Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Hinterradnabe
laika
Geschrieben am: 06.04.2008, 16:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitgliedsnummer.: 898
Mitglied seit: 26.10.2007



Hallo!
Habe eine Hiterradnabe mit verschraubtem Zahnkranz (außeinander). Mit was für Schrauben wird der Zahnkranz befestigt? Kommen da Federringe drunter? Schleifen die Schrauben Köpfe nicht am Bremsschild?
Grüße - Joachim
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 06.04.2008, 16:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



M6x16 mit SW 10 Kopf und Federringe. Es kommt daruf an, was für ein Bremsschild Du hast: beim Kleinen spielt es gar keine Rolle, bei dem aus Alu müssen die Schraubenköpfe entsprechend der Kreisbahn stehn.

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 07.04.2008, 17:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Darf ich verbessern???

Nach Ersatzteilkatalog M6x14

Viele Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 07.04.2008, 18:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Und keine aus dem Baumarkt, Festigkeitsklasse mindestens 8.8. Sonst können sie wegreißen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 07.04.2008, 18:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Und wieder ein Neuer im Spiel laugh.gif Grüss Dich Tim thumbsup.gif

Im Baumarkt kauft man keine Schrauben nicht wegen der mangelnden Qualität, sondern wegen des exorbitanten Preises. biggrin.gif 8.8 haben die auch.

Der lehmann wieder laugh.gif , streitet um 2mm laugh.gif Aber Recht hat er. thumbsup.gif

Auf dem Foto ein geschraubter Kranz mit grosser Alubtremsplatte. Die Köpfe müssen nicht bearbeitet werden, nur in Flucht mit der Kreisbahn stehn.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 07.04.2008, 18:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



dasselbe mit kleiner Bremsplatte und Inbus am Chopper-Projekt. Dort kann es bei 10er Köpfen passieren, man muss eine Schlüsselfläche beschleifen. Original ist es eh nicht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 07.04.2008, 19:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Hallo Norbert, danke für den Willkommensgruß. In welchem Baumarkt gibt es 8.8er Schrauben? Dann würde ich einfach dahin fahren, statt immer bei allen Schlossereien rumzusuchen. In unseren Baumärkten gibt es bloß 4.6er. _uhm.gif


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter