Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Spatz-Tank mit dem frühen Spatz-Schriftzug
drehmoment
Geschrieben am: 15.04.2008, 08:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Liebe Leute,

wer hortet unter seinen Teileschätzen noch einen gut erhaltenen Tank mit erstem, frühen Spatz-Schriftzug und wäre bereit den abzugeben?

PM an mich bitte rolleyes.gif

Bernd

Unten ein Bild, damit man weiß, um was es geht:

(Bild mangels Bildrechte entfernt)
PM
Top
Simsonlebt
Geschrieben am: 15.04.2008, 10:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 75
Mitgliedsnummer.: 1157
Mitglied seit: 07.03.2008



Ich hätte da noch einen muss mir den zustand anschen wir er beschaffen ist.
Melde mich dnan mit Bild.
Was würdste dann ausgeben wollen?
Mfg Basti
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 15.04.2008, 20:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Habe Dir grad ´ne Nachricht geschickt.

Gruß und Dank,

Bernd
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 21.04.2008, 09:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



... da ich von Basti immer noch nichts gehört habe, stelle ich erneut die Teileanfrage in die Runde:

Wer hat einen alten Spatz-Tank (Bild ganz oben) abzugeben mit dem frühen Schriftzug drauf (Original-Lack und unverbeult) - preislich wird man sich sicherlich finden.

Gruß und Dank vorab,

Bernd
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 27.04.2008, 17:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Last Order oder letzter Aufruf bezüglich des alten Spatz-Tanks im Forum:

Gibts wirklich niemand, der ein solches Teil liegen hat und ggfls. bereit wäre es abzugeben?

Gruß ins endende Wochenende,

Bernd
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 26.05.2008, 11:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



ENDE GUT - ALLES GUT!

Dank Christoph alias Star73 hat meine wochenlange Suche nach dem ersten Spatz-Tank ein gutes Ende gefunden. Nachdem ich mich schon vergeblich über unsere Forumssuche im Teilemarkt hier und Internetauktionshäuser bemüht hatte, präsentierte mir Christoph einen brandaktuellen und alles entscheidenden Link zu 3-2-1.

Dort hieß es es "sie bieten hier auf einen alten spatz tank, der tank hat leider zwei beulen, die haben aber keine knicke , müsste man also mit druckluft wieder rausbekommen. rost ist leider auch im tank."

Faire Ansage, fairer Preis gegen Ende der Auktion: EUR 5,30 plus Versand blink.gif _clap_1.gif

Nun steht das gute Stück gerade (aussen) frisch geduscht und entfettet bei mir und harrt der Entrostung und dem Beulenziehen.

DANKE CHRISTOPH thumbsup.gif

Gruß,

Bernd

Bilder vom frisch gewindelten Ei des Kolumbus anbei cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 26.05.2008, 11:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



von oben verbeult, vermutlich eigenhändig mit der Faust vom Vorbesitzer über den Frust des ständig steigenden Spritpreises wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 26.05.2008, 11:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



andere Seite und SCHLUSS !

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Star73
Geschrieben am: 26.05.2008, 11:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Glückwunsch Bernd! thumbsup.gif _clap_1.gif

Gut, dass ich dir geholfen haben konnte. (schreibt man das so? biggrin.gif )

War die obere Beule auch auf den ebay-Bildern zu sehen? hmm.gif Aber bei dem Preis kannste nix verkehrt machen, und ein versierter Mechaniker o. ä. wird die Beulen (die ja eigentlich Dellen sind) schon entfernen können. thumbsup.gif

mfG Christoph

EDIT: obendrein noch der Silbervasentankdeckel rolleyes.gif thumbsup.gif . Ich beglückwünsche dich zu deiner Errungenschaft! thumbsup.gif

Bearbeitet von Star73 am 26.05.2008, 11:44
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 26.05.2008, 11:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Heyho, alter Schwede und Forumskollege!

... naja, er sprach von zwei Beulen - und mehr hat das gute Stück ja wirklich nicht, zudem sitzen beide an halbwegs dankbaren Stellen. Viel wichtiger war mir die Patina des Original-Lacks und des alten Schriftzugs, der an meinem vorhandenen Tank zwar noch sicht- und fühlbar ist, aber unter einer (oder mehreren) neuerlichen Schicht(en) Lack verborgen.

Nun kommt nach Ausbeulen und Entrosten also wieder zusammen, was zusammen gehört rolleyes.gif

Gruß und Dank für Dein Adlerauge,

Bernd

Zusatz (zu xxx-Kommentar unten alias David)

@ David: Das ist ja echt der Hammer _clap_1.gif Zumal ich das gute Stück für meinen 64er Spatz gesucht habe - ungelogen thumbsup.gif
Nun ist nur noch zu klären, wie die Dellen den Tank wieder verlassen (habe dazu schon einen Forums-Thread gelesen und Kontakt zu Norbert wg. Erfahrung eines "Spotter"-Einsatzes kontaktiert - Klebeclip auf Lack mit dem die Delle herausgezogen werden kann ohne den Lack dabei zu beschädigen). Danach Entrostung und Montage und meinem Spätzchen ein wenig Zeit widmen rolleyes.gif
PM
Top
xxx
Geschrieben am: 26.05.2008, 18:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1633
Mitgliedsnummer.: 659
Mitglied seit: 21.06.2007



hallo,


der tank war mal meiner, stammt von einem hier angebotenen spatz (schon ne weile her) war ein 64er modell und es hatte tatsache die dresdner jugend in der mache das ding, deswegen die beulen.
die kamen damit nicht klar, stand seit der ddr zeit rum und wunderten sich warum er nach17 jahren nicht mehr anspringt.

naja , ich hab den spatz verkauft mit einen anderen tank verbaut und deinen hab ich mal meinen kollegen gegeben, der ihn nun verkauft hat und der kreis geschlossen ist laugh.gif


cu david


--------------------
suche Seitenwagen aus den 50ern, gegen gutes Geld oder Tausch
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 26.05.2008, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Da mich Bernd angepingt hat wegen dem Spotter... Ich komme ja nicht unbedingt aus der Branche und kann daher nur von meinen wenigen Erfahrungen sprechen.

Der Spotter, mit dem ich es mal zu tun hatte, war zweierlei: Ein Punktschweissgerät (mit eingebauten Trafo) und der Spottergarnitur. Bilder kann ich dazu leider nicht liefern.

Stellt es Euch so vor: Ein Schweisstrafo mit der Masseklemme und an Stelle der Elektrodenzange war die Spottergarnitur. Diese in Form einer ca 80cm langen Stange (30mm Durchmesser), worauf sich der "Spottergriff" (ich denk schon so ein Kilo) befand. Vorne war eine schlitzförmige Aufnahme für z.B. eine 10mm U-Scheibe.

Alles angeschlossen und mit der Spotterstange und der U-Scheibe elektrisch einen Hefter an die betreffende Beule/Knick/Sicke gemacht. Natürlich auf blankem Metall!! Also Lack runter!! Schweissfunktion ausgeschalten und nun kann man mit dem Handgriff schön ziehen.(da wir unter Pastorentöchtern sind: Als ob man sich auf der Spotterstange einen abhobelt, schön langsam und vorsichtig laugh.gif )Es ist eine Gefühlssache. Fertig, Scheibe ausgespannt und weggeknickt am Material und die Punktschweisstelle verschliffen.

Die Variante Spotter auf Lack mit Klebetechnik kenne ich nur vom Hörensagen. Rein aus dieser wenigen Erfahrung würde ich sagen: Eine weiche Beule bekommt man sehr wohl gezogen, einen Knick oder was scharfkantiges kann ich mir weniger vorstellen. Aber mit Sicherheit wirds da Spezialisten geben, die auch das fertig bringen.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter