Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kein Zündfunke mehr, SR2 Reaktivierung
matrixx
Geschrieben am: 30.03.2008, 21:12
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 1211
Mitglied seit: 30.03.2008



Hallo,

ich möchte ne alte SR2 reaktivieren. Das erste was ich machte bevor ich überhaupt anfing war zu schauen ob ein Zünkfunke kam. Und am Anfang kam er auch. Nun habe ich zig Teile ersetzt und will das Ding anleiern und es kommt kein Zündfunke mehr sad.gif

Ich hab mit nem Multimeter gemessen - am Kerzenstecker kommt Strom, aber ich bekomme keinen Funken, Hab die Zündkerze an meiner S51 ausprobiert - da kommt ein Funke, also woran kann das liegen ?

PME-Mail
Top
Toni
Geschrieben am: 30.03.2008, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Tja, warum wechselt du auch alles mögliche, obwohl es funktioniert? Kerzenstecker und kabel OK?


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
Schmied
Geschrieben am: 30.03.2008, 21:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



hmm.gif Immer wieder die gleiche dumme Frage: dry.gif

Was hat denn das Multimeter beim messen am Kerzenstecker angezeigt??? _uhm.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
matrixx
Geschrieben am: 30.03.2008, 22:11
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 1211
Mitglied seit: 30.03.2008



Erstmal danke für die schnellen Antworten.

Meine Reparaturarbeiten bezogen sich nur auf Kleinkram (Bowdenzüge, Reifen, Vergaser, ...), nix an Motor oder Elektrik, also kann ich hoffentlich auch nix kaputt gemacht haben wink.gif


@Toni: Kerzenstecker und Kabel sind OK. Wie gesagt, wenn ich das Multimeter in den Kerzenstecker und an den Motor halte geht er bei ordentlich Kurbeln auf 6V hoch.

@Schmied: Ich habe vorher in diesem Forum gesucht aber keine passende Frage gefunden. Ausserdem gibt es keine dummen Fragen, nur nervige tongue.gif . Es wird sicher wieder der Hinweis nach Zündspule und Unterbrecher kommen, aber wenn nachweislich Strom ankommt kanns an denen doch nicht liegen oder ?


Desswegen bin ich auch etwas ratlos. Vieleicht bin ich nur zu blöd das Multimeter richtig abzulesen und es kommt tatsächlich zu wenig Strom an...was wäre in diesem Fall denn die Differentialdiagnose ?
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 30.03.2008, 22:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Dreh dochmal den kerzenstecker ab und halte das Zündkabel so an die Kühlrippen und schaue ob ein Funke überspringt
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Toni
Geschrieben am: 30.03.2008, 22:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Also 6V am Kerzenstecker? gut, besser als nichts, aber viiiel zu wenig. Da sollten so rund 15.000V anliegen. biggrin.gif


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
Schmied
Geschrieben am: 30.03.2008, 23:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



laugh.gif Vielleicht mußt du nur etwas schneller treten... rolleyes.gif laugh.gif laugh.gif

Nee, mal ehrlich, 6V am Kerzenstecker _uhm.gif
Normalerweise geht die Spannung so eher in Toni seine Richtung. Daher habe ich ja auch gefragt, denn um an dieser Stelle eine Messung durchzuführen braucht man schon etwas mehr als ein Multimeter -und danach auf jeden Fall ein neues... laugh.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 31.03.2008, 09:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Gut, laugh.gif laugh.gif ...

Es kann eigentlich jedes die Zündung betreffende Bauteil sein. Mach den rechten Seitendeckel ab, drehe per hand die Schwungmasse soweit, dass Du den Unterbrecher siehst. Eine Leuchte ist dort hilfreich. Den Unterbrecher schaust Du Dir an. Öffnet er? Ist er stark verölt?
Als nächstes Kerzenstecker ab, wie Toni schrieb und Zündkabel an den Zylinderkopf gehalten und durchtreten(Kerze raus!!! geht leichter biggrin.gif )Springt ein Funke über?
Wenn nicht, hast Du am Motor die Durchführung des Zündkabels. Die kann man rausnehmen und das Spulenkabel entfernen. Spulenkabel mit etwas Abstand zum Gehäuse...wieder durchtreten. Kommt immer noch kein Funke, kommst Du ums Abziehen des Polrades nicht drumrum.

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
matrixx
Geschrieben am: 01.04.2008, 20:08
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 1211
Mitglied seit: 30.03.2008



So, hab mal Zeit gefunden eure Vorschläge zu testen.

Es kommt leider kein Funke bei allen vorgeschlagenen Szenarien. Dafür habe ich festgestellt, dass die besagte Minimalspannung von 2-6 V (je nachdem wie schnell man kurbelt) immer anliegt, selbst wenn die Zündung aus ist.

Ein Freund sagte mir, dass der Unterbecher usw, im Polrad u.U. zu stark verölt sind. Was meint ihr dazu ?
PME-Mail
Top
xxx
Geschrieben am: 01.04.2008, 21:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1633
Mitgliedsnummer.: 659
Mitglied seit: 21.06.2007



QUOTE (matrixx @ 1. Apr 2008, 20:08)
So, hab mal Zeit gefunden eure Vorschläge zu testen.

Es kommt leider kein Funke bei allen vorgeschlagenen Szenarien. Dafür habe ich festgestellt, dass die besagte Minimalspannung von 2-6 V (je nachdem wie schnell man kurbelt) immer anliegt, selbst wenn die Zündung aus ist.

Ein Freund sagte mir, dass der Unterbecher usw, im Polrad u.U. zu stark verölt sind. Was meint ihr dazu ?

das solltest du natürlich schon vorher kontrollieren, ihr hättet auch gleich den kondensator und die zündung selbst mal erneuern können ( sind alles pfennigartikel), der rest wie hier beschrieben , dann müsste es ja gehen. ansonsten hätt ich noch meine version vom funken rausholen^^wurde aber oft belächelt laugh.gif

cu david


--------------------
suche Seitenwagen aus den 50ern, gegen gutes Geld oder Tausch
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 02.04.2008, 15:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (matrixx @ 1. Apr 2008, 20:08)
Dafür habe ich festgestellt, dass die besagte Minimalspannung von 2-6 V (je nachdem wie schnell man kurbelt) immer anliegt, selbst wenn die Zündung aus ist.

Da Du bei Deiner Messung keinen Unterschied feststellen kannst zwischen "Zündung an" und "Zündung aus" liegt die Vermutung nahe, dass der Unterbrecher immer zu ist, oder die Leitung zum Zündschalter hat Masseschluss. Letzteres kannst Du ausschließen, indem Du den linken Draht am Anschluss der Grundplatte des Magnetzünders einmal abklemmst. Hast Du dann noch keinen Funken, wird der Fehler am Unterbrecher oder Kondensator (Schluss) liegen.

Selbst wenn der linke Anschluss (Nr. 2) an Masse liegt, also "Zündung aus" und damit der Unterbrecher bzw. die Primärspule der Zündspule kurzgeschlossen sind, entsteht beim Durchdrehen des Polrades am Stromabnehmer der Sekundärspule eine Wechselspannung (bis zu 50V).
Die geringe Spannung entsteht auch, wenn der Unterbrecher immer offen oder verölt ist.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter