Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> wie ich zum Zweitakt kam, Simson MS125, Schwalbe, Vespa PX, MZ RT
Gast
Geschrieben am: 13.05.2008, 10:10
Zitat


Unregistered









Hallo, da der Peter (mein ehrenwerter Mopedgaragen Kampagnon) hier bereits einen Beitrag geschrieben hat (Schwalbenflug ans Nordkap) und wir beide im Juni vorhaben mal in den Harz zum Treffen zu kommen möchte ich nun auch mal kurz darlegen wie ich zum Ostmoped an sich gekommen bin.

Als ich als 15 Jähriger im Jahre 1998 vor die Wahl gestellt war den Mopedführerschein zu machen war für mich schnell klar das nach dessen Erwerb ein schnellstmöglisches Moped her musste. Natürlich war für mich als junger Sachse ebenso klar dass es sich dabei um ein ostdeutsches Produkt handeln sollte. Zur Wahl standen also MZ und Simson. Da mein Vater in weiser Vorraussicht verhindern wollte das ich an jenem Moped (im bundesdeutschen Jargon ist ein Moped von 80 ccm bis zu 125 ccm ein Leichtkraftrad, selbe Bezeichnung gilt auch für den dazu notwendigen Führerschein (ostdeutsch Fahrerlaubnis) welcher beinhaltet das man im Alter von 16/17 mit dieser Knägge nicht schneller als 80 km/h fahren darf) rumschraube kaufte er mir ein Neuprodukt.

Meine geliebte Simson MS 125 Schikra in tornadorot sollte mich von da an ein paar Jahre begleiten. Insgesamt 38000 km in 8 Jahren (wobei die ersten 24000 km in tatsächlich den ersten beiden Jahren runtergerissen wurden) war ich mit der kleinen unterwegs. Jetzt steht sie in einem kleinen Privatmuseum und für mich besteht keineswegs die Gefahr das sie irgend so ein kleiner Rotzer verbastelt oder breitfährt.
Jedoch waren mir die vier Takte und die angegebenen 12,6 PS (anfangs noch mit 15 PS angepriesen) irgendwann nicht mehr genug...

Die MZ 125 Saxon die eigentlich noch aussah wie die DDR MZ ETZ kam für mich damals nicht in Frage...war sie doch noch ein veraltetes Produkt mit Zweitakt Motor...doch diese Auffassung sollte sich später wandeln... die MZ RT mit Viertakt Motor und den in Deutschland erlaubten maximalen 15 PS kam erst ein Jahr später heraus.

Und so entschied ich mich mir im Jahre 2005 noch eine Schwalbe KR 51/2 N ins Nest zu holen. Diese wurde mehr oder weniger gründlich aufgebaut (sie stand seid 1998 in einem Hühnerstall im halbzerlegten Zustand) und wurde Anfang 2008 von mir ein zweites mal komplett lackmäßig generalüberholt.

Und da ich es irgendwie schon immer mit Basteln, Öl verschmierten Händen und `Ich muss irgendwie auffallen -Syndrom´ hatte legte ich mir 2006 noch eine Vespa PX 80 mit eingetragenen 135 ccm zu. Hierbei handelt es sich um einen Schaltroller (Fuck off PlasticHeads/AutomatikrollerfahrerInnen!) italienischer Herkunft Baujahr 1982 welcher mittlerweile auch langsam ein Klassiker wird...mittlerweile aufgerüstet mit einem 177 ccm Plolini Zylinder der so ungefähr 11 PS ans Hinterrad abwirft und mich auf ca. 110 km/h befördert.

So ... und nun zum Eigentlichen ... warum schreibe ich das alles? Na klar wegen meiner letzten Anschaffung natürlich, einer MZ RT 125/3 mit Vierganggetriebe ohne Sitzbank... (miese Mopedheads fahren Einzelsitz!)

Alle meine vorrangegangen Mopeds waren mehr oder weniger der Grund warum ich eine RT haben wollte... die Schwalbe und die PX haben mich vom Zweitakt überzeugt, die MS 125 von der Gelassenheit einer 1/8 Liter Maschine trotz genügender Kraft am Hinterad...

