Meine MZ ETZ, Das langsame werden eines Motorrads ...
Ludwig |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008

|
Dann gleich mal ein Bild vom Motor... Und die ersten Fragen Also: Wie kriege ich den Kupplungskorb runter? Muss ich zum wechseln des Kickstartersegments den Motor teilen? Und: Ist das normal dass die Kupplungswelle nen ziemlich riesiges Seitenspiel hat? Das wars vorerst... Mfg Ludwig
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße, Ludwig
P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig. Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
|
|
|
Ludwig |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008

|
So hab heute alles runter gebaut... Hier mal ein Bild von den beiden Übeltätern und von meinen beiden Wunderbar funktionierenden "Spezialwerkzeugen" Ach ja die Frage steht immer noch ob das bei der ETZ normal ist dass man die Kupplungswelle so richtig hin und her wackeln kann... Aber so wies aussieht ist das Lager hinüber weil da richtig schön die Kugeln drinne rumwackeln können. Ich vermute auch dass das die Ursache für die starke Abnutzung der beiden Teile im Bild ist. Über Antworten würde ich mich wirklich freuen! Mfg Ludwig
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße, Ludwig
P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig. Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
|
|
|
Ludwig |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008

|
Wär ja auch zu komisch gewesen. Aber danke dass du meine Ansicht nochmal bestätigt hast! Hab ja von MZ (bis jetzt) eigentlich null Ahnung Aber ich bin sicher das ändert sich noch! Mfg Ludwig
--------------------
Grüße, Ludwig
P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig. Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
|
|
|
Ludwig |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008

|
Ich stell mal ne Liste rein was ich so gebrauchen könnte... vllt hat ja jemand Lust das ein oder andere abzudrücken Vorderrad: 2,75x18" Hinterrad: 3,25x16" Tank (nich von der 250er) Rechter Batterieseitendeckel Lichtmaschinenseitendeckel (mit dem kupplungszeug was ich noch nie gesehn hab  ) Kupplunghebel am Lenker komplett (alu) Zylinder, Kolben, Kopf 125ccm (oder besser 150er wo 125ccm dran steht  ) Vergaser Sitzbank Kickstartersegment Kickstarterritzel Bolzen der zur kupplung geht . . .  das kann ja was werden Mfg Ludwig
--------------------
Grüße, Ludwig
P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig. Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
|
|
|
Ludwig |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008

|
Ja ich habe eigentlich gedacht dass das Lager so auskatscht wegen der Kette die über Primärritzel und Kupplungskorb geht. Das zieht oben und wenn man dann am liebsten noch gerne die Kupplung schnippen lässt dann viel Spaß beim baldigen Motorteilen... Oder liege ich da falsch? Wenn die Ritzel über Zähne aneinander stehen würden wie bei Simson motoren wäre das nicht so würde ich sagen. Ja ich hab gedacht dass die auch wieder von SKF werden solche habe ich auch in meinen M531 vor nem Jahr oder so eingebaut Danke für die Antwort! Mfg Ludwig
--------------------
Grüße, Ludwig
P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig. Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
|
|
|
Ludwig |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008

|
Naja ich habe eine Telegabel mit Trommelbremse... (die Bremse ist mit dazu, und ich habe auch noch eine Radnabe mit Bremse daliegen...die kommt ja mal irgendwann in meine S51  ) Also falls ich nicht irgendwann mal die anderen Teile auf dem Schrottplatz finde brauche ich die nicht. Aber danke dass du bescheid gesagt hast. Mfg Ludwig
--------------------
Grüße, Ludwig
P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig. Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|