Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Farbtöne ES, Alle Info´s
P-J
Geschrieben am: 20.06.2008, 17:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 618
Mitgliedsnummer.: 703
Mitglied seit: 16.07.2007



Original war meine ES eine Solomaschine und nur Tank und Lampe waren in der Farbe. Beides ist neu lackiert worden. Erstlack ist nur in der Lampe innen vorhanden. So wie auf dem Bild habe ich sie 98 bekommen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 20.06.2008, 18:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Schaut aus, als wären die Kotflügel dunkel Blaugrün und nicht Schwarz, oder täuscht das ??

Doc _uhm.gif
PME-MailWebseite
Top
P-J
Geschrieben am: 20.06.2008, 19:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 618
Mitgliedsnummer.: 703
Mitglied seit: 16.07.2007



Das täuscht. Da ich keinen Scanner besitze habe ich ein Digitalfoto vom Foto gemacht. Alles ausser dem vorderen Kotflügel (schwarz gestrichen, darunter besagter Schriftzug mit Farbe aufgetragen) schien original.
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 20.06.2008, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



1966 - original

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 20.06.2008, 20:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
doccolor
Geschrieben am: 20.06.2008, 21:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Ist das dieses Effektgrün ??

Gibt´s für das Hellbraun einen Namen ??
PME-MailWebseite
Top
Star73
Geschrieben am: 20.06.2008, 21:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Zitat
Gibt´s für das Hellbraun einen Namen ??

Könnte viell. Senfbraun geheißen haben....
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 20.06.2008, 21:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Zitat (doccolor @ 20. Jun 2008, 22:06)
Ist das dieses Effektgrün ??

Gibt´s für das Hellbraun einen Namen ??

Frag mal drehmoment - Bernd, der hat doch die ganzen Werbebroschüren, da sollten doch auch die Farbnamen dabei sein. wink.gif thumbsup.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
drehmoment
Geschrieben am: 23.06.2008, 11:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (doccolor @ 20. Jun 2008, 22:06)
Ist das dieses Effektgrün ??

Hi Doc, hi Christian,

ich habe nocheinmal alles von unten nach oben gekehrt.
Ergebnis: eine MZ ES 175 in evtl. dem besagten Grün?!

TSCHAKKA ! (Ausruf der Freude) cool.gif

Bernd

-Bild aufgrund Bildrechte-Debatte entfernt-
PM
Top
doccolor
Geschrieben am: 23.06.2008, 19:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Hi Bernd !!

Ich kenne TSCHAKKAAAHHH als fast Unmögliches möglich zu machen....

Die Farbe schaut aus, wie die grüne Rex von Norbert....

Danke für´s gruschteln !! thumbsup.gif

Doc wink.gif


--------------------
Aktuelle lieferbare SIMSON Farben als Lackstift, Spray und Spritzlack:
ägyptischblauSR50,alabaster, atlantikblau (versch. Varianten) atlasweiss, beige, beige(KR50), biberbraun, billardgrün (Varianten für S51/Schwalbe), blau S50N, blaumet.SRA,bordo,braungrau(SR50), brillantblau, carminrot, diaphanblau, dunkelblau SR, dunstgrauSR50,erikaviolett(SR50), glasurblau,graphitschwarz(SR50), graubeige SR2(Export),hechtgrau, hellrot SR501C, ibizarot, (jalta)blau, kirschrot SR2(Export), lindgrün, malagarot SR50/1, maron, olivbeige (Varianten für Duo, Schwalbe, Habicht), orange, orangeocker DUO, pastellweiss, polarblaumet.SR50,rapsgelb, saftgrün, saharabraun(Varianten), sandgrau, silber-Metalleffekt alt und neu,tornadorot(S53), tundragrau (Varianten für Star/Spatz/Schwalbe),wasserblau 019 (Star 50), weinrot SR50B, weiss(SR80), Trittbrettsilber SR50,weiss SR50, verschiedene Linierungsfarben, Sitzbankblechfarben (verschiedene), verschiedene Rahmenfarben (Schwalbe/KR50), Lenkergrau(SR2), Knieblechbeige (S51), Sitzbankblech Star,
Hammerschlagfarben: Blau(KR50+SR2), Grau, Erikaviolett,Rotbraun
MZ Farben:
ETZ:olympiablau,dunstgrau,orangerot,billardgrün,silber,metallicblue,kristallblaumet.,kristallblau,
TS:NVAolivgrün,gelb,saftgrün,rot3011,olympiablau,tiefblau,rot,olivgrünmet.,grauweiss MILICIA,dunkelblau,flammenrot,
ES: dunkelblau,alabaster,hellbraun, helles blautürkis /2, olivbeige, hellblau , graublau, postgelb,rot, lachsrot,
Zierlinien: dunkelgrün,gold
ETS:gelb,rot,rot dunkel,
BK/RT:Maron,orangerot,effektgrünmet.,Blaugrau
adriaticbluemet.SM, icebluemet., grau LSW
AWO Farben: Maron
Zierlinien blau + gold,
REX Farben:blassgrünmet./Linierung grün, Emblem gold/dkl.grün
FRAMO: Grau
IWL: Berlin: smaragdgrün,creme,coralle,hellblau,HS grau, Pitty:Bordeauxrot, dunkelblau,Maron,smaragdgrün,
Wiesel: smaragdgrün,maron,
Troll: hellblau
Emblem IWL,BERLIN
PME-MailWebseite
Top
MZ ES
Geschrieben am: 22.01.2009, 19:54
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 46
Mitgliedsnummer.: 1839
Mitglied seit: 22.01.2009



Meine Emme ES 150, Bj. 1963 ist dunkelgrün/beige. Aber ich kann nicht behaupten, dass diese Farbe original ist. Die Linierung aber ist vorhanden in dunkelgelb.


--------------------
Grüße Ivan
PME-Mail
Top
Hosch2
Geschrieben am: 17.05.2009, 20:43
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 2242
Mitglied seit: 17.05.2009



Hallo,

da ich gerade beginne, eine ES 300 Baujahr 1963 zu sanieren, bin ich an möglichst vielen Informationen zur Problematik interessiert.
Ich suche schwarzen und goldfarbenen (für die Zierlinien) Lack, der den Originalfarbtönen möglichst optimal entspricht.
Kann mir jemand Bezugsquellen benennen? Verfügt eventuell jemand über Schablonen für die Zierlinien?

Wie beurteilen Experten grundsätzlich eine Neulackierung?
Meine Maschine hat zwar Gebrauchsspuren -auch einige Schrammen und kleine Ausplatzungen- insgesamt ist die Lackierung -mit Ausnahme des verunfallten Tankes- aber noch nicht ganz schlecht...
Ungünstiger sieht es bei den Chromteilen aus. Hier werde ich um Ersatz bzw. Neuverchromungen nicht umhin kommen. Vor diesem Hintergrund hadere ich mit der Variante "Erhalt des beschädigten Originallackes".

Für hilfreiche Tipps und weitergehende Hinweise bedanke ich mich im Voraus!

Gruß

Holger
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 17.05.2009, 20:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Servus Holger,

das Zierliniengold von der ES hab ich. Schwarz ist das Tiefschwarz.

Doc wink.gif


--------------------
Aktuelle lieferbare SIMSON Farben als Lackstift, Spray und Spritzlack:
ägyptischblauSR50,alabaster, atlantikblau (versch. Varianten) atlasweiss, beige, beige(KR50), biberbraun, billardgrün (Varianten für S51/Schwalbe), blau S50N, blaumet.SRA,bordo,braungrau(SR50), brillantblau, carminrot, diaphanblau, dunkelblau SR, dunstgrauSR50,erikaviolett(SR50), glasurblau,graphitschwarz(SR50), graubeige SR2(Export),hechtgrau, hellrot SR501C, ibizarot, (jalta)blau, kirschrot SR2(Export), lindgrün, malagarot SR50/1, maron, olivbeige (Varianten für Duo, Schwalbe, Habicht), orange, orangeocker DUO, pastellweiss, polarblaumet.SR50,rapsgelb, saftgrün, saharabraun(Varianten), sandgrau, silber-Metalleffekt alt und neu,tornadorot(S53), tundragrau (Varianten für Star/Spatz/Schwalbe),wasserblau 019 (Star 50), weinrot SR50B, weiss(SR80), Trittbrettsilber SR50,weiss SR50, verschiedene Linierungsfarben, Sitzbankblechfarben (verschiedene), verschiedene Rahmenfarben (Schwalbe/KR50), Lenkergrau(SR2), Knieblechbeige (S51), Sitzbankblech Star,
Hammerschlagfarben: Blau(KR50+SR2), Grau, Erikaviolett,Rotbraun
MZ Farben:
ETZ:olympiablau,dunstgrau,orangerot,billardgrün,silber,metallicblue,kristallblaumet.,kristallblau,
TS:NVAolivgrün,gelb,saftgrün,rot3011,olympiablau,tiefblau,rot,olivgrünmet.,grauweiss MILICIA,dunkelblau,flammenrot,
ES: dunkelblau,alabaster,hellbraun, helles blautürkis /2, olivbeige, hellblau , graublau, postgelb,rot, lachsrot,
Zierlinien: dunkelgrün,gold
ETS:gelb,rot,rot dunkel,
BK/RT:Maron,orangerot,effektgrünmet.,Blaugrau
adriaticbluemet.SM, icebluemet., grau LSW
AWO Farben: Maron
Zierlinien blau + gold,
REX Farben:blassgrünmet./Linierung grün, Emblem gold/dkl.grün
FRAMO: Grau
IWL: Berlin: smaragdgrün,creme,coralle,hellblau,HS grau, Pitty:Bordeauxrot, dunkelblau,Maron,smaragdgrün,
Wiesel: smaragdgrün,maron,
Troll: hellblau
Emblem IWL,BERLIN
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter