Zündeinstellung Jawa 350
Callifan |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006

|
Hallo, Also Laut anleitung wird die Zündung ja ziemlich ungenau eingestellt. ich bräuchte mal richtige fakten :-)
1. Unterbrecherabstand ? im buch steht was von einer im bordwerkzeug enthaltenen fühlerlehre, mit einer gut und einer zu großen seite...
ja, ziemlich lustig, nach über 40 jahren hat sicher kaum noch einer die fühlerlehre, eine maßangabe gabs nicht :-(
2. Zündungseinstellung. im buche steht zylinder auf ot, 3,2 -3,5 ( da geht die ungenauigkeit schon los) zurückdehen und mit der fühlerlehre 0,05mm kontaktabstand einstellen...
ähm ja, genau, so bekommt man garantiert nicht beide zylinder syncron auf den exakt gleichen zündzeitpunkt.... habe das jetzt zwar so eingestellt und sie läuft damit auch. aber ich bin perfektionist ist solchen sachen...
hat da jemand genaue werte, wieviel mm vor ot der zündfunke kommen muß ?
weiß nicht, ob es da noch unterschiede gibt, aber es geht mir erstmal nur um die 354 und die 360...
mfg Toni
|
|
|
hottekob |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005

|
ja, nicht zuletzt deshalb habe ich die elektronische VAPE-Zündung/Lichtmaschine eingebaut. Ich hatte früher... immer Probleme mit der Lichtmaschine. Die ungenaue Zündeinstellung soll auch der Hauptgrund für ein ewtl. Kolbenklemmen sein. Aber wer es ganz ganau originol haben will muss damit leben. Für die 354(04) : Unterbrecherabstand soll 0,3 mm bis max. 0,4 mm betragen (Reparaturhandbuch) -hab ich immer mit nem Fingernagel gemacht  - Die Fühllehre hat es gegeben. Die 0,3 mm sollten gut durchgehen, die o,4 mm nicht mehr (Betriebsanleitung) Ich halte 0,4 mm für richtig. Zündpunkt: 3,2 bis 3,4 mm vor OT . Wichtig ist, dass beide Zylinder den gleichen Wert vor OT haben. Gemessen mit Messuhr und Lampe. Quelle: Betriebsanleitung und Reparaturhandbuch. hotte
|
|
|
jawabuetti |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 200
Mitgliedsnummer.: 706
Mitglied seit: 19.07.2007

|
oh, dass möchte ich sehen, das deine läuft..... Also, bevor ich meine 12 Volt Lima eingebaut habe, habe ich auch mit der Zündungseinstellung "Stunden" gebraucht. Ich habe immer wie folgt eingestellt: oberen Totpunkt, dann mit Fülllehre 3,5mm eingestellt 3.3mm zurückgedreht und mit der Füllehre 0,005mm eingestellt. Wenn Du nicht so eine kleine Lehre hast kannst Du auch ein Stückchen Papier verwenden- so aben wir es in der DDR Zeit unterwegs gemacht- und es ging... Die ganzen Sorgen hast Du mit einer elektr. Zündung (6 oder 12 Volt) nicht mehr- ich würde Dir empfehlen eine zu kaufen....
|
|
|
ottokalle |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 3096
Mitglied seit: 10.02.2010

|
Hallo, ich war zu Ostzeiten totaler 3,5er-Fan und bin es noch, leider ohne Jawa. Der Zündzeitpunkt ist 3,5 mm vor OT. Der obere Unterbrecher ist für den rechten Zylinder. Zur Einstellung braucht man ein ca 10cm langes Stück Zollstock, das man so halbiert, daß es in die Kerzenbohrung paßt und eine Lampenfassung mit 6V Gühlampe und 2 angeschlossenen Kabeln. Diese Lampe schließt man parallel zum Unterbrecher an. Dann Zündung einschalten und den Zollstock in die Kerzenbohrung des zum Unterbrecher gehörenden Zylinders stecken. Dreht man dann die Kurbelwelle in Uhrzeigerrichtung geht die Glühlampe an, sobald der Unterbrecher öffnet, dann peilt man über den Zylinderkopf den Zollstock an und liest die mm ab. Vorher muß man natürlich den Unterbrecherabstand einstellen(2,5mm). Mit ein bischen Übung und Gefühl bekommt man das gut hin. Zu Ostzeiten hat das jeder so gemacht!
Viel Spaß ottokalle
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|