Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> größere Radnaben / Bremstrommeln ab welchem Jahr ?
Callifan
Geschrieben am: 23.04.2008, 21:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



hab gerade gesehen. dass ich unter meinem räderfundus ein vorderrad habe, wo die bremstrommel größer ist.
ist allerdings nur das vorderrad,

ab welchem baujahr wurde das so gebaut ? und wurde wirklich nur die vorderradnabe vergrößert ?

ein jawabesitzer von damals wollte mir erzählen, dass die ersten modelle die größere trommel vorne hatten, aber das möchte ich so noch nicht unterschreiben :-)

mfg Toni der heute wieder seine jawa gestartet hat um mit gänsehaut einzuschlafen :-)
PME-Mail
Top
zocklany
Geschrieben am: 24.04.2008, 12:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 110
Mitgliedsnummer.: 821
Mitglied seit: 21.09.2007



was ist es denn für eine?in der technischen Beschreibung von 1963 die ich vorliegen habe geht es nur bis 250 ccm.Da sind die Naben gleich.
PME-Mail
Top
Callifan
Geschrieben am: 24.04.2008, 16:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



350ger geht es,
habe einen schwung teile gekauft, daraus ergang eine 354 und eine 360, alle bremstrommeln sind gleich, außer ein vorderrad, dort ist eine größere nabe mit trommel..
und nun muß ich wissen wann die umstellung war, bzw wo die große trommel verbaut war.

mfg Toni
PME-Mail
Top
hottekob
Geschrieben am: 24.04.2008, 22:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005



ich denke, ohne Bild wird das nichts.
Die Radtrommeln der 354 und der 360 waren unterschiedlich. Möglicherweise hast du lauter Radnaben von der 360 und eine von der 354. Die Radnaben von der 354 haben den Anschein etwas größer zu sein.
Seit 1956 , möglicherweise auch schon früher, waren die Radnaben bei der 250er und der 350er vorn und hinten immer gleich und austauschbar.
Bei den 125ern und den 175ern waren die Radnaben vorn und hinten auch gleich aber die Felgen und Reifen waren vorn kleiner.


hotte
PME-Mail
Top
Callifan
Geschrieben am: 25.04.2008, 07:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



hallo,
so habs jetzt anhand bilder, ersatzteilkatalogen und onlineshops rausbekommen.
also die alte 354 hat zumindest an der vorderache eine größere nabe.
die bremsbacken sind die gleichen, nur die ankerplatte und die nabe ist im durchmesser höher.

bei den kleinen radnaben, die es vieleicht auch schon bei den letzten 354 gegeben hat gibt es auch wieder unterschiede in den radnaben und in den bremsankerplatten.

es gibt die version, wo die bremsankerplatte mit voller fläche die nabe (incl. materialstärke der nabe) abdeckt und dann die version wo die bremsankerplatte in der nabe versunken ist und mit der außenkannte bündig abschließt.

zu welchem baujahr da wiederum was gehört weiß ich auch nicht.
warscheinlich wurde das genommen, was im regal lag.

mfg Toni
PME-Mail
Top
hottekob
Geschrieben am: 25.04.2008, 19:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005



Hi Toni,
ohne Bilder kann ich nicht weiterhelfen.
Ein Bild habe ich von der Radnabe der 360 (350er) die wurde ab 1962 gebaut.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
hottekob
Geschrieben am: 25.04.2008, 20:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005



nur weil du nicht weißt, was wann verbaut wurde, kann man nicht sagen, es wurde verbaut was gerade im Regal gelegen hat.
PME-Mail
Top
Callifan
Geschrieben am: 25.04.2008, 21:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



jop, das sind die kleinen, also die späten radnaben.

zu erkennen an den 7 rippen innen.

die von der 354, die großen haben nur 4 und die rippen sind tiefer innen gelegen als die speichen, die viel höher liegen...

mfg Toni
PME-Mail
Top
Callifan
Geschrieben am: 20.07.2008, 17:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



so und jetzt nochmal was wichtiges :-)

Habe mir bei ebay eine Radnabe gekauft, also die alten großen.
wo die rippen innen tiefer liegen als die aufnahmen für die speichen...

jetzt hab ich aber gesehen, das die Kettenradaufnahme hinten durch ein zahnsegmet geschiet, wie bei der 175ger.

bei den kleineren später radnaben (siehe das angefüpgte bild von hottekob)

wird die kraft ja über die ausbuchtungen bzw. dem kettenrad mit dem gummi dazwischen übertragen...

ist das nun so richtig, oder hab ich 175ger radnaben gekauft ? _uhm.gif
PME-Mail
Top
Callifan
Geschrieben am: 18.08.2008, 13:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



weiß denn niemand wie bei der alten 354ger die hinterradantrieb aussieht ?
muß nur wissen, ob der antrieb über das gummisegment läuft wie bei der 360ger oder ob der antrieb über eine verzahnung an der nabe läuft.

mfg Toni
PME-Mail
Top
jawabuetti
Geschrieben am: 18.08.2008, 16:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 200
Mitgliedsnummer.: 706
Mitglied seit: 19.07.2007



bei der 354 ist der Antrieb mit einer Verzahnung, nicht wie Du schon weißt mit Gummi wie bei der 360.
PME-MailWebseite
Top
Callifan
Geschrieben am: 19.08.2008, 17:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



aha, alles klar, mehr wollt ich nicht wissen :-)
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter