Motor geht nicht aus
Daddeldu |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 1303
Mitglied seit: 08.06.2008

|
Hallo Gemeinde, bin mit der Restaurierung meiner 59ér SR2 so gut wie fertig (alles sandgestrahlt und neu lackiert) Stosse jetzt auf ein Problem. Mein Motor springt zwar an, aber er geht nicht mehr aus!! (nur mit abwürgen) habe schon alle anderen Kabel vom Zündschloss abgemacht aber -denskste nichts mit lustig!! Licht geht auch nicht, weder hinten noch vorn, obwohl ein neuer Kabelbaum drin ist, beim Betätigen der Hupe (die geht- (Wechselstrom) habe ich am Lenker "eine geflattert bekommen" Bin ein wenig ratlos, da Strömlinge nun mal ganz und gar nicht mein Gebiet sind. BITTE UM HILFEEEE!!!
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
... das klingt nach vollkommener Verklemmung.  Die ESSI-Elektrik ist doch sehr übersichtlich gehalten. Also: Schaltplan! Jürgen
--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
mistereff |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 119
Mitgliedsnummer.: 767
Mitglied seit: 18.08.2007

|
hallo, das klingt nach nem bösen kabelfehlerteufel^^ also erstmal, alle kabel abklemmen kann ncihts helfen, der motor geht aus, wenn er kurzgeschlossen wird..dazu wird der relativ hochvoltige zuendspulen spannung an den schlater gelegt, den du scheinbar an die hupe geschlossen hast, weil diese wird normal von den lichtspulen versorgt, welche nicht so eine hohe spannug haben. man besten druckst du dir den passenden schaltplan nochmal aus, und gehst damit direkt zu deinem moped. auf den anschluessen stehen kleine zahlen, welche du auch in dem schaltplan wiederfindest, daran kann man sich, finde ich, besser orientieren. wenn du dann noch ein voltmeter zur überprüfung parat hast ( nur zur durchgangskontrolle) wirst du es sicherlich hinbekommen auch ohne "strömlingslehre":D viel erfolg! felix
|
|
|
Daddeldu |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 1303
Mitglied seit: 08.06.2008

|
Hallo zusammen, danke für eure Hinweise und Tip´s. War übers WE unterwegs, so dass ich mich erst heute drübermachen konnte. Also es war alles RICHTIG angeklemmt!! Das Problem war folgendes: durch die Grundierung und Lackierung der Lampe mit Halterung hatte ich keine Masse mehr am Lampengehäuse. Jetrt ist wieder alles paletti. javascript:emoticon(':clap:') smilie Werde morgen 1-2 Bilder meiner jetzt fertigen SR2 einfügen.
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
... und wenn du jetzt noch den ESSI  zum Mann machst, ist alles Perfekt. Schönes Mopped geworden. Alle Achtung!!! Jürgen
--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
Wolfgang |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006

|
Ein schönes Stück Nur die "Simson"-Wolke auf dem Vorderschutzblech ist wohl eher SR Gruß Wolfgang
--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
|
|
|
Daddeldu |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 1303
Mitglied seit: 08.06.2008

|
Ja das Wölkchen wollte ich unbedingt haben!! Heiko Du hast recht ich stamme ursprünglich aus dem Norden (Stralsund) Hat mich aber seit über 25 Jahren östlich von Berlin hin verschlagen. (Ich weiss, das SR männlich ist, hatte mich bloß verschrieben
|
|
|
Daddeldu |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 1303
Mitglied seit: 08.06.2008

|
Hallo der Tim. Ich wohne in der Wald- uns Seenreichen Stadt Strausberg!!
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|