Bis Juni also - ich freue mich schon drauf - Fidel vom Kompetenzzentrum Süd in Leipzig/Connewitz [Kreuz]
Top
Elsa
Geschrieben am: 17.05.2008, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 279
Mitgliedsnummer.: 189
Mitglied seit: 03.01.2006



Wir hier im Harz freuen uns auch bis denn Thomas


--------------------
Wer aussergewöhnliches erleben will,muß aussergewöhnliches tun.
Wir habens getan!
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 28.05.2008, 10:42
Zitat


Unregistered









Hallo ein zweites Mal.
Nun ist es angerichtet- meine Mopedsucht nimmt kein Ende. Seit letzter Woche bin ich nun auch stolzer Besitzer eines Simson Star Baujahr 1971. Wir werden also zum Usertreffen mit KR 51/2N, SR 4-2/1, MZ RT 125/3 und vielleicht sogar mit der Simson 425 T anreisen...falls unser koch zeit hat!

bis dahin...Fidel thumbsup.gif
Top
Star73
  Geschrieben am: 28.05.2008, 13:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Du kommst nicht zufällig aus Kuba, bist ein kommunistischer Revolutionär und rauchst sehr viele Zigarren im fortgeschrittenen Alter?! _uhm.gif
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 29.05.2008, 10:16
Zitat


Unregistered









Moin,
zufällig komme ich leider nicht aus/von Kuba, wäre nur zu schön. Zigrren rauche sc hon manchmal gerne... und naja Politik denke ich hat hier nix zu suchen... meine Leidenschaft für Ostmopeds und der Spitzname denke ich sprechen für sich. Venceremos also! Bis zum Treffen... wink.gif
Top
Star73
Geschrieben am: 29.05.2008, 12:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



rolleyes.gif Es war ein Scherz. _console.gif



(wegen Fidel)
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 16.12.2008, 17:11
Zitat


Unregistered









Moin, lange nichts gehört voneinander.
Wollte nur darlegen dass sich in den letzten Monaten einiges getan hat. Meine Schwalbe Baujahr 1985 ist verkauft, Peters Schwalbe läuft immer noch, das Treffen haben wir gut überstanden. Beim nächsten Mal gibts nen Burnout mit brennbaren Sprit und noch mehr Lärm. Leute! Wie man sich wegen sowas beschweren kann werde ich nie verstehen! Nebenan rumpelt die Technodisco und einige User regen sich auf wenn man mal ohne Auspuff rumfährt! Meine RT hat übrigens wieder einen dichten Tank und zwei neue Schwestern: MZ RT 125-3 Baujahr 1961 und MZ TS 250 Baujahr 1979 mal sehen mit was wir beim nächsten Treffen anrücken?!
Der Star läuft immernoch und ist nicht tot zu kriegen!
Beim nächsten Treffen wünsche ich mir übrigens dass nicht wieder soviel DDR Verherrlichung an den Tag tritt. An der innerdeutschen Grenze sind schließlich Menschen ermordert wurden und in Stasigefängnissen ging es auch nicht gerade sanft zu! DDR Mopeds sind cool! Aber in dem Staat der sie so stabil baute damit sie tausend Jahre halten ging einiges schief! Die DDR hat bis zu allterletzt in Leipzig insgesamt über 60 Menschen hinrichten lassen zu einer Zeit in der andernorts die Todesstrafe (für politische Delikte) bereis abgeschafft war!!!
Also: DDR Fahnen verbrennen oder zum Putzen benutzen!

Grüße aus Leipzig

Fidelicky

_clap_1.gif
Top
fruit-of-the-loop
Geschrieben am: 16.12.2008, 17:45
Zitat


Unregistered









Die Diktatur der alten Männer wurde ersetzt durch die Diktatur des Marktes...beklatschen kann man wohl beides nicht.
Top
Gast
Geschrieben am: 16.12.2008, 17:52
Zitat


Unregistered









Hallo, da gebe ich dir absolut recht. Jedoch finde ich es wichtig diese beiden Themen getrennt von einander zu behandeln. Als Geschichtsstudent kann ich nur davor warnen ohne die entsprechende Trennschärfe diese beiden Systeme zu erklären. Demokratie kann sicherlich besser und vorallem anderes funktionieren als das heutzutage der Fall ist. Auf was sich die Leute 1989 eingelassen haben hätten sie eigentlich wissen müssen wenn sie nur Marx´ Kapital gründlicher gelesen hätten ( oder auch andere mitunter bedeutendere Literatur die es dazu gibt)- Tipp das kapitel zu Geldwirtschaft...


