 
           
  
        Gruppe: Mitglieder 
        Beiträge: 365 
        Mitgliedsnummer.: 11114 
        Mitglied seit: 14.04.2020
  
          
        
           
       | 
      
        
         Hallo zusammen, Momentan ist hier ja leider recht wenig los, da dachte ich das ich mein aktuelles Wintererprojekt auch hier öffentlich mache. Es handelt sich um eine IFA RT 125-0 Baujahr 1952, diese konnte ich schon im Januar diesen Jahres erwerben. Nun ersteinmal ein paar Bilder:  
 Angefügtes Bild
  
        
  -------------------- 
Viele Grüße aus Dresden
  Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938 
        
       | 
     
    
       | 
      
      
        
      
        
        
        
         
        
       | 
     
     
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
      | Der dresdener007 | 
        
        
        
        
        
        
        
        
        
      
       | 
     
    
      
         
  
        Advanced Member 
           
  
        Gruppe: Mitglieder 
        Beiträge: 365 
        Mitgliedsnummer.: 11114 
        Mitglied seit: 14.04.2020
  
          
        
           
       | 
      
        
         Soviel zum Ausgangszustand. Der Plan war von Anfang an eine erhaltung des Originallack, auch wenn sich die RT mittlerweile mit einigen Überraschungen dagegen versucht hat zu wehren. Zum einen ist der Rahmen an einer Stelle gerissen, die Telegabelrohre waren durchgerostet    und auch die Achsfaust Hinten Links war stark eingerissen. Aich der Tank war am/Im Werkzeugfach durchgerostet.  
 Angefügtes Bild
  
        
  -------------------- 
Viele Grüße aus Dresden
  Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938 
        
       | 
     
    
       | 
      
      
        
      
        
        
        
         
        
       | 
     
     
    
    
    
      | Der dresdener007 | 
        
        
        
        
        
        
        
        
        
      
       | 
     
    
      
         
  
        Advanced Member 
           
  
        Gruppe: Mitglieder 
        Beiträge: 365 
        Mitgliedsnummer.: 11114 
        Mitglied seit: 14.04.2020
  
          
        
           
       | 
      
        
         Aber seit Januar ist ja schon einige zeit vergangen, der Motor ist bereits komplett Regeneriert, der Rahmen auch wieder geschweißt und die RT mittlerweile komplett Zerlegt. Der RT- Auskenner wird erkannt haben das am Anfang einige Falschteile verbaut waren mein Plan ist nach Möglichkeit alle zu ersetzen.  Zum eine wäre da die Lampe welche ohne Kontrollleuchten sein muss. Da konnte ich schon eine gut brauchbare erwerben.  
 Angefügtes Bild
  
        
  -------------------- 
Viele Grüße aus Dresden
  Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938 
        
       | 
     
    
       | 
      
      
        
      
        
        
        
         
        
       | 
     
     
    
    
    
    
    
    
    
    
    
      | Der dresdener007 | 
        
        
        
        
        
        
        
        
        
      
       | 
     
    
      
         
  
        Advanced Member 
           
  
        Gruppe: Mitglieder 
        Beiträge: 365 
        Mitgliedsnummer.: 11114 
        Mitglied seit: 14.04.2020
  
          
        
           
       | 
      
        
         Da habe ich heute ein wenig experimentiert:  Beim Nassschleifen mit feinem Schleifpapier lässt sich mit Gefühl und Geduld (beides nicht meine Stärke    durchaus ein bisschen Linierung Retten.  Und damit wären wir auch schon in der gegenwart Angekommen, und das letzte Jahr ist gut zusammengefasst. viele Grüße Richard  
 Angefügtes Bild
  
        
  -------------------- 
Viele Grüße aus Dresden
  Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938 
        
       | 
     
    
       | 
      
      
        
      
        
        
        
         
        
       | 
     
     
    
    
    
    
    
    
    
      | Otto | 
        
        
        
        
        
        
        
        
        
      
       | 
     
    
      
        
  
        Advanced Member 
           
  
        Gruppe: Mitglieder 
        Beiträge: 2121 
        Mitgliedsnummer.: 7023 
        Mitglied seit: 21.12.2013
  
          
        
           
       | 
      
        
          Die RT Rahmen sind einfach Mist. Das geht schon bei den offenen RT100 Rahmen los mit ihrem mittragenden Motor und wurde bei den geschlossenen RT125 Rahmen auch nur unwesentlich besser. Ich vermute, dass da das Sattelrohr zu weit hinten und zu schräg ist, um vernünftig mitzutragen und Last aufzunehmen, außerdem scheint der eingeschmolzene Panzerstahl der frühen 50er Jahre auch nicht das Optimale für die Herstellung von solchen Rohren gewesen zu sein. Die Dinger müssen früher ja reihenweise auseinander gefallen sein, zumal damals die Starßen noch deutlich schlechter waren als heute.  
  Ich bin begeistert mit welcher Geschwindigkeit du die Fahrzeuge restaurierst. So schnell wäre ich auch gerne. TOP!
  Ein Kollege von mir hat sich gerade eine alte Yamaha DT125 geholt. 22PS. Das ist wohl über mehrere "Ecken und Abzweigungen" die letzte und höchste Ausbaustufe der alten DKW RT.   
        
  -------------------- 
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...  
        
       | 
     
    
       | 
      
      
        
      
        
        
        
         
        
       | 
     
     
    Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 
	  0 Mitglieder:  
      
 
  
 
 
 |