Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Traum in Flieder, Diamant Herrensportrad Mod. 108
Rücktritt
Geschrieben am: 17.10.2021, 14:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Hallo Leute! Ich wollte in diesem Beitrag den Aufbau meines Diamant Sportrades von 1956 dokumentieren. Gekauft habe ich es vor gut zwei Jahren in einem kompletten, aber nicht all zu gutem Zustand. Der Rahmen hatte im Steuerkopfbereich einen typischen Unfallschaden und war nach unten abgeknickt. Auch der Chrom der Anbauteile war mehr oder minder nicht mehr vorhanden. Der Lack ist zum Großteil erhaltenswert. In erster Linie habe ich es gekauft, weil ich die Farbe so besonders finde und es eben noch die alten Attribute besitzt. Optima Bremsen vorn und hinten, Schutzbleche noch mit Nasen, Aluminium Kurbel, das ältere Rahmendekor ... Und zum Glück, wie schon gesagt, alles vorhanden gewesen. thumbsup.gif
Als Erstes bekommt ihr den aufgearbeiteten Rahmen zu sehen. Wir haben in gerichtet und das Oberrohr ist neu lackiert, da dort der Lack extrem schadhaft war und nicht zum Rest passte. Auch der Gepäckträger ist neu lackiert aus dem selben Grund. Der restliche Lack wurde mit Klarlack überzogen um ihn zu konservieren. smile.gif
Wie es weiter geht werdet ihr dann hier nach und nach erfahren. smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LutzM
Geschrieben am: 17.10.2021, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 10872
Mitglied seit: 05.11.2019



Echt geile Farbe... die Teil-Lackierung sieht auch ganz ordentlich aus, zumindest auf dem Bild!
Ich hatte mal eine zeitgenössische Dame, Mod 109, auch Bj.56 in hellgrün. (Der selbe Farbton wie mein MöMod100 🙈)
Die hätten gut zueinander gepasst. Das rollt inzwischen aber durch die Lüneburger Heide. 🤷🏻‍♂️

Bin gespannt auf die Vervollständigung von deinem Traum in Flieder!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 18.10.2021, 08:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Nicht nur auf dem Bild, ist wirklich stark wie nah der Farbton rankommt. Ich würde sogar sagen, es fällt nur auf, weil keine Kratzer und Fehlstellen vorhanden sind. 😄
Hauptsache es rollt! 😄 Von diesen Sporträdern trifft man wirklich nicht all zu oft welche an. 🤔

Ich werde weiter berichten! Gerade poliere ich die Teile aus Aluminium. Eine schweine Arbeit. 🙄
PME-Mail
Top
EckiMD
Geschrieben am: 19.10.2021, 07:48
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 39
Mitgliedsnummer.: 11849
Mitglied seit: 10.04.2021



Wow. Schöner Rahmen, das Flieder ist echt toll.
Die 108 sind klasse, ich hab eins in Gold (schon wieder Gold - vielleicht ist da eine Ehrenmitgliedschaft möglich, oder ich darf beim Treffen der GoMöMo Kellnern..)

Die Gabel hast du dazu?
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 19.10.2021, 10:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Danke dir. Ich war und bin auch begeistert von der Farbe. Gold habe ich aber auch noch nicht gesehen. ohmy.gif
Da wird sich schon ein Platz auf dem Treffen für dich finden. laugh.gif

Die Gabel habe ich auch. Wie gesagt, das Rad war ziemlich komplett. War schön nicht ewig Teile suchen zu müssen. rolleyes.gif
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 20.10.2021, 06:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Gestern konnte ich dann mit der Montage beginnen.
Die Schutzbleche wurden an einigen Stellen geschweißt. Es waren zusätzliche Löcher gebohrt, was ich nicht so lassen wollte. Auch waren Stellen eingerissen, welche geschweißt worden. Alles poliert und jetzt sieht es wieder schön aus. 😁
Die Optima Bremsen haben auch schon ihren Platz gefunden, vorn die breite und hinten die schmale Ausführung.
Auch der Gepäckträger ist neu lackiert, da er furchtbar aussah. 😬

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 20.10.2021, 06:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Das Licht im Keller ist nicht das Beste, deswegen sind die Fotos auch nicht so pralle.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LutzM
Geschrieben am: 20.10.2021, 09:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 10872
Mitglied seit: 05.11.2019



Cool,
du kannst dieses dünne "Reinaluminium" der Schutzbleche schweißen ohne dass es schlimmer wird? _clap_1.gif respekt

Und ist der Lenker auf deiner Werkbank, für dieses Rad? Ich dachte die Sportmodelle der 50er hatten den flachen Lenker drauf, wie bei meiner 109? _uhm.gif

Aber hast du schön poliert das Alu. Ich finde das beste Finish bekommt man mit sehr feiner Stahlwolle - und das ganz ohne Politurmatscherei. Was nehmt ihr so?

Beste Grüße, Lutz
PME-Mail
Top
LutzM
Geschrieben am: 20.10.2021, 09:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 10872
Mitglied seit: 05.11.2019



Die Lenkerfrage habe ich mir grad selbst beantwortet... einfach nochmal genau hingeschaut! rolleyes.gif
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 20.10.2021, 10:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Also ich persönlich nicht, mein Vater hat sein ganzes Berufsleben geschweißt und kann das schon sehr gut. Und er kennt wiederum jemanden der auch Alu sehr gut schweißen kann. Die Gefahr war groß es zu ruinieren, das wurde mir von Anfang an gesagt. Aber es hat geklappt. 😄 Ich bin sehr glücklich darüber.
Wie du ja dann schon selbst mitbekommen hast, gehört der Lenker nicht dazu. Die Teile dort auf dem Tisch gehören zu einem Diamant Tourensportrad von 1976. Das baue ich gerade für jemanden auf. Da ist der Rahmen gerade noch beim Lackierer und ich komm nicht weiter. 😅
Es kommt dann der passende Flachlenker dran. 🙂

Mit feiner Stahlwolle habe ich das noch nicht probiert. 🤔
Zum einen poliere ich mit einer Paste von Autosol. Aber wir haben auch ein richtiges Polierset, da ist mir die Marke leider unbekannt. Haben wir irgendwann Mal auf der Oldtema gekauft.
Aber die Autosol Paste kann ich nur empfehlen, Chrom, Alu, alles möglich!
Die Bremsen habe ich zum Beispiel nur mit Hand und dieser Paste poliert. 🙂
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 20.10.2021, 13:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Ich nehme auch Autosol für Alu-Politur, damit ist mit wenig mechanischem Aufwand ein sehenswertes Ergebnis zu erreichen. Es hängt aber vom Gesamtzustand ab, wenn das Rad insgesamt schon stärkere Patina hat, belasse ich es bei einer groben Reinigung der Oberfläche.

Im Bereich des demontierten Steuerkopfschilds sieht man recht gut, wie der Originalfarbton tatsächlich mal war. Leider neigen diese Lasurlacke recht stark zum ausbleichen. Aber dass du es am Oberrohr neu lackiert hast, ist offenbar gut geglückt, toll!

Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, was für ein breites Farbprogramm Diamant da mit den Lasurlackierungen 1955/56 an den Sporträdern umgesetzt hat. Es gab da übrigens noch einen ähnlichen Farbton, der stärker ins rosa ging. Den gab es zu dieser Zeit auch an Mifa-Sporträdern, davon sind auch Fotos im Wiki: https://ddr-fahrradwiki.de/Datei:Mifa_Model...1957_rosa_B.JPG An einem Diamant-Sportrad der Zeit 1955/56 habe ich den Farbton bisher erst ein mal gesehen. Auch der Flieder-Lasurlack ist wirklich selten zu finden. Das erwähnte goldmetallic kam dann 1956 und wurde soweit ich weiß nur an Luxussporträdern verwendet (bis ca. 1958), daher auch entsprechend selten.


--------------------
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 21.10.2021, 09:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Dem stimme ich dir zu, wunderbare Politur. Wenn das Rad natürlich eine stärke Patina hat, passen Hochglanzteile nicht wirklich dazu. smile.gif

Richtig, der Farbton war deutlich intensiver. Ich war überrascht wie stark es ausgeblichen ist.
Ich danke dir. smile.gif Die Farbe habe ich beim DOC anmischen lassen, hat super funktioniert.

Dieses Rosa an dem Mifa ist ja auch toll. Ich mag diese extravaganten Farben. biggrin.gif
Gold habe ich wirklich noch gar nicht gesehen, wenn Ecki da eines hat, kann er ja hier vielleicht mal ein Foto einstellen. Würde mich interessieren. biggrin.gif
Dagegen ist das heutige Farbprogramm an Fahrzeugen ein Trauerspiel. laugh.gif
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 21.10.2021, 18:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Ich habe wieder weiter gemacht. Die Felgen sind fertig und ich bin sehr glücklich darüber, dass beide Naben mit einer 56 gemarkt sind und der Chrom auch noch brauchbar ist. 😁
Des Weiteren sind weitere Teile ans Rad gewandert. Ich habe mich für eine Beleuchtungsgruppe von IKA entschieden. Da aber nun auch eine Frage an die Spezis. Scheinwerfer und Dynamo kann man über das Wiki nachvollziehen, dass diese auch hier verbaut waren. Beim Rücklicht ist es nicht ganz klar. Es gibt ein Katalogbild mit einem runden Rücklicht, könnte man jetzt auf das IKA tippen.
Für mich auch irgendwie logisch, wenn schon Scheinwerfer und Dynamo verwendet wurden. Allerdings ist dann hinten ein Loch zu viel. Aber die werden ja kein extra Schutzblech dafür gebaut haben? Auch kann ich mir nur schwer vorstellen, dass nur diese Balaco Rücklichter verwendet wurden. 🤔

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 21.10.2021, 18:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 21.10.2021, 18:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Hier das besagte Rücklicht. hmm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter