Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> MZ ES 150 Motor, läuft nicht so wie ich will
Klimber
Geschrieben am: 22.03.2008, 22:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 236
Mitgliedsnummer.: 1048
Mitglied seit: 21.01.2008



hallo, ich hab mal eine Frage bezüglich meines mz es 150 motors mit einem Vergaser vom Berliner Roller (passt auch alles). Kleine Vorgeschichte: habe dieses "gefährt" vor ca. 2 Jahren gekauft, aber weil ich damals nicht den richtigen Führerschein dafür hatte nie wirklich gefahren.
Jetzt wollte ich es zulassungsfertig machen und hab einfach mal auf gut Glück versucht ob sie noch läuft. Lief auch, jedoch nur, wenn der chock-schieber unten war. man konnte so mit halber drehzal fahren, jedoch wennn man in normalbetrieb fahren wollte lief sie nur im standgas und ging beim gasgeben aus.
habe den Vergaser gereinigt, zusammengebaut, ihn wieder eingebaut und das problem bestand immer noch, sie lief aber zusehens schlechter. Jetzt ist es mittlerweile so, dass sie (trotzt starken zündfunkens) garnicht mehr angeht und extrem viel kraftstoff beim ankicken aus dem Krümmer tropft. die Zündkerze ist bereits nach einmalingen Kicken tropfend nass.
habe es mit dem ca. 5 Jahre alten Sprit versucht und um das auszuschließen noch mit guten V-power.

ich hoffe ihr könnt mir irgendwie aus diesem Schlamassel helfen

grüße und danke im Vorraus, franz


--------------------
was nicht passt, wird passend gemacht
PME-Mail
Top
ehemaliges Mitglied
Geschrieben am: 22.03.2008, 22:10
Zitat


Unregistered









Also ersteinmal würde ich die Kerze rausschrauben und dann mal kräftig kicken, um das viele Benzin aus dem Kurbelraum zu kriegen. Vielleicht auch mal die Kerze über Nacht draussen lassen.
Dein "Laufkulturproblem" hört sich nach generell zu viel Sprit an, oder?
Ist der Luftfilter vielleicht zu? Hängt die Teillastnadel in der richtigen Kerbe?
(V-Power bringt keinen Unterschied zu normalem Sprit, ausser dass er deine Scheine frisst. Das Thema hatten wir glaube ich hier schon einmal.)
Normalerweise müsste er mit 5 Jahre altem Spirt noch laufen...Also normalerweise... wink.gif



Top
Klimber
Geschrieben am: 22.03.2008, 22:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 236
Mitgliedsnummer.: 1048
Mitglied seit: 21.01.2008



also die kerze hatte ich schon mehrmals draußen, auch mal ne andere Versucht.
Und wegen der Sprit-sache: wollte damit nur sagen das ich auch schon neuen versucht hatte. aber irgendwie will das ding nicht so.
Habe eben das Thema von Joker mit seiner TS gelesen und da hab ich vergessen zu erwähnen das die auch sehr genebelt hat, als sie noch gelaufen ist.
kann es vielleicht auch mit den Simmerringen zusammenhängen, falls ja, ist da bei der 150`er ES eine Motor-spaltung notwendig?


--------------------
was nicht passt, wird passend gemacht
PME-Mail
Top
Klimber
Geschrieben am: 11.04.2008, 18:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 236
Mitgliedsnummer.: 1048
Mitglied seit: 21.01.2008



hallo... wollt nur mal kurz anbringen, dass mein Motor wieder läuft. Hat zwar ein wenig gedauert bis wir es herausgefunden haben. Man muss ja auch erstmal drauf kommen, dass das Kurbelwellengehäuse mit Kraftstoff vollläuft... warum auch immer.


grüße der franz


--------------------
was nicht passt, wird passend gemacht
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 12.04.2008, 13:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ich würde mal meinen, Schwimmer kontrollieren. Also Schwimmerstand und ob vielleicht Benzin im Schwimmer ist. Sonst kannst du auch mal nen ganz netten Benzinschlag bekommen, dann knickt das Pleuel weg und die Kurbelwelle ist hin. Ein neuer Schwimmer ist da billiger.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Klimber
Geschrieben am: 12.04.2008, 14:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 236
Mitgliedsnummer.: 1048
Mitglied seit: 21.01.2008



hmm, ja das könnte natürlich sein. wobei ich sagen muss das die schwimmernadel weder verbogen noch sonst irgendwie beschädigt ist.
Werd trotzdem mal ne andere versuchen, weil das doch ziemlich nervig ist, wenn das ding andauernd absäuft....

grüße der franz


--------------------
was nicht passt, wird passend gemacht
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter