Meine AWO T 1952
Star73 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007

|
 Suuuuuuper!!!!!!!!! Gefällt mir sehr gut. Mannomann...Originallack noch.....in so guten Zustand.  Auch das Rücklicht ist eine Augenweide, ganz zu schweigen von der Linierung. Der Motor ist bestimmt auch original? Bin mal gespannt, wie sie sich bei Tageslicht macht und wie sie aussieht, wenn sie poliert ist und alle Fehlteile dran sind, wozu ich dir schonmal viel Glück (und wohl auch Geduld) wünsche. Fährt die sich eigentlich anders, als ne "normale" AWO? Sehr feines Teil!  (so ne Maschine wird doch bestimmt in Gold aufgewogen, oder?  )
|
|
|
spednaz |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 486
Mitgliedsnummer.: 1052
Mitglied seit: 21.01.2008

|
QUOTE (Star73 @ 9. Apr 2008, 20:27) | Fährt die sich eigentlich anders, als ne "normale" AWO?
Sehr feines Teil! (so ne Maschine wird doch bestimmt in Gold aufgewogen, oder? ) |
Hallo, sie fährt sich auf alle Fälle anders (deswegen bleibt sie als Solomaschine ohne Sozius) da man mit sehr viel Gefühl und Geschick schalten sollte um das "Hacker- oder Krachbumgetriebe) zuschonen. Meist hackt es nur weil der Handschalthebel mit dem Splint an der Schraube hängen bleibt (weil bei diesem die Feder nachgelassen hat) . Leider habe ich dafür noch keine Lösung gefunden. Bei meiner restaurierten AWO BJ 1952 (die ich verkauft habe um diese mir zu kaufen war dort das gleiche Problem), aber man kann eigentlich mit Geschick fahren (habe ich damals auch getan  ). Zu deiner Frage mit dem Goldstaub mhm ja. Aber zu dem Vorbesitzer habe ich, ich denke man kann es so bezeichen eine gute freundschaftliche Beziehung aufgebaut. Ihm natürlich versichert (was ich auch einhalte) sie in diesem schönen Zustand zu belassen. Wäre auch ne Schande diese zu strahlen... Nie im Leben!!! ps. Star73 die ES 150/1 ist nun verkauft! Naja findest schon eine. mfg spednaz
--------------------
Ich suche ständig AWO T Teile 1950/1951/1952/1953/1954. Ich würde mich über Angebote wirklich sehr freuen und habe auch viele Teile zum Tauschen! DANKE!
www.awo425.eu
|
|
|
xxx |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1633
Mitgliedsnummer.: 659
Mitglied seit: 21.06.2007

|
schönes teil die 52er, nur mal ne frage , 5 nieten im vorderschutzblech , war das 52 schon so ? hier mal ein bild von meiner 56er was ich dir geschrieben hab, müsste mal wieder geputzt werden, ist aber ähnlicher zustand , original 28000 km drauf und nummerngleich. cu david
Angefügtes Bild

--------------------
suche Seitenwagen aus den 50ern, gegen gutes Geld oder Tausch
|
|
|
spednaz |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 486
Mitgliedsnummer.: 1052
Mitglied seit: 21.01.2008

|
QUOTE (xxx @ 10. Apr 2008, 21:38) | schönes teil die 52er, nur mal ne frage , 5 nieten im vorderschutzblech , war das 52 schon so ? hier mal ein bild von meiner 56er was ich dir geschrieben hab, müsste mal wieder geputzt werden, ist aber ähnlicher zustand , original 28000 km drauf und nummerngleich.
cu david |
hallo, mit den den 5 nieten war das so bis 1954 oder 1955. die 51er hatten 5 nieten und gesickte streben. 1952-1955 5 nieten ohne gesickte streben. und aber 1956 oder ende 1956 wo das zeichen nochmals wechselte 4 nieten und später nur noch drei.
sag mals was steht denn noch daneben so (awo, emw , bk /rt )oder?
--------------------
Ich suche ständig AWO T Teile 1950/1951/1952/1953/1954. Ich würde mich über Angebote wirklich sehr freuen und habe auch viele Teile zum Tauschen! DANKE!
www.awo425.eu
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|