Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Karat aus Unterfranken
NorbertE
Geschrieben am: 08.06.2008, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Eine absolut tolle Vorstellung thumbsup.gif Leider ohne einem Vornamen, damit es persönlicher wird. Aber das wirst Du sicherlich nachholen, oder rolleyes.gif

Ich denke mal, das nach der Kur Deine Schwalbe monitär mehr wert ist als der tatsächliche Wert darstellt. Gut, ist Ansichtssache. Ich freue mich für Dich, wenn und dass es Dir es wert ist. Willkommen im Club! laugh.gif

Dein letztes Bild stellt aber wohl nicht den Urszustand dar hmm.gif

In Großostheim war ich schon. Wirklich schöne Gegend. thumbsup.gif Ich hab dort geschäftlich mit Vliesco gmbh zu tun.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 08.06.2008, 21:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Herzlich willkommen, Andreas tongue.gif im weltbesten Mopedforum. thumbsup.gif


Geile Schwalbe hast du da! _clap_1.gif Die ist besser, als sie damals ausm Werk kam. biggrin.gif


mfG Christoph
PME-Mail
Top
karat
Geschrieben am: 08.06.2008, 21:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 67
Mitgliedsnummer.: 826
Mitglied seit: 23.09.2007



Zu den Kosten werde ich mich hier im Forum nicht äußern, da dies eine Sache zwischen Hr. Kretschmann und mir ist!
Es sind hier im Forum aber so viele Schrauber vertreten, die sicherlich abschätzen können, was so eine Arbeit wert ist! Dies ist ja auch der Grund, warum es mir hier im Forum so gut gefällt! Hisi, Ostbiker, Bikernils,NorbertE..........(und viele ungenannten Personen) sind einfach immer gut für interessante Beiträge!

@NorbertE --> ich heiße Andreas (habe ich aber geschrieben - ja ich weiß, mein Bericht ist lang und vielleicht nicht so übersichtlich!)
Der Windschild ist nach der Restauration abgebildet!
Sicherlich hast Du recht, dass ich das investierte Geld nie mehr bei ebay zurückbekäme! Aber die Schwalbe ist es mir wert! Ich werde sie niemals wieder verkaufen! Nehme ich die Gesamtkosten --> ebay-Preis, Speditionen (die Schwalbe stammte aus Schwedt/Oder), Restauration --> kostet mich der Spaß in der Größenordnung so viel wie eine Vespa LX 50 (neu) +/- 200-300 Euro. Da fahre ich lieber so eine Schwalbe!

Viele Grüße

Karat
PME-Mail
Top
Stefan
Geschrieben am: 08.06.2008, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



Wenn es das dir wert war thumbsup.gif .
Ich finds allerdings schade ermm.gif wo sah die Schwalbe schlecht aus?.....ist ja aber dein Ding.
PM
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 08.06.2008, 21:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Zitat (NorbertE @ 8. Jun 2008, 22:24)
Eine absolut tolle Vorstellung thumbsup.gif Leider ohne einem Vornamen, damit es persönlicher wird.


Zitat (karat @ 8. Jun 2008, 21:50)
Eigentlich heiße ich Andreas, bin BJ. 1966 und komme aus dem unterfränkischen Großostheim


Schöne Schwalbe Andreas. Gefällt mir gut!


Gruß Konsti
PME-Mail
Top
metal-star
Geschrieben am: 08.06.2008, 21:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2117
Mitgliedsnummer.: 572
Mitglied seit: 20.04.2007



Herzlich Willkommen auch von mir... wink.gif

Sieht wirklich gelungen aus und denk dran: Du hast quasi ein neues Moped und es kostet ähnlich viel wie ein heutiger Marken-50Kubik-Roller (und die werden schließlich auch verkauft).

Kompliment... wirklich! Solltest dich nur nicht mit Nils treffen... Nachher verwechselt ihr noch eure Mopeds biggrin.gif

Grüße
Max
PMWebseite
Top
joker317
Geschrieben am: 08.06.2008, 21:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



thumbsup.gif Sehr schöne Schwalbe!
Ich hoffe dass du gut heimkommst, vergiss das einfahren nicht!
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
karat
Geschrieben am: 08.06.2008, 22:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 67
Mitgliedsnummer.: 826
Mitglied seit: 23.09.2007



Kauft man sich so ein altes Moped kommt man um eine Totalzerlegung nicht herum; dies wisst Ihr besser als ich! Genau hier aber liegt das Problem, da ich mir nur mit Kleinigkeiten selber helfen kann! Dazu kommt noch, dass ich eine ungute Eigenschaft habe - entweder mache ich etwas 100%ig oder gar nicht! Für die 100% fehlt mir aber leider das Know-How. So hatte ich mich nach einer kompetenten Firma umgesehen und bin so auf die Schwalbenklinik gestoßen! Lackierung und Mechanik aus einer Hand, dies gefiel mir! Ein paar schöne Telefonate mit vielen Tipps und die Sache war entschieden! Ab zu Herrn Kretschmann in die Schwalbenklinik! Hr. Kretschmann fährt selbst einige Schwalben (KR 51/1, KR 51/2), eine Duo, eine S50, eine SR 50, eine Piaggio und eine 1300 er Honda --> ist also auch Simson Liebhaber!
Hat man dann aber die Schwalbe 260 km zu transportieren - dann tut man es nicht, weil man nur die Kette wechseln will...........................Also entschied ich mich für die Vollrestauration! Natürlich war die Schwalbe auch vorher in einem für ihr alter passablen Zustand - aber mit dem Kantenrost am Kotflügel, der rostigen Delle am Panzer und vielen Spuren der Zeit (28 Jahre) gefiel sie mir nicht so! Im Laufe der Restauration kam dann noch heraus, das ein Riss an der Motoraufhängung vorhanden war; außerdem waren die Wellendichtringe auch defekt --> nach so einer Restauration, weiß man, dass alles O.K. ist - es fährt sich dann viel entspannter).
Also sagte ich zu Herrn Kretschmann bei unserem Vorgespräch: Ich hätte gerne meine Schwalbe, so wie sie 1980 vom Band lief!
Am Samstag werde ich das Resultat in Live sehen - wer die Bilder genau betrachtet, sieht die Werkzeugtasche - auch die ist Bestandteil der Restauration --> Hr. Kretschmann verwies darauf, dass ich die Schwalbe so wollte, wie sie 1980 vom Band lief!

Viele Grüße

Andreas
PME-Mail
Top
Calle
Geschrieben am: 08.06.2008, 22:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008



ohmy.gif so ne vespa kostet bei ebay ca 2300 €

willkommen hier biggrin.gif

schicket möp haste da, viel spass damit thumbsup.gif


--------------------
20 Prozent Tiernahrung auf alles - außer Rabatt.
user posted image

www.kalletal.de
PMWebseite
Top
bikenils
Geschrieben am: 09.06.2008, 09:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Hallo Andreas, gute Farbtonwahl! laugh.gif
Ist wirklich fein geworden. So ein Moped vom Band ist schon was feines! rolleyes.gif Leider sind bei mir nach rund 1000 km letztes Jahr schon erste Gebrauchsspuren zu sehen, ist ja auch logisch. Aber nach jeder Fahrt schon alles abwischen! laugh.gif

War vor 2 Wochen im Odenwald, da hätte ich ja rückzu bei Dir vorbei kommen können! huh.gif

Liebe Grüße nach Unterfranken..


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
Toni
Geschrieben am: 09.06.2008, 20:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Hallo!
Also die Schwalbe sieht ja echt genial aus, aber wenn cih mir das Bid angucke, wie die vorher aussah, dann tut mir alles weh. cry.gif
Wenn du so denkst, wie das hier rüberkommt, musst du die jetzt alle 2-3 Jahre neu aufbauen lassen.

Meine Schwalbe hat 38 jahre alten Originallack, viele Kratzer und einige Lackablatzer. Die könnte ich in dem Zustand nie, aber auch wirklich niemals neu lackieren (lassen). sad.gif (Bilder und Teiklrestauration auf meiner HP)

Komplett zerlegen, reinigen, reparieren usw. ist selbstverständlcih, bei einem älteren Fahrzeug. Den Rahmen hättest du auch so schweißen (lassen) können und die Simmerringe gehen auch ohne Neulack.

Gut, ist dein Moped, sieht auch echt lecker aus. Man sieht aber leider nichts mehr von der Geschichte.

Mfg. Toni


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
essermopi
Geschrieben am: 09.06.2008, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



Zitat (Toni @ 9. Jun 2008, 21:44)


Gut, ist dein Moped, sieht auch echt lecker aus. Man sieht aber leider nichts mehr von der Geschichte.


Muß man das denn unbedingt ????
Geschichtlich gezeichnete Mopeds gibts wie Sand am Meer. Aber wer kann schon mit ner optisch nagelneuen Schwalbe glänzen ??
Rene


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
karat
Geschrieben am: 09.06.2008, 21:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 67
Mitgliedsnummer.: 826
Mitglied seit: 23.09.2007



Vielen Dank für Eure Willkommensgrüße!

Wie und ob man einen Oldtimer restauriert - das ist natürlich immer auch ein Stück weit eine philosophische Frage! Mir geht es so, dass mir zwar die Oldtimer gefallen - nicht aber die Patina! Natürlich gibt es auch Leute die die Patina mögen! Also insofern alles Geschmacksache!

Bei meiner Schwalbe muss man schon sagen, dass in einem passablen Zustand war! Obwohl die Bildern hier einen besseren Zustand vorgaukeln, als es in der Wirklichkeit der Fall war! Eine Teillackierung des Windschildes und des vorderen Kotflügels wäre schon notwendig gewesen - da diese Teile einen starken Rostbefall aufwiesen.

Für mich war wichtig, dass der Charakter der Schwalbe erhalten geblieben ist! Ich wollte eine saharabraune Schwalbe und saharabraun ist sie auch geblieben! Auch wurden viele Originalteile verwendet --> Bremsen, Auspuffanlage, Felgen,... Insofern bin ich damit zufrieden - wobei ich die Schwalbe ja noch Live sehen muss!

Viele Grüße

Andreas
PME-Mail
Top
karat
Geschrieben am: 17.06.2008, 23:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 67
Mitgliedsnummer.: 826
Mitglied seit: 23.09.2007



Heimfahrt von der Schwalbenklinik in Oberaußem nach Großostheim in Unterfranken --> 385 km in 13 Stunden.

Spätestens seit “Goodbye Lenin“ war mir klar, dass irgendwann eine Schwalbe ins Haus muss. Doch wie kommt man in der tiefsten Altbundesrepublik an eine Schwalbe?
Ich rief bei verschiedenen Händlern an – in der Hoffnung dort jeweils eine überholte Schwalbe kaufen zu können. Leider war da nichts zu machen! So bin ich auch an Bodo Kretschmann und seiner Schwalbenklinik geraten. Damals bot Bodo Kretschmann mir an meine Schwalbe zu restaurieren – wenn ich mir selbst z.B. über ebay so ein Stück besorge.

Gesagt, getan! Eine Schwalbe besitze ich seit Juli 2007. Meine Schwalbe KR 51/2 E (Saharagelb) BJ. 80 hatte ich über Ebay erworben. Sie war in einem ganz passablen Zustand – doch störte mich die Patina – und außerdem konnte ich nicht einschätzen, wie intakt das gute Stück noch war! So telefonierte ich mit Bodo Kretschmann und erkundigte mich, ob sein Angebot mir meine Schwalbe zu restaurieren noch galt. Es war Herbst und in der Schwalbenklinik war wieder etwas Ruhe eingekehrt. So durfte ich mein „Schätzchen“ nach Oberaußem bringen lassen! So ein Transport kostet viel Zeit und Geld – also beschloss ich, dass Bodo sich so richtig an meiner Schwalbe austoben sollte. Dies hat er dann auch getan! Richtig schön ist sie geworden! Vielen Dank Bodo!
Am letzten Wochenende durfte ich sie dann abholen! Da mir der Transport mit einer Spedition zu gefährlich war – mir aber auch kein Hänger zur Verfügung stand – beschloss ich die Heimfahrt mit meiner „neuen“ Schwalbe durchzuführen! Also nahm ich den ICE von Aschaffenburg nach Köln und fuhr mit der S12 nach Kerpen. Dort holte mich Bodo dann am Bahnhof ab! Bodo lud mich zu einer Übernachtung ein – so dass ich am Samstag Mäuschen in Bodo´s Schwalbenklinik spielen durfte…es war sehr interessant – ich durfte sogar eine AKF-Schwalbe begutachten. Am Abend räucherte Bodo im Garten noch ein paar Forellen….die waren richtig lecker! Vielen Dank Bodo und Birgit für Eure Gastfreundschaft!

Am nächsten Morgen ging es dann mit der neuen Schwalbe los! Ich ahnte noch nicht, was mich erwarten würde – ich hatte mir mit Hilfe des Routenplaners die Heimfahrt über die Bundesstraße B8 ausgesucht. Ich rechnete schon damit, dass einige Teile davon wohl Kraftfahrstraßen sind……………………dazu komme ich aber später noch!
Da ich Köln überhaupt nicht kenne, war Bodo so nett mich an die B8 – Frankfurter Straße – in Köln zu bringen! So fuhren wir mit unseren Schwalben über den Rhein – direkt am Kölner Dom vorbei! Ein schönes Bild! An der B8 verabschiedeten wir uns dann. Alleine fuhr ich dann weiter nach Siegburg. Dort begann dann der Höllenritt nach Hause! Keine Bezifferung der Bundesstraßen und alle Bundesstraßen Kraftfahrstraßen – so irrte ich hilflos in Siegburg umher! Der Plan über die B 8 zu fahren – die von Emmerich nach Passau verläuft und an Aschaffenburg vorbeikommt – war gescheitert. Von nun an ging die Reise über das Bergische Land, dem Westerwald und Taunus in Richtung Süden! Ich ahnte, dass es mit 8 Stunden Fahrtzeit (und den geplanten 260 km über die B8) wohl nichts werden würde – aber mit dem Wissen, dass ich unbedingt am Montag bei meinem Arbeitgeber auftauchen musste – da ich einen Besucher betreuen sollte!
Ich fuhr also entlang der folgenden Route:

Oberaußem
Bergheim
Köln
Siegburg
Eitdorf
Mühleip
Asbach Löhe
Neustadt / Wied
Neuwied

Ich kam zwar nach Neuwied, aber nicht mehr raus – alles Kraftfahrstraßen bis auf die Zufahrt! Nur mit Mühe gelang es mir über ein Neubaugebiet das Wiedtal zu verlassen…..
Dann ging es mit einem beträchtlichen Zeitverlust weiter:

Heimbach-Weis
Dierdorf
Wirges
Montabaur
Diez
Limburg / Lahn

Als ich in Limburg ankam, war es schon gegen 17.00 Uhr. Panik! Immer noch 180 km von zu Hause entfernt! Kein Mittagessen, keine Pausen nur Tankstops! Popopausen nur an roten Ampeln!
Langsam kam ich dann mit 50 km/h Reisegeschwindigkeit in das südlichere Deutschland! Das Speed-Limit wurde strikt eingehalten – da meine Schwalbe ja noch eingefahren werden muss!
Nun ging es weiter nach 

Aarbergen
Idstein
Bad Schwalbch
Taunusstein
Wiesbaden
Hofheim /Ts.
Kriftel

Kriftel erreichte ich so um ca. 20.00 Uhr. Dort zeigte ich meiner Schwalbe meinen alten Arbeitgeber – vor dem Gebäude machte ich ca. 5 Minuten Pause und kündigte mit dem Handy meine Ankunft zu Hause an – so in ca. 2-3 Stunden. Jetzt hatte ich noch ca. 85 km zu fahren. Es ging weiter nach:

Frankfurt a. Main
Hanau
Kahl
Aschaffenburg
Stockstadt
Großostheim (Heimatort)
Mosbach (Garage - Standort)

Gegen 22.15 lief ich zuhause ein! Ein Verückter war endlich nach 385km Fahrt ohne große Pause innerhalb von 13 Stunden daheim angekommen! Ein Anruf bei Bodo, ein schnelles Abendessen, eine Ibuprofen 600 Schmerztablette – mehr war an diesem Abend nicht mehr drin!
Bodo´s Werk – meine Schwalbe - hatte den Härtetest ohne Mucken überstanden. Sie schnurrte die ganze Zeit und lief wie ein Uhrwerk! Lediglich das Bremspedal verklemmte sich manchmal ein wenig an dem neuen Trittbrettchen – naja, die Nachbauteile!

Am nächsten Tag fuhr ich dann pünktlich mit meinem Ford Focus zur Arbeit! Mensch, was ist doch so ein Focus für ein bequemes Auto…………..

Viele Grüße

Karat

Edit by Mopedfuchs: Karte gelöscht, aufgrund von Urheberrecht
PME-Mail
Top
Ludwig
Geschrieben am: 18.06.2008, 00:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



Hey das ist ja mal eine Musterschwalbe thumbsup.gif

das beste an der Langen fahrt ist wohl dass der Motor dann schon fast eingefahren ist laugh.gif

Mfg Ludwig


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter