Headerlogo Forum


Seiten: (292) « Erste ... 223 224 [225] 226 227 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Auktionen bei ebay
moosmutzel
Geschrieben am: 25.04.2013, 21:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



15 Kilo ist gar nichts, die Dinger wiegen deutlich über 20. Aber wie es immer so ist mit Neuentwicklungen: Mit dem Geld, was die ersten Verkäufe einbringen wird weiter entwickelt. Mittlerweile gibt es Batterien, die leichter sind, länger halten und auch runderneuert werden können. Pedelecs riegeln bei 25 kmh ab, aber das ist softwaregesteuert. Wenn man ein bißchen spielt, unterstützen sie angeblich bis 70 kmh. Das ist natürlich die Hölle und wird bald die Bastler und Tüftler auf den Plan rufen. Ich denke schon, dass sich das durchsetzt. Ich baue gerade jeden Tag solche Räder auf und die Probefahrten machen echt Spaß. Kaufe mir selbst aber keins vor meinem 70sten.


--------------------
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 26.04.2013, 07:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Es ist ja auch immer die Frage, wofür man so ein Rad braucht. Für ausgedehnte Touren ist es natürlich Quatsch, auch wenn die Hersteller immer größere Reichweiten versprechen.
Wenn man damit aber täglich eine weitere Strecke zur Arbeit fährt und dort den ganzen Tag im Büro sitzt oder Kundenkontakt hat, möchte man da ja nicht unbedingt so ankommen, dass man erstmal duschen muss. Für normale Arbeitswege reicht der Akku ja und selbst wenn er nach zwei Jahren ersetzt werden müsste, sind die Betriebskosten trotzdem erheblich niedriger als beim Auto oder auch Moped und gerade letzteres hat praktisch keinen Mehrwert gegenüber dem E-Bike, der die Mehrkosten rechtfertigen würde (bezogen auf das Szenario "Arbeitsweg").
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 26.04.2013, 12:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (Mr._Tonzy_Linder @ 26.04.2013, 08:15)
Wenn man damit aber täglich eine weitere Strecke zur Arbeit fährt und dort den ganzen Tag im Büro sitzt oder Kundenkontakt hat, möchte man da ja nicht unbedingt so ankommen, dass man erstmal duschen muss.

Genau aus dem Grund hat sich meine Mutter son Pedelec gekauft. Sie ist bisher immer Auto gefahren und im Vergleich dazu spart man schon ne Menge Geld, selbst wenn man die schlechte Akku-Lebensdauer einberechnet. Also grade für so Behörden-Leuts usw. dürfte das Elektrorad ziemlich vernünftig sein. Langfristig vermute ich, dass sich infolge der Elektroräder die 45 km/h-strangulierte Führerscheinklasse M mit der Zeit auflösen wird. Es sei denn, Pedelecs werden irgendwann in Klasse M eingestuft blink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
marcomarco
Geschrieben am: 26.04.2013, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1201
Mitgliedsnummer.: 3477
Mitglied seit: 29.05.2010



Ja, aber ich finde Pedelecs trotzdem Sche***. Warum soll ich mir ein Fahrrad mit Motor kaufen? Da kann ich mir auch gleich ein Moped mit Pedalantrieb kaufen... biggrin.gif

Aber mal im Ernst: Die endgültige Lösung ist es für mich nicht. 25 km/h kann ich auch mitm Singlespeed fahren. Ist keine Kunst. Und wer bei 25 so dolle Schwitzt, das er kaum noch einem Kunden gegenübertreten kann, der sollte sich gedanken über seine Körperliche Fitness machen. Mein Chef fährt jeden Tag 20 km mit dem Rennrad zur Arbeit( Eine Strecke 20km = 40km gesamt). Und er wär nicht mein Chef, wenn er alle Kunden "verstinken" würde...

LG Marco


--------------------
Mein Fuhrpark:
VW Polo 6R 1.2l
Haibike Big Curve 9.60
...keine Simson mehr :-(
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 26.04.2013, 19:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Ein Moped stinkt und nervt die Nachbarn.

Ansonsten halte ich es jetzt für müßig, den Zusammenhang von Topographie und Anstrengung beim Fahren usw. zu diskutieren oder einfach unterschiedliche Leistungen in Abhängigkeit vom Alter.
Die e-Bikes grundsätzlich zu verdammen, finde ich in jeden Fall zu kurzsichtig gedacht, da sie zum Beispiel auch älteren Leuten eine individuelle Mobilität ermöglichen, wenn ein normales Fahrrad aus welchen Gründen auch immer nicht mehr geeignet wäre.
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 28.04.2013, 23:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



...und ich dachte, für 30 € sind sie mein ohmy.gif http://www.ebay.de/itm/alte-DDR-Fahrrad-Pe...cvip=true&rt=nc


--------------------
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 29.04.2013, 15:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...ME:B:SS:DE:3160

Gut gemacht. Hab's für einen Moment geglaubt.


--------------------
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 29.04.2013, 19:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



QUOTE (mulchhüpfer @ 29.04.2013, 00:02)
...und ich dachte, für 30 € sind sie mein ohmy.gif http://www.ebay.de/itm/alte-DDR-Fahrrad-Pe...cvip=true&rt=nc

Für 30 EUR bekommt man solche Pedalen vielleicht, wenn kein Chrom mehr drauf ist.
Ich finde das Ergebnis realistisch, denn für die Sporträder findet man tatsächlich so gut wie keine vernünftig erhaltenen Pedale.
PME-Mail
Top
Theofilo
Geschrieben am: 29.04.2013, 21:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 761
Mitgliedsnummer.: 5762
Mitglied seit: 15.08.2012



Hat jemand den Einleger des GHG Kataloges von 1968 erworben?

http://www.ebay.de/itm/390578380394

Auch diese DDR-Reklame hätte ich spannend im Wiki gefunden...


http://www.ebay.de/itm/1308922398022


--------------------
Freundliche Grüße aus Greifswald
Martin
Ich suche Fortuna Fahrräder aus Crinitz - auch über Druckerzeugnisse mit Infos zur Fabrik der Herkners würde ich mich sehr freuen.
PME-Mail
Top
zizou
Geschrieben am: 17.05.2013, 04:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 124
Mitgliedsnummer.: 4641
Mitglied seit: 03.07.2011



Klick

Was sagt Ihr dazu???

MfG Guido


--------------------

PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 17.05.2013, 14:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ist bdas nicht ein Pünktchen? Es gab kleinroller und versuchsweise ein Moped von MAW in zusammenarbeit mit anderen, das ist ein Original und dürfte mehr als selten sein, da bis jetzt eigentlich nur ein parr Fahrzeuge bekannt sind, das dürfte das einzige sein wie er beschreibt, das bis jetzt aufgetaucht ist, hab ich auch noch nie in echt gesehen. ohmy.gif blink.gif


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
zizou
Geschrieben am: 17.05.2013, 21:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 124
Mitgliedsnummer.: 4641
Mitglied seit: 03.07.2011



Da geht die Post richtig ab. _uhm.gif
Bin gespannt wo es endet. blink.gif

MfG Guido


--------------------

PME-Mail
Top
KR50zschor
Geschrieben am: 17.05.2013, 22:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 5866
Mitglied seit: 23.09.2012



Und mal ganz ehrlich, sieht nichtmal besonders aus.
Ist erst neu eingestellt und die bieten sich blöde blink.gif
Na ja, die Sammelleidenschaft rolleyes.gif

der Christian
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 18.05.2013, 12:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Ohja, sieht echt nicht besonders gelungen aus - aber historisch natürlich wertvoll. Anfang der 1950er befassten sich auch im Osten verschiedene Leute mit der Konstruktion von Motorollern, einige sollen wohl auch in Kleinserie produziert worden sein, wie etwa jene Typen von August Falz. Das vorliegende Expemplar dürfte von Max Freihoff stammen (das geht aus dem hersteller "Genossenschaft des Metallhandwerks Leipzig" hervor). Dieser hatte schon 1953 einen Motoroller "Hexe" konstruiert, der eigentlich in Großserie gehen sollte, aber an konstruktiven Mängeln scheiterte. Als Alternative wurde die Entwicklung des Pitty in Auftrag gegeben. Gut möglich, dass sich Max Freihoff auch nach 1953 mit Kontruktion von Motorollern befasst hat.

Ich hatte dazu mal paar Infos und Quellenangaben im Wiki-Artikel zum Pitty zusammengetragen http://de.wikipedia.org/wiki/Pitty_%28Motorroller%29


--------------------
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 18.05.2013, 17:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ist schon ein lustiges Teil wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (292) « Erste ... 223 224 [225] 226 227 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter