Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Spulenkastendeckel IFA DKW
drehmoment
Geschrieben am: 06.08.2011, 12:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (rtwolle @ 05.08.2011, 20:21)

... Im Nachgang ist aber eigentlich der Preis von damals gerechtfertigt, ein schönes Stück Geschichte.
Grüße
RTWOLLE

Hey Wolle,

hast Du noch andere Bilder von dem guten Stück?! Danke für Deine PM!

Gruß,

Bernd
PM
Top
rtwolle
Geschrieben am: 06.08.2011, 18:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 4166
Mitglied seit: 27.01.2011



Hier mal noch ein Bild von der Schlüsselseite.
Man sieht, daß der Spuka zwischen dem der DKW RT 125 WH und der IFA RT 125 einzuordnen ist; das Sicherungsblech für die WH ist noch ausgespritzt.
Die Kontrolllampenfassung ist anders (Außengewinde).
Der Spuka trägt die Bezeichnung SP 13F.
Bei den Recherchen zur Bezeichnung half mir ein Oldtimerfreund aus Leipzig.
Mich würde nun intressieren, wo dieser Spuka nun konkret eingesetzt wurde.
Protoypen?
Grüße
RTWOLLE

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 07.08.2011, 01:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Na, das ist ja klasse: Nach der erwähnten Markung "F" scheint das wirklich der früheste bekannte Spulenkasten zu sein. Vielleicht sollte man den Verfasser des RT-Buches Claus Uhlmann mal deswegen kontakten, vielleicht kann der Infos beisteuern. Sein nunmehr in der 7. Fassung erschienenes Buch soll auch diverse Ergänzungen zu meiner Erstausgabe haben, da hatte ich ja auch schon mal überlegt, ob ich eventuell nochmal zuschlage...

Wir haben echt ein schönes Hobby... wink.gif laugh.gif thumbsup.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 17.10.2011, 11:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Gestern habe ich einen echten Schnapp gemacht wink.gif thumbsup.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
Sonny
Geschrieben am: 17.10.2011, 17:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1549
Mitgliedsnummer.: 2900
Mitglied seit: 08.12.2009



Spulenkasten MZ RT 125/2 wink.gif
Sonny

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Sonny
Geschrieben am: 17.10.2011, 17:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1549
Mitgliedsnummer.: 2900
Mitglied seit: 08.12.2009



Bild 2 wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 17.10.2011, 18:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Hi Sonny,

Danke für die Vervollständigung in Sachen Nachfolgemodelle der /0. Ist Dein Deckel original oder wie im folgenden Link vermutlich nachgefertigt? <- Hatte ich bisher noch nie gesehen... blink.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
Sonny
Geschrieben am: 18.10.2011, 19:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1549
Mitgliedsnummer.: 2900
Mitglied seit: 08.12.2009



ne ist Original wink.gif
Sonny

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Sonny
Geschrieben am: 18.10.2011, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1549
Mitgliedsnummer.: 2900
Mitglied seit: 08.12.2009



in der Innenseite des deckels ist ein Abziehbild von ein Schaltplan zu sehen laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Sonny
Geschrieben am: 18.10.2011, 19:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1549
Mitgliedsnummer.: 2900
Mitglied seit: 08.12.2009



Bild 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Sonny
Geschrieben am: 18.10.2011, 19:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1549
Mitgliedsnummer.: 2900
Mitglied seit: 08.12.2009



und das Uhrwerk von Innen laugh.gif
Grüße Sonny

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
rtwolle
Geschrieben am: 18.10.2011, 22:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 4166
Mitglied seit: 27.01.2011



Hallo Sonny,
alles schön und gut, das ist aber ein Spulenkasten der IFA RT oder MZ RT.
Und das ist ja die 125/1 /2/3
Hier geht es aber um Spulenkastendeckel bzw Kästen der IFA DKW RT, also der RT 125/0. Und die sehen etwas anders aus.
Du bist also im falschen Thread.
Ansonsten ist Dein Spuka in einem feinen Zustand.
Grüße
RTWOLLE
PME-Mail
Top
Effendi
Geschrieben am: 20.07.2012, 18:27
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 5693
Mitglied seit: 20.07.2012



Hallo @all,

habe auch so einen Kasten. Nur irgendwie sieht die Kontrolleuchte anders aus. Sollte mir das zu denken geben?

Grüße
Frank

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
rtwolle
Geschrieben am: 20.07.2012, 21:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 4166
Mitglied seit: 27.01.2011



Ja, das sollte Dir zu denken geben:wo bekomme ich jetzt eine Schraubkappe für die Kontrollleuchte her?????
Ansonsten ist Dein Spuka original IFA SP13R!
Grüße
RTWOLLE
PME-Mail
Top
Effendi
Geschrieben am: 21.07.2012, 06:37
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 5693
Mitglied seit: 20.07.2012



QUOTE (rtwolle @ 20.07.2012, 21:17)
... Ansonsten ist Dein Spuka original IFA SP13R!...

Ist das gut? Mein "Problem" ist, dass ich das Teil eigentlich als "Beifang" zu einem Motor erhalten habe und somit keine Verwendung dafür habe..,. .

Bekommt man sowas verkauft?

Grüße
Frank
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter