Was hast du denn gemacht, so dass der SW nun ganz aus bleibt? Mache diesen Schritt rückgängig!
Übrigens: Es sieht (wirklich) so aus, als wenn du nicht mit der Elektrik klar kommst. Aus der Ferne kann keiner von uns genau nachvollziehen, ob da an deinem Möpp etwas an der Elektrik verändert wurde oder nicht. Wir können uns somit nur auf die (detailierten) Aussagen der Leute beziehen. => Bitte frage einen Kumpel/Bekannten, der sich besser mit der Elektrik auskennt (als du es selber kannst), ob er dir helfen und dir dabei einiges erklären kann. Du kannst ihm dabei unsere Vermutungen mitteilen und ihm den Schaltplan geben, so dass es für ihn leichter fallen sollte, den Fehler zu finden und zu beseitigen.
Trotzdem noch dieser Tipp: 1. Schaue in den Schaltplan und suche die 25W-Lichtspule. Schaue, welche Kabelfarbe von dieser Spule kommt. Ziehe dieses Kabel vom Zündschloss ab und merke dir, wo du es "hängen" lässt und wo du es abgezogen hast.
2. Nun suchst du am Zündschloss das Kabel, das vom Abblendschalter kommt und ziehst auch dieses ab. Auch hier merkst du dir, wo abgezogen und wo hängen gelassen.
3. Da sowieso "Lichtpflicht" besteht, könntest du nun diese beiden abgezogenen Kabel dauerhaft oder halt nur zum kurzzeitigen Test direkt miteinander verbinden. Achte aber auf ausreichende Isolierung! Wenn diese Verbindung dauerhaft sein soll, dann auchte darauf, dass die beiden Kontakte straff miteinander verbunden sind, so das es keinen Wackelkontakt und keine Kürzschlüsse (Isolieren!) gibt.
Somit leuchtet der SW sobald der Motor sich dreht und auch wenn er ohne eingeschalteter Zündung gekickt wird. (Das entspricht der für die Simsons zulässigen Tages-Fahrlicht-Schaltung => SW dauerhaft an der SW-Spule)
Gruß Frank
--------------------
Gruß Frank
|