Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Sozius auf RT/0, Wie muß der ausschauen?
Mopedfuchs
Geschrieben am: 16.06.2008, 14:04
Zitat


Administrator
***

Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005



Ich habe den gleichen Soziussitz wie Bernd. Hergestellt im Möve-Werk Mühlhausen. Der Sitz war aber nicht nur für die /0, sondern auch für die ersten Touren-AWO mit Gepäckbrücke gedacht.

Ich habe aber noch einen anderen Sozius, der hier noch nicht in Erscheinung getreten ist. Werde heute Abend mal Bilder machen und bereiststellen smile.gif


--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile

IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
PME-MailWebseite
Top
mihu79
Geschrieben am: 17.06.2008, 15:17
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 27
Mitgliedsnummer.: 1195
Mitglied seit: 23.03.2008



Danke für die Fotos! _clap_1.gif

Sollte ich mich entscheiden meine auf Sozius nachzurüsten, dann werd ich einfach entsprechende Löcher bohren! biggrin.gif

Gruß Gernot


p.s. Hat vielleicht irgendjemand noch ne übrige Halteklammer für die hinteren Faltenbälge? Eine ist mir beim Montieren leider abgebrochen! mad.gif

PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 17.06.2008, 20:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (mihu79 @ 17. Jun 2008, 16:17)
Hat vielleicht irgendjemand noch ne übrige Halteklammer für die hinteren Faltenbälge? Eine ist mir beim Montieren leider abgebrochen!  mad.gif

... Du sprichst von Goldstaub, Kollege! Tuts da nicht vielleicht erstmal ´ne Bandschelle?

Gruß von RT-Treiber zu RT-Treiber wink.gif

Bernd
PM
Top
Gringo
Geschrieben am: 17.06.2008, 21:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



original war dieser Sitz nur auf der EMW und AWO zu finden, sonst hätte es ab Werk doch für die RT/0 Bohrungen oder Halterungen für den Gepäckträger gegeben. übrigens, EMW Gummidecken waren mit IFA Logo versehen, AWO mit Möve Logo, und Mz mit MfM Logo. dry.gif
PME-Mail
Top
jawafan
Geschrieben am: 17.06.2008, 22:04
Zitat


Unregistered









Zitat (Gringo @ 17. Jun 2008, 22:44)
original war dieser Sitz nur auf der EMW und AWO zu finden, sonst hätte es ab Werk doch für die RT/0 Bohrungen oder Halterungen für den Gepäckträger gegeben. übrigens, EMW Gummidecken waren mit IFA Logo versehen, AWO mit Möve Logo, und Mz mit MfM Logo. dry.gif

Nö! Das mit den Satteldecken-Logo`s hat nichts mit den Fahrzeugtypen sondern mit den Jahren zu tun. Es gab nur EINE Firma die diese Satteldecken herstellte: sehr früh (Anfang 50er) hatten die das MfM-, danach das -IFA (Mitte 50er) und zuletzt das Möve-Logo (Ende 50er) drauf...
Top
mihu79
Geschrieben am: 18.06.2008, 11:18
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 27
Mitgliedsnummer.: 1195
Mitglied seit: 23.03.2008



Wenn ich mir den Rahmen meiner RT so ansehe blink.gif , dann ist eigentlich schon davon auszugehen, daß daran gedacht wurde eventuell nen Sozius nachzurüsten, da ja die Halterungen für Fußrasten vorhanden sind. hmm.gif
Vielleicht hatten die in Zschopau aber nur irgendeinen Rahmen (mit Fußrasten) übrig und haben da ihre Teile reinmontiert!? _uhm.gif

Gruß Gernot


p.s. Bandschelle schaut echt ...... aus! laugh.gif
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 18.06.2008, 11:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Zum Thema originaler Rahmen verweise ich auf den Teilekatalog IFA RT 125/0.
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 18.06.2008, 11:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



... fast vergessen: eine Abbildung der Klemschellen für die Faltenbälge/Federung findet Ihr natürlich auch dort wink.gif
PM
Top
Mopedfuchs
Geschrieben am: 18.06.2008, 12:04
Zitat


Administrator
***

Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005



Also ich habe schon eine /0 gesehen, bei denen am Rahmen die Ösen zum Nachrüsten von Fußrasten vorhanden sind. An den Baujahren 1952 und 1953 habe ich sie auf alle Fälle schon gesehen. Wäre aber interessant zu wissen, ob die immer vorhanden waren. Ich werde mich mit dem Thema mal befassen und dann bescheid geben.

Die Bilder von den Sozius-Sätteln folgen auch noch wink.gif


--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile

IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
PME-MailWebseite
Top
Gringo
Geschrieben am: 18.06.2008, 21:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



@jawafan

mein Text bezog sich auf die Satteldecke vom Fahrer nicht vom Sozius. wobei ich da auch nicht ausschließen möchte, das es da Übereinstimmungen gab. Zumindest von der EMW kenne ich nur IFA Decken.

PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 18.06.2008, 21:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



nochmal@jawafan

ich lass mich gern eines besseren belehren, aber im moment bleibe ich beiner meiner
aussage. Die Satteldecken sind Fahrzeugbezogen. wink.gif
PME-Mail
Top
jawafan
Geschrieben am: 18.06.2008, 21:47
Zitat


Unregistered









...bei meiner RT/0 1951 (ca. 3500. Maschine) Waren die Fussrastenhalter schon dran...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
drehmoment
Geschrieben am: 19.06.2008, 08:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



... bei meiner 54er /0 auch - siehe Bild cool.gif

Bernd

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
zerdepperer
Geschrieben am: 19.06.2008, 15:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 958
Mitglied seit: 07.12.2007



Bei meiner BJ.50 sind die Rastenaufnahmen auch schon dran!
Aber die Löcher für den Sozius sind bei mir außer daneben, wie zu sehen!
Gab es eventuell dann doch noch einen anderen Sozius für die alten RT`s?
Bzw. konnte man die eventuell sogar mit Sozius ordern, das dann die Rastenaufnahmen auch dran waren?
Wer weis die Antwort?
MfG Matthias
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 23.06.2008, 11:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Hi Matthias!

Diese Fragen sind nun speziell genug um den von Gernot ganz am Anfang erwähnten Autoren Claus Uhlmann des Buches über die RT anzuschreiben – dieser macht einmal im Jahr ein RT-Treffen und ist meines Wissens das wandelnde Lexikon zum Thema.

Gruß,

Bernd
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter