Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simmerringwechsel, SR2e
Toni
Geschrieben am: 29.12.2005, 15:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4090
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Hallo,
eigentlich wollte ich meine Monatlichen Internetkosten senken, aber ... hier bin ich wieder!!! biggrin.gif biggrin.gif
Bei meinem Motor ist ziemlich warscheinlich der linke Kurbelwellensimmerring kaputt. Der soll gewechselt werden und wenn der Bigblock laugh.gif schon mal auseinander ist sollen die anderen auch gewechselt werden. Ich kenne mich aber damit noch nicht so gut aus und würde es deshalb machen lassen. Dabei wollte ich auch gleich (wenn nötig) Motor und Getriebe überholen lassen. Hat damit schonmal jemand gute/schlechte Erfahrungen gemacht? Kann mir jemand einen Betrieb/eine Person empfehlen? Am besten währe Nord-West-Thüringen!!!
Mfg. Toni


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
schoepsel
Geschrieben am: 13.01.2006, 14:24
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 6
Mitglied seit: 17.02.2005



Lieber alles selber machen !!!! Am Getriebe geht nichts kaputt, Simmerringe,Kupplungslamellen und Unterbrecher kannste Dir besorgen und mit dem richtigen Abzieher dauert der Quatsch mit Zündung einstellen 1 1/2 Stunden. Wichtig: neuer Kerzenstecker (1 Kiloohm), die alten Dinger sind meißt hochohmig und nach 5 km gibt es gar keinen Funken mehr an der Kerze. Machst den Versager anständig sauber,dichtest den Ansaugflansch richtig ab,baust einen Zylinderkopf aus der 12'er Serie drauf und der kleene Ofen geht ab wie Schmitt's Katze.

Oder ruf mich an 0172 3278474 Grüße,der Andy.......... hmm.gif
PME-Mail
Top
Toni
Geschrieben am: 13.01.2006, 17:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4090
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Hallo,
was ist die 12er Serie?
Kerzenstecker habe ich einen neuen alten wink.gif!
Wo gibts die Simmerringe?
Der Versager vergast wieder ordentlich, hab ich schon gereinigt.
Mfg. Toni


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
Mopedfuchs
Geschrieben am: 13.01.2006, 21:16
Zitat


Administrator
***

Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005



QUOTE (Toni @ 13. Jan 2006, 17:13)
was ist die 12er Serie?

Auf der Unterseite des Zylinderkopfes steht eine Nummer. Wenn am Ende diese Nummer -12 steht, ist es ein SR 2E Zylinderkopf, durch den erreicht man eine etwas höhere Kompression und daraus resultierend etwas mehr Leistung.

QUOTE
Wo gibts die Simmerringe?

Simmerringe gibt`s bei jedem Simson- oder Oldtimerteile Händler.


--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile

IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
PME-MailWebseite
Top
Toni
Geschrieben am: 13.01.2006, 21:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4090
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Hallo,
so ist das also. Bei mir steht KR50 drunter, ist ja der gleiche. Habe mal SR2 und SR2e Kopf nebeneinander gelegt, schon ein ordentlicher Unterschied(jedenfalls bei der größe des Motors biggrin.gif) Macht sich das eigentlich bemerkbar mit den 0,3PS mehr?
Mfg. Toni


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
Hille
Geschrieben am: 14.01.2006, 08:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Wichtig ist nach anzumerken, daß fürs Kurbelgehäuse Viton-Simmerringe (braun)verwendet werden sollten. Diese sind 100% Benzinfest, hingegen sind es die schwarzen Ringe nicht. Auch die grünen aus DDR-Zeiten sind nur bedingt benzinbeständig.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Maddin
Geschrieben am: 05.02.2006, 10:53
Zitat


Unregistered









Hallöchen ihr Essifahrer

Hab auch nen SR2E Bj 61. Hab übern Winter das Triebwerk überholt und noch bissel was verändert. Alle Lager und Simmerringe (Viton) sind neu, geschliffener Zylinder, KR50 Zyl-Kopf, Auswuchtbohrungen der Kurbelwelle sind zu, Spatzvergaser. Da bin ich ja mal gespannt wie er so abgeht _clap_1.gif Hoffentlich überlebe ich die unendliche Leistung ermm.gif . Die Hauptursache war das er mir das getriebeöl weggesoffen hat und somit hab ich den Motor in Angriff genommen.Weiß jemand ob in Taura bei Torgau dieses Jahr das SR2 Treffen stattfindet?

MFG Maddin aus Nossen
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter