Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 268
Mitgliedsnummer.: 4414
Mitglied seit: 27.04.2011
QUOTE (MAWfreund @ 12.08.2012, 15:46)
Das ist end40iger Anfang 50iger Jahre. Ich hatte eines an einem 49iger Awtowelo inkl. Vorderlampe und Dynamo selbiger Firma.
Ich schätze eher frühe ´50er Jahre. Oder hast Du eine Gewähr, daß die Beleuchtung bereits 1949 schon an dem Rad dran war? Dann könnte es natürlich auch schon Ende der ´40er sein. Ich vermute aber eher, daß das Rad 1949 ohne Beleuchtung gekauft wurde und jemand Jahre später die Beleuchtung drangebaut hat.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008
Beleuchtung gab es 49 ab Werk, vorher noch nicht. Das rad hatte ich aus erstbesitz und es wurde so erworben . Schau auf den Schriftzug der ist aus der Zeit. Das früheste Prospekt was ich kenne ist von 49 und gibt ab Werk 3 teilige Beleuchtung an. Wenn man mehr als 30 Räder besessen und weit über 100 zu Gesicht bekommen hat zeichnen sich gewisse Muster ab. Aber du sagst es doch, Anfang 50iger.
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Wie schön, daß auch hier auf's Wiki verwiesen wird - leider mit eigensinniger (und völlig falscher) Interpretation der doch eigentlich verständlich vermittelten Fakten.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008
QUOTE (moosmutzel @ 14.08.2012, 13:02)
Edith: Habe die Bilder in groß plus Genehmigung, das sollte das Abschreiben wieder gut machen.
Ist das nun eine Sonderlackierung, wo soll ich's einordnen? Oder will's wer machen?
Ohja, der Artikel zum Modell 109 könnte noch Bilder vertragen. Kannst die Bilder ja erstmal hochladen. Tonzy kann dann ja in den Bildunterschriften auf den Tatbestand der schlimmen Verbastelung hinweisen.
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)