Headerlogo Forum


Seiten: (292) « Erste ... 198 199 [200] 201 202 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Auktionen bei ebay
ezoso
Geschrieben am: 19.07.2012, 18:55
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 4964
Mitglied seit: 28.10.2011



QUOTE (Mr._Tonzy_Linder @ 19.07.2012, 14:55)
QUOTE (phänomario @ 19.07.2012, 12:03)
Was ist DAS denn schon wieder?  unsure.gif

Das ist ein absolut genialer Umbau.

Sowas war nach dem Krieg durchaus üblich, da viele Herrenräder nicht mehr gebraucht wurden und dagegen der Bedarf an Damenräder nicht gedeckt war. Basis wird hier einfach ein gebrauchtes Modell 66 (Rennrad) oder 68 (Herren-Sportrad) aus der Vorkriegszeit gewesen sein, dass dann komplett überarbeitet wurde. Das Know-How dazu hatten zu der Zeit noch einige Fahrradmechaniker, für die es auch kein Problem war, „mal eben“ eine neue Muffe für das Oberrohr zu schnitzen und das Ganze so professionell auszuarbeiten, dass man glauben könnte, sowas gab es ab Werk. (man beachte die hochprofessionelle Lackierung und die schöne Sport-Ausstattung aus den frühen 50ern)
Das Ganze ist übrigens kein reines Ost-Phänomen. Hier z.B. ein Beispiel mit gleicher Basis, aber aus Frankfurt a.M.: http://www.flickr.com/photos/classic-light...ith/3817594217/
Interessant ist, dass ausrechnet die Diamant-Rahmen für soetwas genutzt wurden, obwohl die Muffe mit der vorneliegenden Klemmung sie nicht unbedingt dafür auszeichnet.

Der Preis ist meines Erachtens absolut realistisch, denn ein Einzelstück ist es garantiert, noch dazu in der Erhaltung. Die Verkaufspraxis, naja, muss jeder selber wissen. Wahrscheinlich wird es früher oder später aber eh bei ebay landen.

Ich hatte zunächst gar nicht gemerkt, dass es sich um ein ehemaliges Herrenrad handelt.
Ist denn so ein Rad dann überhaupt noch ausreichend stabil? Bei den späteren Damensporträder sind meiner Meinung nach wesentlich dickere Rohre als bei den Herrenmodellen verwendet wurden.
Wenn man die Räder mal mit der Hand anschlägt merkt, man das finde ich auch. Ich glaube in Scans von alten Katalogen (Ich weiß nicht mehr wo ich die gesehen hatte) ist mir auch ein Mehrgewicht der Damenräder von fast 1 kg aufgefallen.
PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 19.07.2012, 19:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2420
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



AWO Rad

Das ist doch absolut irre. Seit ich hier im Forum bin, versuche ich sowas mal "günstig" zu bekommen. Ich glaube ich wechsel auf Westprodukte um. Das kann sich doch kein Mensch leisten. Man muß ja auchmal die Kosten sehen, die noch dazu kommen. _uhm.gif


Grüße vom genervten Thomas!
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 19.07.2012, 20:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Deswegen lasse ich schon seit Jahren meine Finger von Ebay und auch der Marke Simson. Gibt noch genug schöne Räder auch für die Hälfte des Geldes.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Joachim von Hassel
Geschrieben am: 19.07.2012, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 805
Mitgliedsnummer.: 5064
Mitglied seit: 24.12.2011



Der Preis ist doch völlig in Ordnung. Eigentlich hätte ich sogar mehr erwartet für den Zustand.


--------------------
PME-MailWebseite
Top
nukular
Geschrieben am: 19.07.2012, 21:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



QUOTE (mifatwin @ 19.07.2012, 20:26)
AWO Rad

Das ist doch absolut irre. Seit ich hier im Forum bin, versuche ich sowas mal "günstig" zu bekommen. Ich glaube ich wechsel auf Westprodukte um. Das kann sich doch kein Mensch leisten. Man muß ja auchmal die Kosten sehen, die noch dazu kommen. _uhm.gif


Grüße vom genervten Thomas!

Naja, wer so viel Geld für ein stinknormales Tourenrad ausgibt, der wird schon seine Gründe haben. Rational zu erklären ist das sicher nicht.
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 19.07.2012, 21:37
Zitat


Unregistered









Unser Steckenpferd (wie Steckenpferde allgemein) ist doch sowieso nicht rational.
Aber das Interesse an der einen oder anderen Marke ist immer oszillierend. Es kommen bestimmt wieder bessere Zeiten. Denkt an Diamant, als die ihr Jubiläum hatten und alle Welt Diamant-Räder aus den 70ern für absurde Summen kaufte. Das hat sich doch auch wieder eingepegelt.
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 19.07.2012, 21:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Als ich angefangen hab, lagen die Preise um die 50 Euro. Naja, ist immerhin billiger als das 600 Euro awtowelo neulich. Wobei ich letzte Woche ein fast ladenneues für 181 gekauft hab.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 19.07.2012, 21:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



Dieses geheule kann ich nicht mehr lesen, ehrlich!

Geht mal bitte in einen Fahrradladen, entschuldigung Fachgeschäft!

Legt dort 250 bis 300 Euro auf den Tisch!

Ich sage mal vorraus passiert: Die lachen einen aus!

Mich bitte nicht falsch verstehen! 250 Euro bis 300 Euro sind viel Geld!

Doch wieviele Awtowelos gibt es denn noch? Wieviele SR1?

Das ist Qualität!

Ich habe für mein erstes Nachwende-Westrad 500DM bezahlt, das war nach 2 Jahren Schrott.

Dieses Rad bereue ich heute noch! Von den Oldies nicht eines! Da wurde auf dauer gebaut, nicht auf konsum!
PM
Top
Malli
Geschrieben am: 19.07.2012, 22:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Der Preis für's Simson ist doch absolut okay. Der Zustand ist sehr gut für das Alter, also gibts da auch nichts zu meckern. Und es gab schon Fälle, da gingen ein Simsonräder für deutlich mehr Kohle weg, denn für meins hab ich in der Bucht beispielsweise mehr als doppelte bekommen wink.gif


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 19.07.2012, 22:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4096
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (Simson-Rheinmetall2E @ 19.07.2012, 22:50)
Dieses geheule kann ich nicht mehr lesen, ehrlich!

Geht mal bitte in einen Fahrradladen, entschuldigung Fachgeschäft!

Legt dort 250 bis 300 Euro auf den Tisch!

Ich sage mal vorraus passiert: Die lachen einen aus!


Da muss ich Dir Recht geben .... wenn man(n) heute ein Rad haben will welches Qualität aufweißt und ergonomisch verträglich ist, sind schnell 1000 EUR zusammen. Zum Bsp. WELTRAD Schönebeck ... die bauen neue Räder nach alten Vorlagen ... aber zu welchem Kurs .

Da ist man besser beraten ein altes aufzuarbeiten.

MAtze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Joachim von Hassel
Geschrieben am: 19.07.2012, 22:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 805
Mitgliedsnummer.: 5064
Mitglied seit: 24.12.2011



Wem das halt zu teuer erscheint und noch nicht mal 250€ für Qualität ausgeben möchte, der kann ja ein Baumarktrad für 99 Euro kaufen... dry.gif


--------------------
PME-MailWebseite
Top
Schwabe
Geschrieben am: 19.07.2012, 22:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 268
Mitgliedsnummer.: 4414
Mitglied seit: 27.04.2011



Alte Sachen sind für Liebhaber kein Schrott, den es für ein paar Zehner gibt, sondern eben Liebhabersachen.

Ich hatte das im Westen schon als Kind/Jugendlicher erfahren.
Mein Opa hatte etliche sehr gute, sehr schwere Vorkriegsfahrräder, mit denen ich herumgefahren bin (während andere in meinem Alter glitzernde, bunte, glänzende moderne Fahrräder mit vielen Gängen usw. fuhren).
Der alte Krempel galt damals als Schrott, und die Leute haben solche Sachen zum Sperrmüll gegeben, um Platz zu schaffen.
Ich aber bin damit herumgefahren.
Abgeschlossen hatte ich die Räder nie, weil ja niemand an schweren, schwarzen, rostigen und gangschaltungslosen Fahrrädern Interesse hatte.

Doch eines Tages war ein Fahrrad plötzlich weg, und ich mußte nach hause laufen.
Ich nahm mir das nächste.
Es dauerte eine Weile, dann wiederholte sich das.
Und so wurden mir innerhalb vielleicht eines Jahres all die Vorkriegsfahrräder gestohlen, die mein Opa jahrzehntelang aufbewahrt hatte und die ich dann wieder gefahren war.

Was war geschehen?
In den ´70er Jahren war im Westen der Wohlstand ausgebrochen. Die Leute hatten zuviel Geld. Irgendwann hatten sie sich dann alles (neue) gekauft, was es so gab, und es wurde ihnen langweilig.
Dann kamen irgendwelche Yuppies (obwohl es den Begriff damals noch gar nicht gab) aus Langeweile und Überheblichkeit auf die Idee, daß jetzt plötzlich uralte, schwarze, schwere und gangschaltungslose Vorkriegsfahrräder schick/"in" seien, und man soetwas nun als "erfolgreicher" Westler als Prestigeobjekt haben müsse.
Die Nachfrage macht den Preis. Und so schossen von mir unbemerkt die Preise für diese alten Dinger von 0 (Schrott) auf um die 1000 DM (und das war damals eine Menge Geld!) hoch.
Kein Wunder, daß sich Kriminelle fanden, die in den Straßen die Augen nach unabgeschlossenen Vorkriegsfahrrädern aufmachten - und mir so nach und nach alle wegstahlen (und sie für riesige Kohle an irgendwelche gelangweilten Yuppies verkauften).

Wenn heute die Wirtschaft genauso "boomen" würde wie im Westen in den ´70er-Jahren, d.h. die Leute genauso gut verdienen würden, es heute einen ebenso hohen Durchschnittswohlstand geben würde, dann würde ein Awtowelo-Rad sicherlich nicht unter 1000 Euro zu haben sein.


--------------------
MAW Hühnerschreck "Gruppe" im Fratzenbuch: http://www.facebook.com/groups/maw.huehnerschreck
PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 20.07.2012, 08:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Wir können uns bei UNSEREN Rädern preislich noch gar nicht beschweren. Seht euch mal an was für völlig runtergerockte Opel Räder bezahlt wird, da bekommst den Mund nicht mehr zu. Also sind die Preise für unsere Osträder doch noch human thumbsup.gif


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 21.07.2012, 08:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-an...u-1982/68202885

Mifa von 1982 - NEU! und noch mit Krepp dran. ohmy.gif


--------------------
PME-Mail
Top
ezoso
Geschrieben am: 25.07.2012, 21:20
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 4964
Mitglied seit: 28.10.2011



Wanderer Fahrrad mit MAW bei Ebay Kleinanzeigen:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-an...eck%29/71713648

handelt es sich um Technik aus der DDR?

PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (292) « Erste ... 198 199 [200] 201 202 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter