Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010
Witzig find ich jedenfalls das Wörtchen "Rostfrei" auf dem Dekor, aber die Schrammen direkt darüber stehen unter Rost... oder sollte das Grundierung sein?
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 2204
Mitglied seit: 08.05.2009
Berlin und Leipzig war ebenfalls bis in die DDR-Zeit in solche Bezirke unterteilt (Bsp. "Berlin SW"). Ich tippe auch wie Jeeves auf Zustellbezirke (in einer Zeit, wo es noch keine Postleitzahlen gab), die Dresdner müssten es eigentlich genauer wissen... Vielleicht heißt es auch Restfrei statt Rostfrei, kann doch nur ein Händler sein...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009
Also ich bekomme das hier nicht ohne Weiteres raus, habe als Dresdner doch auch nur das Internet als Hilfsmittel. Es ist halt insofern interessant, als ich so eine Dekor noch nicht gesehen habe. Vllt. stammt das Bildchen aber auch aus einem ganz anderen Kontext.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008
schönes Mifa, schade ist nur das mit diesem hellgrün viel ausgebessert wurde, was furchtbar aussieht. Ansonst denke ich man kann wieder etwas draus machen.
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008
60er Jahre Diamant mit Gestängebremse Selbst mit dem nachfolgendem Dekor, in schwarz und Stahlfelgen ist mir schon so ein Herrenrad begnet. Modellnummer hat keiner?
--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.