Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Bald gehts los!, SR 1 schon ganz aufgeregt
euvs
Geschrieben am: 24.10.2008, 18:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...ja Glückwunsch zu deinem Fahrzeug, sieht echt toll aus!! Ich hab auch sone Bude nur leider ohne Magdeburg und Stollwerk/Harz Abziehbildchen.

Wo issn der Gepäckträger abgeblieben??


Gruss, der Eike thumbsup.gif


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
SR Prinz
Geschrieben am: 24.10.2008, 18:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007



..den will ich am Sonntag fahre sehen, kenn ihn nur ausm Kellerverschlag... Komme evtl. mit dem Spatzen...
Thomas


--------------------
Lack ist überbewertet, loofen müssen se...

PME-Mail
Top
Concorde
Geschrieben am: 24.10.2008, 19:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Na das klingt doch schon mal sehr gut!

Ich bin gespannt auf die ersten Ausfahrt Bilder wink.gif

Grüße Thomas.
PME-Mail
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 24.10.2008, 19:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Der Gepäckträger und die hintere Schutzblechstrebe liegen neu lackiert im Keller.
Das Schutzblech bleibt wie´s ist und wenn ich Lust hab, kommt das morgen ran.
Ich kann nur sagen, die Sitzposition ist WELTEN besser als die auf´m SR 2, ich verstehe jetzt unsere Hünen, warum sie lieber dieses Fahrzeug nutzen.

Dann muss nur noch das elektrische angeklemmt werden und eine Entscheidung bzgl. Chrom her.

Herrlich, so in den Winter zu gehen... (Hab ich den Kopf frei fürn Hänger...)

Hendrik


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
euvs
Geschrieben am: 24.10.2008, 19:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...Womit hast denn Du gelackt, ich braucht nämlich neue Streben und die sollen nicht arg so auffallen!! Und die partiell neue Farbe soll das Geschehen nicht zu arg dominieren...


Grüsse, der Eike


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 25.10.2008, 09:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Ich habe bei "Doccolor" hier aus dem Forum Farbe (Spraydose) gekauft. Der Preis war heiß und die Qualität stimmt auch. thumbsup.gif
Ich denke, dass der Farbunterschied zum ausgeblichenen Originallack zwar zu sehen ist, aber das ist eben so bei einer "patinaerhaltenden" Sanierung.

Hendrik


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
cs_joker7
Geschrieben am: 25.10.2008, 11:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 239
Mitglied seit: 31.03.2006



*fahrfisch*

Glückwunsch zu dem schönen Moped und dass Du ihn jetzt fertig bekommen hast. Ganz besonders freue ich mich jedoch dass Du diese schöne Patina incl. den originellen Abziehbildern erhalten hast und den SR1 nicht wie einige andere hier mit neuem Lack und viel Chrom verhunzt hast. thumbsup.gif

Gruß Christian
PME-Mail
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 25.10.2008, 18:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Heute erste größere Runde durchs Örtle gefahren, es hängt kein Popel mehr drin. Ich habe die Originale Grundplatte so verwendet, wie sie drin war (weil ein Fünkchen kam) und die Karre läuft so locker und fluffig, einfach genial. Sogar Standgas!
Dabei habe ich den Vergaser nur drangehängt und fertsch. (War übrigens genau der, mit dem mein SR 2 so bescheiden lief)
Mechanische Geräusche dezent, Gänge halten, schaltet absolut sauber, ich bin begeistert.

Das Leben ist schön.

Nun eine Frage an die Feinblechner und schweißfähigen.
Ich will den hinteren Schutzblechteil (Hinterrad) nicht so lassen, weil die 3 Bohrungen, mit denen er befestigt ist, teilweise schon ausgebrochen sind, das Material ist auch schon ziemlich dünn. Wer hat einen Tipp, wie das ohne viel Schaden (Patina!) zu reparieren ist?
Ich könnt´s auch dranbauen und wenn es abfällt, wirds erst repariert, aber vielleicht gibts ja da was...

Hendrik


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
euvs
Geschrieben am: 25.10.2008, 19:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



JA Hendrik, da ist zaubern gefragt - oder ne ruhige, geübte Hand smile.gif

Ich kann dir diesbezüglich nicht weiterhelfen, kann dir und den Forumsfreunden jedoch nachfolgendes Bild vom Schutzblechfragment meines beigen 56´iger zeigen.

Der Vorbesitzer hat hier wohl einfach Scheiben aufgelötet - hartgelötet würd ich sagen, dass ist auch ganz gut, da hat man nen kurzen gezielten und nicht zu argen Wärmeeintrag ins Material - wenn mans gut kann und macht. Das sah bestimmt mal ganz gut aus, nur leider stand mein SR bevor ich ihn bekam zwei Jahre partiell in freier Natur weep.gif ...und die hat versucht, sich ihr Eisen zurückzuholen...


nunja, wer von Euch noch son schickes kurzes Blechle unter Umständen abzugeben hat - es fände bei mir ein dankbares sowie neues Zuhause smile.gif das täte mich unendlich glücklich machen!!

Gruss, der Eike

EDIT: ...im Gegensatz zu Knetmetall oder sonstigen X-K-Klebern oder X-verstärkten Laminaten ist Hartlöten ne artgerechte wie zeitgerechte Möglichkeit der Instandsetzung. Passt aus meiner Sicht am besten zu deinem schnieken SR!!!


ach ja, das Bildle:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
hottekob
Geschrieben am: 25.10.2008, 21:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005



Hi,
bei'm Hartlöten muss das Blech auch rotglühend (ca. 800°C) erwärmt werden. Da bleibt keine Farbe mehr übrig. Das kannste machen, wenn du neu lackieren willst.
Hier soll ja die Patina erhalten werden!
Also ohne Brennerwärme.
Suche dir ein Stück 0,5 mm Blech, das ca 2,5 bis 3 cm unter das Schutzblech passt. Es muss der Form des Schutzbleches schön angepasst werden. Beide Kontaktflächen schön sauber machen und mit 2 Komponentenkleber verbinden. Die Klebestelle an einem warmen Ort ein oder mehrere Tage liegen lassen. Das festigt die Klebestelle gut nach.
Jetzt die Löcher neu nachbohren. Bei'm Anschrauben, auf die Bohrlöcher jeweils eine hübsche Unterlegscheibe unterlegen.
Die Farbe bleibt erhalten und das hällt wie neu.
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 25.10.2008, 21:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...ich dachte eigentlich eher an einen kurzen + gezielteren Wärmeeintrag, das Blechle "rotglühen" biggrin.gif da haste mal recht, da verlierst wohl grosszügig Lack und fängst dir so gefüge- und festigkeitsmässig noch nen bisserl mehr ein... aber jeder wie er will smile.gif nee, mal im Ernst das einfachste wird sein oben und ganz drunter ne (olle=alte) scheibe und gut - mit dem schönen Einser wird wohl keiner mehr die Republik erkunden fahren wink.gif ...viel zu schade auch!!

Bei dem Schutzblech, das ja nur nen Ansatzstück ist - was beizulegen ist ne gute Idee, nur drunter was aufzulaminieren ist denk ich Mist, weil dann ganz schnell die Linie nicht mehr stimmen kann - quasi das Blech zu hoch kommt?!.




Grüsse, der Eike


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 26.10.2008, 13:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4103
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Wenn man die zu schweißende Stelle partiell reinigt mit nem Dremel o.ä. kann man vorsichtig das ganze mit WIG schweißen. Vielleicht einen nassen Putzlappen auf die Farbe legen (zum kühlen).

Der Wärmezufuhr kann man beim WIG geziehlt regeln und der Materialauftrag (Schweißdraht) hängt vom können des Schweißers ab.


Gruß Mathias


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 26.10.2008, 13:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Wenn noch "metallisches Grundmaterial" vorhanden ist könnte man dieses Problem auch mittels Weichlöten lösen. Bei ordentlicher Vorbereitung kann man das ohne große Farbverluste hinbekommen.


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 26.10.2008, 15:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Diese Stelle ist am 1er ja bekannt dafür. Da Du einige Stellen/Teile ja doch mit neuer Farbe versehn hast, fällt das an dieser nicht auf. Dort wurde früher schon mal schnell mit dem Pinsel was draufgekleckst. biggrin.gif

Verschiedene Verfahren habt Ihr ja schon diskutiert.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 27.10.2008, 22:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Stimmt, die Kiste ist so bunt, wenn ich fertig bin, das kriegt keiner mit.
Da ich nämlich vorhabe, mit dem Teil auch zu fahren, bring ichs lieber ein wenig in Ordnung...
Fichtelberg muss schon, oder? thumbsup.gif

Hendrik


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter