Sehr richtig.
Hinzufügen würde ich noch, dass Wulstfelgen 1936 abgeschafft wurden, Wulstreifen aber noch bis in die 50er Jahre gebaut wurden. (logisch)
Die Wulstreifenmontage geht so: Den Schlauch etwas aufpumpen und in den Reifen einlegen, darauf achten, dass die Wulst den Schlauch vollständig umschließt. Dann die ganze "Wurst" über die Felge stülpen (auf Ventilstellung achten). Dann aufpumpen und (ganz wichtig) den Reifen zurecht drücken. Das erfordert etwas Mühe, aber es hält auch sehr gut. Die Reifenwulst muss passgenau in der Felgennut sitzen (welche eine Drahtfelge nicht hat).
Wulstreifen sind IMHO etwas länger haltbar und robuster.....Weil sie dicker sind (vom Material her).
mfG Christoph
Angefügtes Bild
