Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 805
Mitgliedsnummer.: 5064
Mitglied seit: 24.12.2011
Mal deine Frage. Worum schießen die eigentlich so in die Höhe, wenn sie hier für ein Apfel und ein Ei den Besitzer wechseln. 600 sind meiner Meinung nach viel zu viel.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008
Es ist abhängig vom Zustand, dieses Rad denke ich wird so kaum ein zweites Mal auftauchen und der Preis ist vollkommen angemessen. Man kann natürlich auch ein 0815 Simson für unter 50 Euro bekommen. Das Rad ist wie gasagt was besonderes. Zumal Simson mittlerweile Kult ist auch durch das Wikki und die Hp, viele wissen mittlerweile was sie da haben, oder bekommen könnten.
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010
So sehe ich das auch. Immerhin gibts die Simson Räder schon am längsten nicht mehr und sind eben nicht so Alltäglich wie Mifa oder Diamant. Und 600 für ein Simson in diesem Zustand, zumal es ja auch noch ein Awtowelo ist, sind ein guter Preis. Opel im deutlich schlechteren Zustand kostet erheblich mehr Und mit der Zeit werden die Preise für Simson wohl auch noch etwas höher klettern.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008
Und immerhin sind sie noch günstig, ich hab auch schon einen Opel Rahmen ohne, wirklich ohne alles, völlig verrottet nur wegen dem Rak2 Emblem für 2000 Euro weggehen sehn.
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010
QUOTE (MAWfreund @ 11.05.2012, 15:33)
@Malli, da hatten wir wohl den gleichen Gedanken .
Sieht wohl so aus
@ Joachim: Ist nicht die schlechteste Idee, denn die alten Räder werden mittlerweile gerne geklaut weil auch die Fahrraddiebe merken das man damit mehr Geld machen kann als mit was Modernen
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 268
Mitgliedsnummer.: 4414
Mitglied seit: 27.04.2011
Das Awtowelo ist ja der Hammer. Leider hat er das Baujahr nicht konkret bestimmt (Rahmennummer).
600 Euro oder mehr sind natürlich auch der Hammer (aber ich habe für mein 54er Simson auch eine Menge bezahlt, wenn auch mit zwei Motoren). Halt ein Sammlerpreis. Und Sammler zahlen nun ´mal, wenn sie etwas unbedingt haben wollen.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 413
Mitgliedsnummer.: 3663
Mitglied seit: 24.07.2010
So einen Koffer habe ich schon gesehen, der war auf einen Iveco Allrad Lkw montiert, die Besitzer waren aus Innsbruck, haben diesen aus NVA Bestand gekauft und sind damit in Nordafrika gewesen.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008
QUOTE (Schwabe @ 11.05.2012, 20:18)
Das Awtowelo ist ja der Hammer. Leider hat er das Baujahr nicht konkret bestimmt (Rahmennummer).
Dann mach ich das mal, das Rad ist Baujahr 51/52, weil Einheitstretscheibe mit den 6Halbkreisen und das neuere Gütesiegel auf dem Rahmenrohr zum Sattel.
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 268
Mitgliedsnummer.: 4414
Mitglied seit: 27.04.2011
Ja, das kommt bestimmt hin. Man sieht, daß das noch schön bedruckte Steuerkopfschild zu rosten beginnt (es gab die ja aus Alu, Messing und rostendem Weißblech). Das meines ´51ers bestand nur noch aus Rost (habe es durch eines aus Messing ersetzt, bei dem leider der farbige Druck auch schon fehlt).