Berlin fährt zum Könich, 9. - 10. August
doomman |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 120
Mitgliedsnummer.: 856
Mitglied seit: 02.10.2007

|
Zitat (ddrschrauber @ 30. Jun 2008, 23:58) | Achso S-U, kannst du die Route mal in Google Maps eingeben und hier verlinken?
Der Tim |
so genehm: gockel routeSorry S-U, ick war schneller  du siehst meinen Willen, oder???
--------------------
DON'T TAKE YOUR GUNS TO TOWN (J.C.)
|
|
|
doomman |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 120
Mitgliedsnummer.: 856
Mitglied seit: 02.10.2007

|
Zitat (ddrschrauber @ 1. Jul 2008, 08:47) | Ich würde dir trotzdem empfehlen, mach vorher mal mit deiner Schwalbe eine 150km Tour in einem Stück. Da kommt dann das zum Vorscheinen war du vielleicht übersehen hättest. Vorher putzen das du Undichtigkeiten siehst. |
Keine Zeit mehr, hab demnächst noch Urlaub und bin wech. Ick wart auch erstma noch die Fachmeinung der Schrauberbude ab. Ansonsten gibt’s bei Ausfall nen Anruf in die heimatlichen Gefilde und dann kommt der Servicewagen und die Schwalbe wird verladen (dat Thema Schwalbenausflug auf vier Rädern hatten wir doch schonma  ). Ausserdem mit den Essern vorne weg isset für die Schwalbe och materialschonendes Fahren PS: sagt doch gleich wenn ihr mich nich dabei haben wollt
--------------------
DON'T TAKE YOUR GUNS TO TOWN (J.C.)
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Ich habe gestern abend mit S-U telefoniert. Wir sind dort auch ziemlich einer Meinung. Ich würde Euch diese Route nicht empfehlen, da es ein ganz schöner Umweg nach Osten ist. Wenn ich fahren müsste, würde ich von KW rüber nach Zossen und die B96 immer straight südwärts über Calau, Hoyerswerda, Bautzen fahren. Dort auf die B6 bis Löbau oder die 96 weiter und dann links durch Cunewalde. Landschaftlich ist alles bei gutem Wetter eine geile Tour. Mit Bergen habt Ihr erst nach Bautzen zu rechnen. Auch die "Ausfall"-Geschichte muss bedacht sein. Man kann einfach nicht alles an E-Teilen mitschleppen und meist braucht man dann gerade das Teil, was keiner mit hat. Auch die lange Tour ist ein Aspekt: Unsere Fichtelbergtour waren 190 km in reichlich 9 Stunden, bergiges Land mit ca.1 Std. Gesamtpause. Wenn man es nicht gewohnt ist, kommt man da schnell an seine Grenzen und meint, die Karre in den Graben werfen zu müssen. Bedenkt auch bitte: Zurück müsst Ihr auch wieder. Eine andere Option ist, die Karren in 1-2 Transporter zu verladen, entspannt nach 2,5 Std. hier ankommen und hier ausgeruht ein paar Touren zu machen. Schlussendlich ist das Eure Entscheidung. Macht mal, ich freu mich und wir machen das Beste draus. Ich fege schon mal die Halle
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
ddrschrauber |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008

|
Hallo S-U,
also: Reifen: nicht porös, steinhart(Kowalit) und Flickzeug immer bei Kette: 850km gelaufen, Permanentschmierung durch Getriebeöl Auspuff: ebenfalls neu (Aufbau wie SR1) Getriebe: überholt, kein Verschleiß Schrauben: Gefahr besteht, wird vorher nochmal kontrolliert und Werkzeug mitgenommen Kupplungskorb: Nieten fest, Einlaufspuren WIG geschweißt Zündspule: Ersatzgrundplatte Kolbenringe: eher unwahrscheinlich, aber ich wollte den Motor auch nicht ständig 110% belasten Pleuelbuchsen: vernünftiges Öl sollte Schlimmeres verhindern Kurbelwelle: neu, sonst siehe Kolbenringe Leuchten: geht auch ohne, aber Multimeter, Ersatzlampen und kleiner Schraubenzieher sind mit dabei
Es kann sehr viel passieren, aber das Allermeiste kann man vorbeugen oder in kurzer Zeit reparieren. Ich verstehe die Bedenken trotzdem, ich stecke quasi in der Technik drin.
Der Tim
--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|