Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> wie ich zum Zweitakt kam, Simson MS125, Schwalbe, Vespa PX, MZ RT
Gast
  Geschrieben am: 05.01.2009, 17:46
Zitat


Unregistered









Hallo, ja stimmt!

...so wollte ich die Bilderfolge verstanden wissen...
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 05.01.2009, 18:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (Fidelicky @ 05.01.2009, 13:37)
das war meine `Erste´....

Simson Schikra Baujahr 1998, Nummer 85!!! Hat mich treu 37000 km begleitet, wenn jemand Probleme mit der Guten hat kann er mich ruhig fragen ich meine mich etwas mit diesem Halbjapaner auszukennen.

Grüße

Schwalbe ´verkauft´:

Endlich auch nochmal jemand mit ner Schikra. Meine ist Nummer 196 und läuft bis auf einen selbstverschuldeten Lichtmaschinenschaden super. Dank Prüfstandmotor von Simson.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 05.01.2009, 18:42
Zitat


Unregistered









Hallo,
jaja mit der Schikra war das immer so ein Ding. Ich musste immer die komplette Geschichte erzählen wenn ich damit irgendwo aufgetaucht bin und schlussendlich wollte Keiner glauben dass die Karre wirklich von Simson ist. sie hat schon ihre macken die Kleine aber dass macht sie ach irgendwie sympathisch. erst als ich mich entschlossen hatte sie zu vrkaufen traf ich nach immerhin 8 Jahren den ersten der auch eine hatte und wir haben dann mal eine Tour gemacht. Schlussendlich habe ich mich dann aber gegen ´Sie´ entschieden weil ich mit der Ersatzteilversorgung massive Probleme hatte und bestimte Krankheiten nicht hinbekommen habe. Wenn ich mich recht entsinne gab es damals auch nach nicht das Buch zu Simson Mopeds nach der Wende und ich hatte quasi garnix in der Hand um mich mit dem Moped vertraut zu machen.

hier noch ein Bild:

Grüße Fidel

Wenn du bezüglich Originalität irgendwelche Fragen hast melde dich ruhig bei mir, an meiner Schikra habe ich bis auf die Aufkleber nie etwas verändert. Ich kann dir daher diesbezüglich einiges erzählen. Die genoppte Sitzbank beispielsweise wurde bei meiner Schikra nach ein paar Monaten durch den Simson Service nachgereicht und ersetzte die glatte (der arme Sozius!!! der ist stets beim bremsen vorgerutscht!) Version die an den ecken schon aufging...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Gast
Geschrieben am: 05.01.2009, 18:51
Zitat


Unregistered









@ddrschrauber...

meinst du das mit grauen kabel dingern???
Top
Gast
Geschrieben am: 05.01.2009, 19:01
Zitat


Unregistered









also Kabeltüllen vom sr2 Lampenhalter?


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 05.01.2009, 21:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Wenn die nicht brüchig sind, JA! _clap_1.gif

Meine Schikra ist noch im Originalzustand (bis auf rechten Blinker(scheiß Matsch unterm Hauptständer) und Líma). Hast du noch Ersatzteile?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 05.01.2009, 22:39
Zitat


Unregistered









Moin, die Tüllen sind brüchig wenn man sie zwischen den Fingern verformt. Ersatzteile für die Schikra habe ich nicht mehr. Jedoch warte ich noch auf die Betriebsanleitung die ich mal an den anderen Schikrafahrer verborgt hatte... vieleicht klappt das irgendwann mal...

Grüße

Was hast du für die Schikra bezahlt? und seit wann hast du sie?
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 05.01.2009, 22:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die Schikra hat mein Vater 1999 neu gekauft, irgendwas um die 4000DM. Jetzt gehört sie meinem Opa und ich darf fahren. biggrin.gif Die längste Tour bisher waren 800km in zwei Tagen, an die Ostsee.

Seit drei Generationen in Familienbesitz. laugh.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 06.01.2009, 12:05
Zitat


Unregistered









Hallo,
4000 DM und dann noch neu? Ich glaube das haut nicht ganz hin... Neupreis war 6800 DM, kurz nach dem ich sie gekauft habe hat man sie noch 50 DM teurer gemacht, Haupständer und digitaller Drosselungssatz haben extra gekostet. Hauptständer 350 DM (sic!) und 80 km/h Box glaube ich 120 DM oder so. Später gabs die etwas effektivere Auspuffdrosselung die man leider nicht umgehen konnte. Meine Schikra ist bis auf die ersten 300 km immer ungedrosselt gefahren, wenn man der Black Box den Saft abgedreht hat (sprich Kabel von der Batterie entfernt) hat die Drehzahlabriegelung schlapp gemacht und man konnte locker bis 12/13000 U/min heizen!

Grüße Fidel

Willste die Tüllen nun haben?
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 06.01.2009, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ich nehme sie dir ab.

Ja ich wusste den Preis nicht mehr, es waren dann wohl 6800DM. Der Hauptständer kam bei der ersten Inspektion dazu, es ist echt das Beste Zubehörteil das angeboten wurde.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 07.01.2009, 12:35
Zitat


Unregistered









Naja , es gab nicht soviele Zubehörteile. Mein Simsonhändler hat noch den Spritzschutz fürs Schutzblech vorne welchen ich dann doch nicht dranbauen wollte...

Fidel

Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter