Der Empfehlung kann ich mich nur anschließen.
Der Abzieher ist zwar letztlich total einfach aufgebaut, aber geniale Ideen müssen ja nicht immer kompliziert sein; siehe Rad
Ich habe das Teil schon an Glockengetrieben von 1912 bis 1954 ausprobiert und war jedes mal von der problemlosen Anwendung begeistert.
Allerdings habe ich auch noch zwei Verbesserungsvorschläge, die für den ein oder anderen interessant sein könnten:
1. Ich lege die Metallplatten nicht direkt auf die Kurbeln, sondern schneide schmale Pappstreifen und lege die jeweils dazwischen. (eventuell auch an Kurbel oder Platte ankleben) Die Streifen gleichen Unebenheiten aus, vergrößern die Kontaktflächen, verringern die Hertzsche Pressung und vermeiden damit "Druckstellen" auf den Kurbeln; besonders bei vernickelten Kurbeln mit ovalem Querschnitt.
2. Da die Druckschraube eine relative unsaubere Kontaktfläche bietet, lege ich zwischen Achse und jener Schraube immer ein kleines Aluminium-Plättchen (Dicke = 2mm) um Kratzer zu vermeiden. Lohnt sich besonders bei Tretlagern, wo die Stirnseiten der Achse von außen sichtbar bleiben.