Headerlogo Forum


Seiten: (312) « Erste ... 38 39 [40] 41 42 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Schrottplatz - Wo gehört das Teil hin?, ein bisschen Unterstützung wäre nett...
Cloyd
Geschrieben am: 11.09.2009, 12:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Hoffentlich liest der hier nicht mit dry.gif

Hört bloß auf mit solch dummen Gelaber wie, ihm eine reinhauen und solchen Mist.

Ich rate Dir, Ludwig, hier erst mal nix weiter zu schreiben, was diese Angelegenheit betrifft.Da kann man böse mit aufe Fresse fallen.

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Dapfer
Geschrieben am: 12.09.2009, 09:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1949
Mitgliedsnummer.: 1865
Mitglied seit: 02.02.2009



Hallo Kollegen,
Ich hab gestern dieses Schmuckstück warscheinlich vor dem Schrott gerettet. Es stand vor dem Schrott unangeschlossen da (Schloss war aber vorhanden).
Erst war ich mir nicht sicher und hab eine viertel Stunde gewartet, dann kam so ein Schrott-Typ und wusste auch nicht über das Rad bescheid, er sagte aber, ich solle es mitnehmen... Gesagt getan:

Was damit passiert weiß ich noch nicht, aber auf jeden Fall muss mal der Lack ab.




Lenni

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MAKE LOVE NOT WAR
PME-Mail
Top
Dapfer
Geschrieben am: 12.09.2009, 09:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1949
Mitgliedsnummer.: 1865
Mitglied seit: 02.02.2009



Es scheint sich um ein rotes[/COLOR] Fahrrad zu handeln!

[COLOR=green]Weiß jemand, um Wechle Marke es sich handelt, ob es selten ist und vorallem, welches Baujahr es ist?


Lenni


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MAKE LOVE NOT WAR
PME-Mail
Top
Dapfer
Geschrieben am: 12.09.2009, 09:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1949
Mitgliedsnummer.: 1865
Mitglied seit: 02.02.2009



Sogar noch mit der Stempelbremse!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MAKE LOVE NOT WAR
PME-Mail
Top
Dapfer
Geschrieben am: 12.09.2009, 09:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1949
Mitgliedsnummer.: 1865
Mitglied seit: 02.02.2009



Was das jedoch sollte, bleibt ein Rätsel...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MAKE LOVE NOT WAR
PME-Mail
Top
Dapfer
Geschrieben am: 12.09.2009, 09:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1949
Mitgliedsnummer.: 1865
Mitglied seit: 02.02.2009



Für die Klingel-Liebhaber:
Es ist eine Lilien-Klingel mit einem Metall-Schaltknauf.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MAKE LOVE NOT WAR
PME-Mail
Top
Dapfer
Geschrieben am: 12.09.2009, 11:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1949
Mitgliedsnummer.: 1865
Mitglied seit: 02.02.2009



Ich weiß jetzt, dass es sich um ein "Vineta" Fahrrad aus Bielefeld handelt.
Kann mir jemand mehr darüber erzählen? Google und ebay wissen auch nichts.

Lenni

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MAKE LOVE NOT WAR
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 12.09.2009, 11:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Schau mal unter Heidemann-Werke oder HWE nach . Das Fahrrad an dem mein REX befestigt ist kommt auch von Heidemann .

Gruss,
Raphael

P.S.: Vineta ist nur der Name des Modells


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Nico241090
Geschrieben am: 12.09.2009, 11:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Das Rad wird wohl aus dn 30ern/40ern stammen. Ist aber total verbastelt. Schutzbleche und Gabel von Diamant und auch der Rest sieht alles nach DDR aus. Evtl sind die Räder noch orginal. Da könntest du das Bj auf der Hinterradnabe ablesen.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Dapfer
Geschrieben am: 12.09.2009, 11:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1949
Mitgliedsnummer.: 1865
Mitglied seit: 02.02.2009



Danke!
was schätzt ihr, von wann ist das Modell?

Lenni


--------------------
MAKE LOVE NOT WAR
PME-Mail
Top
Dapfer
Geschrieben am: 12.09.2009, 12:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1949
Mitgliedsnummer.: 1865
Mitglied seit: 02.02.2009



30er? 40er?
SUPER! Zuerst aber eine nicht ganz originale Vorderbeleuchtung: Entweder schön groß oder so eine ohne Elektrik, die nur mit einer Kerze ausgesattet ist.

Nein, höchstens da Vorderrad ist original, das hitenre ist grün? Sieht aber nicht angemalt aus...

Was denkt ihr, bekommt man nden Lack mit Lackabbeizer ab? Und wenn ja, wieviel braucht man davon und wieviel kostet Das?



Der wissbegirige Lenni


--------------------
MAKE LOVE NOT WAR
PME-Mail
Top
AlexZ
Geschrieben am: 12.09.2009, 13:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



QUOTE (Dapfer @ 12.09.2009, 10:43)
Für die Klingel-Liebhaber:
Es ist eine Lilien-Klingel mit einem Metall-Schaltknauf.

Nix mit Lilien-Klingel... wink.gif


--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 12.09.2009, 14:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Das Rad hatte mal eine Hebelbremse, bei der die Schraube zum höhenverstellen abgebrochen war, deswegen musste das Schutzblech eingeschnitten werden um den Stempel zu entfernen. Anders hat man es sonst nicht schnell heraus bekommen. Zu guter Letzt wurde dann anschließend eine Stempelbremse verbaut, die nicht orginal ist, eben etwas jünger.


Grüße Maik


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Dapfer
Geschrieben am: 12.09.2009, 16:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1949
Mitgliedsnummer.: 1865
Mitglied seit: 02.02.2009



Ja.
Ich habe mir überlegt ob ich es nicht doch wieder mattschwarz lackiere, da der Lack da drunter sch**** aussieht und nur die 1. Lackschicht abkrazen wäre zu anstrengend...

Lenni


--------------------
MAKE LOVE NOT WAR
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 13.09.2009, 09:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Wenn, dann köntest du es mit Aceton versuchen, den alten Lack abzubekommen. Aber bei der Basis ist das nicht empfehlenswert. Das in einen zeitgenössischen Zustand zu vesetzen ist, in meinen Augen, auch nicht sehr zu empfehlen, da ja wirklich nicht mehr als der Rahmen da ist. Ist ja nun auch keine bekannte Marke, auf die sich viele stürzen. Falls du dir das doch in den Kopf gesetzt haben solltest, gib dafür ja nicht zu viel Geld aus.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (312) « Erste ... 38 39 [40] 41 42 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter