Hier ein Simson schnäppchen. Habe es runter handeln können, auf 30€. Nur habe ich leider nicht die Möglichkeit es zu holen. Also wenn es wer aus dem Forum holt, ich wäre interessiert an der Gabelkappe und Sattelstütze.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 805
Mitgliedsnummer.: 5064
Mitglied seit: 24.12.2011
Hab ich schon probiert. Die passen leider überhaupt nicht und die Sattelstütze scheint bei Simson dicker zu sein. Zumindest sind die von anderen Modellen zu dünn.
Also wie gesagt, sie war auch mit 30€ zufrieden. Das Rad steht in einem Garagenhof auf der Gelegegasse.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008
Simson hatte soweit ich kenne 3 verschiedene Größen was die Muffen für das Sattelrohr anbetrifft. Die Ganz alten haben weitere Abstände als die neueren. der Innendurchmesser schwankt von dem was ich nachgemessen hab zwischen 22 und 24 mm.
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010
Wenn man sich aus der Nähe anschaut, wie da in Suhl Fahrräder zusammengekloppt wurden, ist es doch ein Wunder, dass man überhaupt runde Sattelkerzen verwenden kann und nicht jeweils eine pro Rahmen passend gemacht wurde.