Grüße
Top
fruit-of-the-loop
Geschrieben am: 16.12.2008, 18:13
Zitat


Unregistered









Dem Hungernden ist vermutlich relativ egal welchen theoretischen Oberbau das System hat in dem er hungern muss. Man darf das auch gern mal über den deutschen Tellerrand hinaus betrachten...
Und im Hinblick auf ehemalige DDR Bürger vereinheitlichend von"die Leute wussten..." zu sprechen wird dem ganzen einfach nicht gerecht. Tut mir leid.

Top
essifan
Geschrieben am: 16.12.2008, 18:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 3828
Mitgliedsnummer.: 130
Mitglied seit: 28.08.2005



Wie ich zum Zweitakt kam ?! hmm.gif _uhm.gif


--------------------
Die Menschen fürchten die Wahrheit und vergöttern Lüge...wer sie belügt wird ihr Herr, wer die Wahrheit sagt, stets ihr Opfer.
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 16.12.2008, 18:41
Zitat


Unregistered









Hallo, ich gehe schon davon aus dass die Leute es damals hätten besser wissen können. Mensch hat sich halt mit dem System arrangiert, das tun wir heute ja im Grunde genommen auch, sonst würden wir ja nicht die Zeit haben uns hier in einem solchen Forum darüber zu unterhalten. Die Luete haben schon genau gewust was ging in der ach so tollen DDR, die meisten haben einfach den mund gehalten und sich arrngiert. Wenn sie das nicht getan hätten, hätte es schon viel eher in der DDR ´gekracht´, hat es aber nicht. Es gibt viel wichtigere Dinge als das Konsumieren das dürfte klar sein aber dennoch tun wir das jeden Tag und gehen davon aus wir seien glücklich. Über den eigenen Tellerand hinaus das System betrachten ist natürlich sehr wichtig, Kapitalismus ist seit seiner Entstehung global doch mit solchen Feststellungen allein kommt mensch auch nicht weiter. Marx nannte das Klasse an und für sich. Das Problem im Kapitalismus ist lediglich nur dass das es uns allen eigentlich ganz gut geht und dass man im Prinizp gegen nichts aufbegehren brauch weil wir ja angeblich alles haben. Oder? Um auf die Metapher des ´Hungrigen´ zu sprechen zu kommen, hierbei ist doch festzuhalten das eben dieser Zustand in der DDR nicht vorhanden war, alle hatten was zu essen, eine Sozialversicherung, gute Schulbildung, Wohnung kurz: eine (zwar schon bis ins Detail geplante) Zukunft, aber immerhin- warum soll man da noch aufbegehren. Getan haben das nur die die geistig nicht satt genug waren und einen geistigen (über das marxistische Weltbild hinaus reichenden) Horizont hatten der wo ganz anders lag, bezahlt haben von denen leider auch genügend...was solls also? Entweder alles verdrängen und so tun als wär nix oder ständiger Konflikt mit den politischen System in dem mensch lebt...es scheint nur diese beiden Wege zu geben...

MfG Fidelicky rolleyes.gif
Top
Gast
Geschrieben am: 16.12.2008, 18:42
Zitat


Unregistered









unsure.gif

jaja Moped fahren ist auch immer Philosophie!

_console.gif
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 16.12.2008, 18:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Schöne Geschichte! Bilder würden jeden erfreuen! thumbsup.gif


Edit : Du teilst ja noch meine Musikrichtung, is ja klasse!
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 16.12.2008, 18:53
Zitat


Unregistered









moin, na logisch.. old school death metal und grindcore ist ja wohl pflicht! wie sagten napalm death gleich nochmal??? ´nazi punks fuck off´ oder was?
moped fahren und knüppelmucke hören ist absolut pflicht!

ps: Bilder zu den Mopeds oder zu 150 Jahren Arbeiterbewegung? biggrin.gif
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter