Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Probleme mit meinem Star, Star springt nicht mehr an
Ostbiker
Geschrieben am: 04.05.2008, 16:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



cry.gif Also Max, das was die Anderen Dir da geraten haben find ich absolut Falsch, zumindest das mit der Grundeinstellung und den 2,5 Umdrehungen an der Umlauftschraube. Falls Du jemals eine "Selbsthilfeanleitung" in der Hand hattest wirst Du wissen, dass Du davon die Finger zu nehmen hast!!! Vorallem wenn er vorher fuhr kann das auf keinem Fall der Grund sein! sad.gif (Abmahnung an denjenigen mit dem Vorschlag) 2,5Umdrehungen ist auch nur ein Pauschalwert, mal ist es 1,5 mal sind es 4-5... dry.gif supertoll - sehr exakt!!!! rolleyes.gif Aber es sollte im Normalfall auch keinerlei Tropfen an der Kerze zu sehen sein. Schau lieber nach ob der Gummistöpsel von Chokeschieber auch in diesem hängt, denn er klebt sich gern unten im Vergaser fest. ansonsten gib mit einer Pipette mal 5-10 Tropfen durch die Kerzenbohrung in den Brennraum und lass den Luftfilterkasten ab, dann tritt richtig in den Kickstarter und lausche was passiert. Falls er immernoch nicht starten sollte spüh noch etwas Starthilfespray in den Luftfilteranschluss des Vergasers (Bremsenreiniger geht notfalls auch) und Versuche es erneut.


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Star73
Geschrieben am: 04.05.2008, 16:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Zitat
Vorallem wenn er vorher fuhr kann das auf keinem Fall der Grund sein!  (Abmahnung an denjenigen mit dem Vorschlag) 2,5Umdrehungen ist auch nur ein Pauschalwert

Sehr richtig. thumbsup.gif Wenn er vor der Standzeit gut lief, kann sich ja nichts von alleine verstellt haben. Auch die Lufteinstellungen am Vergaser sind mit Vorsicht zu genießen.

Ich dachte ja auch eher ans Nadelventil, aber wenn es das nicht ist (wie du schreibst, Max), würde ich mal Christians Rat befoglen und den Gummistöpsel am Choke kontrollieren. (das wir daran nicht eher gedacht haben rolleyes.gif laugh.gif )

mfG Christoph
PME-Mail
Top
SimsonMax
Geschrieben am: 04.05.2008, 19:05
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 1224
Mitglied seit: 08.04.2008



Hallo,
An der Umluftschraube auch nicht sehr gedreht. Als ich vorgestern den Vergaser auseinander genommen habe da habe ich auch den Choke kontrolliert, aber der Gummistöpsel hat nicht geklemmt. Werde morgen mal eine Pipette nehmen und ein paar tropfen Sprit hinein spritzen mal sehen was passiert. _uhm.gif vielleicht klappts ja. Ich habe so Starthilfe Spray da aber geht da jedes oder muss da extra für 2-takter drauf stehen???


--------------------
Meine Simsen:
SR2
SR2E
Schwalbe KR51/1
Star
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 04.05.2008, 19:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Es ist auf Dauer nicht gut, da die Schmierung des Öles fehlt. Aber Du sollst ja nur für den Startvorgang jenes als "Zündhilfe" benutzen wenn er anspringen sollte zieht er ja sofort wieder Mische aus dem Vergaser und der Schmierfilm bleibt erhalten. Nur eben nicht X-mal erfolglos sprühen bis die Dose leer ist. laugh.gif thumbsup.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 04.05.2008, 21:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Wenn Ihr schon alle in Richtung Choke denkt, vergesst bitte nicht, dass dieses ganze System auch über eine Düse in der Schwimmerkammer läuft, wenn die zu ist dann funktioniert der ganze Choke nicht!

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
SimsonMax
Geschrieben am: 05.05.2008, 20:30
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 1224
Mitglied seit: 08.04.2008



Hallo Leute,
Habe heute nocheinmal den Choke kontrolliert, aber der Gummistöpsel hing nicht. Danach habe ich mal eine Pipette genommen und ein paar tropfen sprit in den Brennraum gegeben. Er ist ma angesprungen _clap_1.gif doch im selben moment wieder ausgegange. weep.gif . Danach habe ich ma mei Starthilfe spray benutzt , hat aber nicht viel gebracht.

Aber auch wenn die Schwimmerkammerdüse dicht ist, dann müsste doch trotzdem ma Sprit kommen und er kurz laufen, oda _uhm.gif hmm.gif


--------------------
Meine Simsen:
SR2
SR2E
Schwalbe KR51/1
Star
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 05.05.2008, 20:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Nein eben nicht, der Choke bezieht den Sprit nur durch diese Düse. Die kleine Kammer in der Schwimmerkammer, der Brunnen, leert sich am Anfang, wenn der leer ist, wird der Choke nur noch durch die Düse gesteuert. Um den Brunnen zu füllen, muss also Sprit durch die Düse kommen. Wenn du die Schwimmerkammer abnimmst und der Brunnen leer ist, dann ist die Düse zu.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
SimsonMax
Geschrieben am: 06.05.2008, 19:43
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 1224
Mitglied seit: 08.04.2008



Hallo Tim,
Also am Choke kanns nicht liegen denn der Kanal war sauber. Habt ihr denn noch weitere Tipps für mich _uhm.gif _uhm.gif


--------------------
Meine Simsen:
SR2
SR2E
Schwalbe KR51/1
Star
PME-Mail
Top
SimsonMax
Geschrieben am: 06.05.2008, 19:51
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 1224
Mitglied seit: 08.04.2008



Ach un bevor ichs vergesse Star73 noch alles gute zum Geburtstag wink.gif _clap_1.gif cool.gif


--------------------
Meine Simsen:
SR2
SR2E
Schwalbe KR51/1
Star
PME-Mail
Top
SimsonMax
Geschrieben am: 06.05.2008, 19:54
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 1224
Mitglied seit: 08.04.2008



Ach und bevor ichs vergesse Star73 Happy Birthday!


--------------------
Meine Simsen:
SR2
SR2E
Schwalbe KR51/1
Star
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 06.05.2008, 20:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Dank dir. smile.gif



Ob eventuell der Vergaserkanal irgendwie verstopft sein könnte? hmm.gif Das wäre jetzt meine letzte (wenn auch etwas komisch anmutende) Vermutung.


mfG Christoph
PME-Mail
Top
xxx
Geschrieben am: 06.05.2008, 20:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1633
Mitgliedsnummer.: 659
Mitglied seit: 21.06.2007



stimmt, wenn mopeds sehr lange stehen kann der kanal von der luftgemichschraube verharzt sein, läuft dann meistens sehr fett oder gar nicht (abgesoffen).


cu david


--------------------
suche Seitenwagen aus den 50ern, gegen gutes Geld oder Tausch
PME-Mail
Top
SimsonMax
Geschrieben am: 07.05.2008, 19:56
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 1224
Mitglied seit: 08.04.2008



Hallo,

habe eine etwas komische Frage , könnte ich denn eigentlich von meiner Schwalbe KR51/1 den Vergaser mal einbauen geht das denn _uhm.gif ???


Also der Vergaserkanal ist nicht versopft cry.gif cry.gif
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 07.05.2008, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Die Schwalbe hat statt der 50er Hauptdüse des Stars eine 67er drinnen, ergo läuft der Star dann eher zu fett bzw. säuft ab cry.gif
Aber für einen kurzen Versuch sollte es möglich sein, zumindest um das Problem auf den Vergaser einzuschränken (aber schraub ja nicht nicht an der Einstellung rum!) denn wenn sie dann immernochnicht laufen oder zumindest zünden sollte würde ich bevorzugt die Zündanlage in Betracht ziehen. wink.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
SimsonMax
Geschrieben am: 08.05.2008, 13:06
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 1224
Mitglied seit: 08.04.2008



O.K.

Da probiere ich das ma mit dem anderen Vergaser dann weis ich wenigstens ob es mit dem Vergaser zusammen hängt.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter