Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> MZ am Ende endgültig?, MZ wird Ende 08 geschlossen !
fruit-of-the-loop
Geschrieben am: 06.01.2009, 19:31
Zitat


Unregistered









Wie Deutschlandfunk mitteilte war heute Toreschluss. Die restlichen Mitarbeiter haben die Kündigung erhalten....
Top
Nico241090
Geschrieben am: 06.01.2009, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Jop, alle bis auf 8, die die Ersatzteilversorgung sicher stellen sollen sind raus.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 06.01.2009, 20:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Sch****!


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 06.01.2009, 20:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Jetzt gibts wohl keine Rettung mehr und das noch in der Krise. sad.gif cry.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 06.01.2009, 21:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Das ist verdammt schade. Aber was will man machen. Die ganzen Japaner und Chinesen können das Zeug billiger herstellen.

Der Staat pumpt die Milliarden sonst wo hin, aber mal Ostdeutsches Kulturgut erhalten ist nicht drin cry.gif

Es ist wirklich zum heulen
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 08.01.2009, 11:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



... medienstarkes vorübergehendes Retten gibts nur für Großfirmen und das auch immer nur kurz vor Weihnachten (ich zähle jetzt keine Firmen-Namen oder beteiligte Politiker auf)...

Ich pflichte Euch bei: Mit dem Fallenlassen dieser Firma stirbt nach SIMSON nun die zweite weltbekannte und beliebte Zweirad-Schmiede Ostdeutschlands.

Passende Worte dafür zu suchen ist so naheliegend wie unmöglich - daher passt auf Eure Möps und -Kräder gut auf, lasst Ihnen die nötige Pflege zukommen, legt euch das ein oder andere noch günstige Original-Ersatzteil hin und fahrt mit Bedacht und Genuss -> die winkenden und begeisterten Passanten werden Euch früher oder später gewiss sein.

Trotzdem: ...der Schmerz sowie der fade Beigeschmack bleibt weep.gif

Bernd

PS.: Damit haben meine IFA/MZ-Kräder bzw. -baustellen nun definitiv endgültiges Dauerwohnrecht!
PM
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 08.01.2009, 17:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



cry.gif wir haben ja auch hier an der Wiege des Motorradbaues bei Audi gekratzt und versucht MZ mit in die Audi-Traditionsmarke unter DKW zu integrieren... leider war da nichts zu machen. weep.gif hier


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
heiwen
Geschrieben am: 08.01.2009, 18:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006



Ich finde es nicht nur traurig, sondern auch beschäment für Deutschland. Mit dem Akt der Schließung von MZ, gerade auch mit dem historischen Hintergrund, geht es nicht um ostdeutsches Kulturgut, sondern meines Erachtens nach um historischen Fahrzeugbau in Deutschland. Zündapp, Hercules und Co sind seinerzeit schon über die Klinge gesprungen und so bleibt nur noch BMW übrig. Das Konzerne wie XY & Co lieber an der Börse und in Fernost ihre schnelle Mark verdienen wollen, als sich im Inland um eine strukturell gefestigte Wirtschaft zu bemühen, ist ja wohl bekannt.

Ich für meinen Teil wäre überzeugt, dass unter vernünftiger Leitung sich auch in Deutschland wirtschaftlich tragende Mopeds und Motorräder produzieren lassen.

Wer einen vernünftigen Plastikuntersatz haben will, muß auch 1800 € hinlegen. Selbst wenn dort Frankreich draufsteht, ist Fernost nur drin.

Aber Leser diverser Motorradzeitschriften haben es angesprochen, dass die Medien sich um MZ & Co nicht sehr doll bemüht haben. Ach, wären wir da vielleicht doch wieder bei "ost"deutschen Kulturgut?

Schade nur. Mir bleibt die Erinnerung und die schönen Stunden, die mir meine TS 150 und ETZ 250 in jungen Jahren beschehrt haben.

Gruß

heiko


--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann
Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
PME-Mail
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 09.01.2009, 08:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Es ist immer schwer, wenn sich Standorte wie MZ mit anderen Standorten, an denen Renditen von 20 und mehr % versprochen werden, vergleichen müssen.
Ich kann nur hoffen, dass jetzt viele Dinge nicht einfach so verschwinden und diejenigen, die die Unterlagen und Dinge aus dem Werk räumen müssen, nicht alles auf den Müll knallen...
Vernunft wäre gut...

MZ ist m.E. in den Medien als kleine, aber feine Motorradschmiede in Erscheinung getreten, hatte Pech beim Start der Tausender und sich die RT aus der Hand nehmen lassen. Zum Schluss hatten die MZ-Werker sicher andere Probleme, als sich um Zeitungsinterwiews zu kümmern, es musste jeder einzelne sehen, wo er bleibt.

Ich könnte heulen.Die schönen, schweren, bewegten Zeiten, Six Days, Straßenrennsport mit MZ RE, Kampfgeist...

Aber ich denke, da kommt noch was wieder.

Hendrik


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
Weimaraner
Geschrieben am: 28.01.2009, 17:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1256
Mitgliedsnummer.: 624
Mitglied seit: 29.05.2007



Ich habe heute folgenden Beitrag gefunden, der sich noch einmal mit dem Niedergang von MZ beschäftigt. Die Weichen schienen schon viel früher in diese Richtung gestellt worden zu sein. Der andere deutsche Motorradbauer schien auch nicht ganz unbeteiligt... mad.gif hier
Gestern kam kurz nach 21:00 auf mdr auch noch ein sehr interessanter Beitrag. Dort wurde auch die Rolle der Malayen mal nicht so einseitig dargestellt, als wäre es ihnen nur um Fördergelder gegangen. Letzendlich war das Managment vor Ort mit einer Reihe von Fehlentscheidungen, Imageprobleme der Marke und vielleicht eine fehlende Kontrolle des Mutterkonzerns die Punkte, die die Sache zum Scheitern brachten.
Alles in allem einfach nur Schade und Sch***.
PME-Mail
Top
Drehrumbiene
Geschrieben am: 28.01.2009, 17:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 771
Mitgliedsnummer.: 877
Mitglied seit: 13.10.2007



Hi der Beitrag gestern war gut ! Wie Harald Sturm sagte mit der Schließung der Entwicklungsabteilung vor zwei Jahren waren die Messen gelesen . mad.gif
Was ich nicht nachvollziehen kann ist das kein grosser Autohersteller bei MZ einsteigt . Das Beispiel BMW zeigt doch das man auch mit in Deutschland bzw. Italien biggrin.gif gebauten Motorrädern Geld zu verdienen ist .

Ein schönen Gruß an Audi und VW die verschlafen hier vielleicht was !

Wobei die haben ja die Namensrechte von NSU oder DKW wenn sie wollten gäbe es die Marken wieder siehe Norton oder Triumph in England .
Es ist einfach nur traurig so gibt es nur noch Multicar als verblieben Hersteller aus Ostelbien am Markt.
Gruß Uwe

Was ist den mit dem Emmenrausch gibt es den dieses Jahr wieder ?
PME-Mail
Top
Drehrumbiene
Geschrieben am: 16.03.2009, 18:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 771
Mitgliedsnummer.: 877
Mitglied seit: 13.10.2007



Hi wir ihr sicher auch gelesen habt soll es nun doch weitergehen da bin ich ja mal gespannt Gruß Uwe

PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 16.03.2009, 19:17
Zitat


Unregistered









Hallo, hast du zufällig einen Link?

Gruß
Top
pirx2
Geschrieben am: 16.03.2009, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 1422
Mitglied seit: 28.07.2008



Wie wärs damit ?


--------------------
Grüße Kurt
PME-Mail
Top
schwalbenfink
Geschrieben am: 17.03.2009, 17:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 626
Mitgliedsnummer.: 905
Mitglied seit: 01.11.2007



"Die Teilefertigung werde jedoch in Fernost erfolgen. Um deren Qualität zu sichern, hat der Partner Waldmanns im chinesischen Shanghai bereits eine Firma für Produktkontrolle gegründet."

Na da bin ich ja mal gespannt ! Vieleicht sollte MZA sowas auch mal in Erwägung ziehen .

Stephan


--------------------
Gruss Stephan


Verbrauchsstark & Leistungsarm
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter