Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Licht, wenig Licht
DUO78
Geschrieben am: 18.04.2008, 10:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Zwecks Zündschloss mal ein Bild:
Link entfernt, da er nicht funktioniert.

Nutze mal die Google-Bildsuche oder diesen Such-Link: http://images.google.de/images?hl=de&q=S51...der-Suche&gbv=2

Gleich die ersten 3 Treffer verweisen dich auf Fotos von der richtigen Belegung.


Gruß Frank


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
Schwalbenfreak
Geschrieben am: 18.04.2008, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 524
Mitgliedsnummer.: 149
Mitglied seit: 17.10.2005



ist es eigentlich so kompliziert sich mal nen schaltplan auszudrucken und das zu überprüfen??? wenns ein auto wär würd ichs ja verstehn, aber hier handelt es sich nur um ein moped!!!!!
also schaltplan besorgen und alles überprüfen!!!!
dann kannst dich wieder melden wenns ned geht!!!!


--------------------
Wer später bremst fährt länger schnell!!!
Wer früher stirbt ist länger tot!!!
PME-Mail
Top
zündfunke
Geschrieben am: 18.04.2008, 21:23
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 1185
Mitglied seit: 17.03.2008



ja habe ja nen Schaltplan bin au dabei

Ps jetzt hat es sich ganz erledigt jetzt leuchtet der Sw nicht mal mehr Schwach
PME-MailICQ
Top
DUO78
Geschrieben am: 19.04.2008, 10:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Was hast du denn gemacht, so dass der SW nun ganz aus bleibt? Mache diesen Schritt rückgängig!

Übrigens: Es sieht (wirklich) so aus, als wenn du nicht mit der Elektrik klar kommst.
Aus der Ferne kann keiner von uns genau nachvollziehen, ob da an deinem Möpp etwas an der Elektrik verändert wurde oder nicht. Wir können uns somit nur auf die (detailierten) Aussagen der Leute beziehen.
=> Bitte frage einen Kumpel/Bekannten, der sich besser mit der Elektrik auskennt (als du es selber kannst), ob er dir helfen und dir dabei einiges erklären kann.
Du kannst ihm dabei unsere Vermutungen mitteilen und ihm den Schaltplan geben, so dass es für ihn leichter fallen sollte, den Fehler zu finden und zu beseitigen.


Trotzdem noch dieser Tipp:
1.
Schaue in den Schaltplan und suche die 25W-Lichtspule. Schaue, welche Kabelfarbe von dieser Spule kommt. Ziehe dieses Kabel vom Zündschloss ab und merke dir, wo du es "hängen" lässt und wo du es abgezogen hast.

2.
Nun suchst du am Zündschloss das Kabel, das vom Abblendschalter kommt und ziehst auch dieses ab. Auch hier merkst du dir, wo abgezogen und wo hängen gelassen.

3.
Da sowieso "Lichtpflicht" besteht, könntest du nun diese beiden abgezogenen Kabel dauerhaft oder halt nur zum kurzzeitigen Test direkt miteinander verbinden. Achte aber auf ausreichende Isolierung! Wenn diese Verbindung dauerhaft sein soll, dann auchte darauf, dass die beiden Kontakte straff miteinander verbunden sind, so das es keinen Wackelkontakt und keine Kürzschlüsse (Isolieren!) gibt.

Somit leuchtet der SW sobald der Motor sich dreht und auch wenn er ohne eingeschalteter Zündung gekickt wird. (Das entspricht der für die Simsons zulässigen Tages-Fahrlicht-Schaltung => SW dauerhaft an der SW-Spule)


Gruß Frank


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
zündfunke
Geschrieben am: 19.04.2008, 10:58
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 1185
Mitglied seit: 17.03.2008



Ja gut werde das mal ausprobieren und falls es nicht klappt werde ich mich nochmal melden .
PME-MailICQ
Top
Schwalbenfreak
Geschrieben am: 19.04.2008, 12:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 524
Mitgliedsnummer.: 149
Mitglied seit: 17.10.2005



ich kann duo78 nur zustimmen. biggrin.gif

Ferndiagnose ist bei der elektrik meistens schwierig


--------------------
Wer später bremst fährt länger schnell!!!
Wer früher stirbt ist länger tot!!!
PME-Mail
Top
zündfunke
Geschrieben am: 19.04.2008, 13:28
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 1185
Mitglied seit: 17.03.2008



ja so alle Kabel habe ich ja geprüft und festgestelt das isch eine 35 w Birne drinne habe ich weiß aber nicht was ich für eine spule drinne habe da ja bei der s51 b 1-4 eine 25er spule original verbaut wurde doch am anfang ging es ja normal
PME-MailICQ
Top
DUO78
Geschrieben am: 19.04.2008, 13:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



S51 B1-x hat origi eine 25W-Spule. Also dann auch eine 25W-SW-Birne!

Gruß Frank


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
zündfunke
Geschrieben am: 19.04.2008, 13:46
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 1185
Mitglied seit: 17.03.2008



Ja das habe ich ja auch schon festgestellt, aber bei mir ist eine 35 W Birne drinne nur ging es am Anfang ja normal nur bis jetzt halt nicht mehr
PME-MailICQ
Top
zündfunke
Geschrieben am: 19.04.2008, 13:54
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 1185
Mitglied seit: 17.03.2008



aber wenn eine 25 W spule drinne ist und eine 35 W birne hätte es ja von anfang an nicht Richtig gehen müssen
PME-MailICQ
Top
zündfunke
Geschrieben am: 19.04.2008, 13:56
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 1185
Mitglied seit: 17.03.2008



naja werde das mal mit dem brücken der kabel versuchen, also nur das Kabel vom motor ( rot weiß ) mit dem Kabel vom abblendschalter zusammenstecken oder wie?
PME-MailICQ
Top
Schwalbenfreak
Geschrieben am: 19.04.2008, 14:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 524
Mitgliedsnummer.: 149
Mitglied seit: 17.10.2005



ja


--------------------
Wer später bremst fährt länger schnell!!!
Wer früher stirbt ist länger tot!!!
PME-Mail
Top
zündfunke
Geschrieben am: 20.04.2008, 11:12
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 1185
Mitglied seit: 17.03.2008



so habe jetzt die kabel direkt verbunden und ist immer noch so wie vorher.
kann ich denn die Lichtspule irgendwie messen um festzustellen ob diese kaputt ist ?
PME-MailICQ
Top
DUO78
Geschrieben am: 21.04.2008, 00:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



QUOTE (zündfunke @ 20. Apr 2008, 11:12)
so habe jetzt die kabel direkt verbunden und ist immer noch so wie vorher.
kann ich denn die Lichtspule irgendwie messen um festzustellen ob diese kaputt ist ?

So wie vorher: schwaches Licht?
Ja => SW-Birne mit 6V 25/25W einbauen (Original ist eine 25W-Spule verbaut; die 35/35W-Birne ist vermutlich irrtümlich eingesetzt worden, falls die SW-Spule auf der oder die Grundplatte selber nicht ausgetauscht wurde/n)

Spule messen? Natürlich ist das per Widerstandsmessung möglich. (Das rot-weiße Kabel sollte zur Messung abgezogen werden und die Messung sollte so dicht wie möglich an den Spulenenden erfolgen, um Messfehler so klein wie möglich zu halten)
Hier der Link zu den Spulendaten / Messwertvorgaben: http://www.simsonforum.de/phpmyfaq/index.p...d=75&artlang=de

Gruß Frank


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
zündfunke
Geschrieben am: 21.04.2008, 16:43
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 1185
Mitglied seit: 17.03.2008



so habe mal ne 25 w birne rein gemacht und muss sagen das das licht schon heller geworden ist aber noch nicht richtig
denke mal das die spule eine wech hat werde moin mal die spannung messen an der birne und den wiederstand
PME-MailICQ
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter