Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Stahlstift
EckiBock
Geschrieben am: 24.04.2008, 17:40
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 1201
Mitglied seit: 25.03.2008



Hallo zusammen!

Ich hab mal wieder ein Problem,ich hatte meinen ausgebauten SR2 Motor auf der Kupplungsseite liegen,als ich ihn auf die andere Seite drehen wollte,lag plötzlich ein Stahlstift auf den Tisch. Jetzt stehe ich vor ein Rätsel und weiß nicht wohin damit. Der Stift ist ca.2,5 cm lang und 3mm im Durchmesser. _uhm.gif
Jetzt frag ich euch,wo kommt das Ding her? Ich finde keine Stelle wo er hingehört oder reinpasst. cry.gif
Ich häng mal ein Bild dran,ist zwar nicht so doll,aber ich glaub man kann was erkennen.

Gruss Stummel

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Man muss die Zukunft abwarten und die Gegenwart genießen oder ertragen.
PME-MailICQ
Top
Sven
Geschrieben am: 24.04.2008, 17:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006



Geh mal nach hier und guck, ob der das ist :

Sicherungsstift

Gruß Sven
PME-Mail
Top
EckiBock
Geschrieben am: 24.04.2008, 18:01
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 1201
Mitglied seit: 25.03.2008



Danke Sven
Das ging ja schnell,na da werde ich mal schauen,wo das Dingelchen hinkommt. hmm.gif


--------------------
Man muss die Zukunft abwarten und die Gegenwart genießen oder ertragen.
PME-MailICQ
Top
Sven
Geschrieben am: 24.04.2008, 18:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006



Gern geschehen biggrin.gif

Hier noch ein Bild, "entliehen" aus Norberts MotorDoku. Da unten, wo der schwarze Pfeil mit rotem Punkt ist, muss er rein wink.gif

Gruß Sven

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
EckiBock
Geschrieben am: 25.04.2008, 19:55
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 1201
Mitglied seit: 25.03.2008



Prima Sven,du warst mir eine grosse Hilfe,ich war schon total verzweifelt. ich habe ja schon einige Moppeds zusammen geschraubt,aber das ich ein Teil hatte,mit dem ich nichts anfangen konnte hatte ich noch nie. Gut das ihr so fit seit mit dem Thema SR2. Hut ab. Nochmal Danke thumbsup.gif

Gruß Stummel


--------------------
Man muss die Zukunft abwarten und die Gegenwart genießen oder ertragen.
PME-MailICQ
Top
Sven
Geschrieben am: 25.04.2008, 20:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006



Ist auch das einzige (noch dazu recht nichtsagende) Teil, das einem in diesem Fall bei geschlossenem Motor, aber abgenommenem LiMa-Deckel spontan entgegen kommen kann, wenn es nicht eh fest gesifft ist. Mir ist der Stift damals gleich noch ins abgelassene Öl gefallen und ich hab lange gebraucht, bis ich ihn zuordnen konnte. Zur Not gehts auch ohne diesen Stift, wenn der Kupplungshebel ordentlich stramm sitzt.

Freut mich, wenns geklappt hat _clap_1.gif

Gruß Sven
PME-Mail
Top
Weimaraner
Geschrieben am: 26.04.2008, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1256
Mitgliedsnummer.: 624
Mitglied seit: 29.05.2007



Mal andersherum gefragt. Wie bekomme ich den Stift raus, wenn ich den Motor nicht komplett zerlegen will, aber den Kupplungshebel demontieren möchte, um eine neue Dichtung einzubauen? _uhm.gif
Grüße Andreas
PME-Mail
Top
piotr
Geschrieben am: 26.04.2008, 19:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1662
Mitgliedsnummer.: 420
Mitglied seit: 01.01.2007



QUOTE (Weimaraner @ 26. Apr 2008, 20:19)
Wie bekomme ich den Stift raus,

Zb. mit magnet- polrad. Grüsse piotr


--------------------
Grüsse piotr









Auf zwei Rädern bleibt man jung!
Ab 50 wird man nicht älter, sondern reifer!
Bergab nimmt mein Moped jede Steigung.
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 26.04.2008, 22:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Original hatte dieser Stift einen Kragen, damit man drunterhebeln konnte.

Ich schneide mit der Trennscheibe des Dremels (ist gelogen: ich benutze Proxxon biggrin.gif ) einen Schlitz in Stift und Gehäuse. Damit kann ich den Stift drehn oder mit einer Zange fassen. Ist er locker, langt entweder Piotrs Vorschlag oder ein Prellschlag auf den gegenüberliegenden Kupplungsdeckel.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter